Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook Video Werbung Midroll, Video Clickbait
SOCIAL

Facebook: Bald unterbrechen Midroll-Spots die Videos

Tobias Gillen
Aktualisiert: 02. März 2017
von Tobias Gillen
Falsche Play-Buttons und Co. Facebook geht gegen Video Clickbait vor. (Foto: Facebook)
Teilen

Facebook setzt YouTube und andere Video-Dienste zunehmend unter Druck. Nun soll es für Produzenten auch möglich sein, Videos mit Midroll-Clips über einen Revenue-Share zu monetarisieren. Für die Nutzer bedeutet das: mehr Werbung. Aber auch bessere Inhalte.

Wer Geld mit seinen Videos verdienen möchte, muss zu YouTube gehen. Diverse Werbeformate vor, in, nach und neben dem Video sorgen dafür, dass man zumindest etwas mit seinen Clips verdient. Bei Facebook sieht es dahingehend aktuell noch mau aus.

YouTube Werbung
Die Möglichkeiten zur Monetarisierung bei YouTube

Wie wir aber schon vergangene Woche berichtet und eingeordnet haben, gerät YouTube zunehmend unter Druck von Facebook. Kürzlich erst wurde verkündet, dass die nicht-überspringbaren 30-Sekunden-Clips vor Videos ab 2018 wegfallen bzw. deutlich verkürzt werden sollen. Schritte, um die User Experience bei YouTube zu erhöhen – denn Facebook will an die Produzenten ran.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Facebook Midroll-Werbung bald für alle

Zunächst in den USA testet Facebook aktuell mit ausgewählten Produzenten bzw. Seitenbetreibern, Midrolls – also kleine Spots, die das Video unterbrechen – auszuspielen. Voraussetzungen:

  • Die Spots dürfen frühstens nach 20 Sekunden anfangen
  • Zwischen zwei Spots müssen mindestens 2 Minuten liegen

Das ist bei normalen Videos vorerst nur ein Test, aber auch für Live-Videos soll es nun neue Optionen zur Monetarisierungs geben. Voraussetzungen hier:

  • Mindestens 2.000 Fans
  • Mindestens 300 Live-Zuschauer
  • Maximal 20-Sekunden-Clips

Produzenten können sich dann während ihres Livestreams kurz ausklinken und einen Spot ausspielen. Der Share der Einnahmen soll bei 55 zu 45 Prozent zugunsten der Produzenten liegen – wie bei YouTube. Das bedeutet für die Nutzer natürlich, dass sie nun mehr Werbung sehen, hat aber auch einige Vorteile – sowohl für Facebook als auch für die Nutzer.

Vorteil #1: Konkurrenz belebt die User Experience

Das Credo, dass man als Videoproduzent zu YouTube gehen muss, um Geld zu verdienen, ist damit bald Geschichte. Das führt zu einem offenen Kampf zwischen Facebook und YouTube – und damit zu mehr Wettbewerb. Es kann nicht gesund sein, dass YouTube diesen Markt so gut wie alleine kontrolliert. Ob man sich nun unbedingt einen Riesen wie Facebook als Sparringspartner wünscht? Naja. Aber immerhin kommt Bewegung in den Markt.

Vorteil #2: Mehr Produzenten auf Facebook

Für Facebook-Nutzer bedeutet das, dass es (noch) mehr Produzenten zu Facebook ziehen wird. Klar, die folgen (nicht nur, aber auch) dem Geld. Perspektivisch wird da durch den noch sozialmedialeren Ansatz möglicherweise mehr Reichweite und damit Geld zu holen sein.

Vorteil #3: Besserer Content (endlich!)

Wo Geld ist, kann auch mehr Zeit in besseren Content investiert werden. Es wird wohl auch in Zukunft nicht ohne schlecht gemachte „That moment when“-Videos gehen – aber insbesondere größere Häuser und Produktionsstätten werden mehr Zeit und Geld in Content stecken, der keine Gehirnzellen verbrennt.

Vorteil #4: Mehr Anreiz fürs Dranbleiben

Produzenten von Live-Videos bekommen einen zusätzlichen Anreiz, die Nutzer in der Pipeline zu halten. Das führt dann hoffentlich dazu, dass Live-Videos bei Facebook noch besser durchdacht und nicht so planlos gestartet und dann stotternd und „äh“-mend durchgezogen werden bis keiner mehr zuschaut.

Mehr Geld, mehr Wettbewerb, mehr Werbung

Nun wird abzuwarten sein, wie exzessiv die Produzenten mit ihrer neuen Werbemacht umgehen. Die zeitliche Beschränkung auf maximal alle zwei Minuten pro Midroll-Clip ist schon ziemlich kurz und könnte dazu führen, dass Videos ständig unterbrochen und die Nutzer genervt werden

Es lässt sich nur anraten, dass sie genau das nicht tun und es langsam angehen. Für Facebook wird der Deal ohnehin wie immer aufgehen: Mehr Zeit auf der Plattform, mehr Geld, ein größeres Stück des Kuchens.

Darüber hinaus hat Facebook schon vor zwei Wochen eigene Video-Apps für Smart TVs und TV-Boxen angekündigt (Apple TV, Amazon Fire TV und die Samsung Smart TVs). Auch hier soll die Verbreitung von Video-Inhalten also vorangetrieben werden.

Mit der Power, mit der Facebook aktuell Snapchat attackiert, geht es nun also auch auf YouTube los. Wohl dem, der sich Alternativen bewahrt.

Auch interessant: Endlich: YouTube schafft 30-Sekunden-Spots ab

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:FacebookVideo & FilmeYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?