Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Snapchat, Messenger, soziales Netzwerk, Social Media, Snapchat-Nutzung in Deutschland
SOCIAL

Kommentar: Warum Snapchat das neue Apple werden könnte

Philipp Steuer
Aktualisiert: 06. März 2017
von Philipp Steuer
Snapchat-Nutzung in Deutschland: Dafür wird der Messenger genutzt.
Teilen

Vergangene Woche ist Snap Inc. an die Börse gegangen. Nach Ewigkeiten endlich mal wieder etwas Spannung auf dem Markt, schließlich ist der IPO von Facebook schon gute fünf Jahre her. Ich selbst habe wenig Ahnung vom Aktienmarkt, möchte dennoch nachfolgend ein paar Einschätzungen geben, wie sich Snap(chat) Inc. in der nächsten Zeit entwickeln kann. Vielleicht sogar zum nächsten Apple? Ein Kommentar.

Die Vorzeichen für den Börsengang waren jetzt nicht so geil. Obwohl Snap Inc. den Umsatz versiebenfachte, stiegen die Verluste deutlich. 2016 lag das Minus bei mehr als einer halbe Milliarde Dollar. „Experten“ sehen hier eher ein neues Twitter (Absturz) als Facebook (goldene Kuh).

Snapchat Börsengang Facebook Google Twitter
Mehr zum Snapchat-Börsengang (Klick aufs Bild)

Snapchat wird geliebt

Man kann sich echt viele Gedanken zu Snapchat machen – oder einfach mal nach Los Angeles fahren und dort vor Ort mit ein paar größeren Produktionsstudios (Liontsgate, Weinstein, Skydance) sprechen, um ein Gefühl für den Wert von Snapchat zu bekommen. Selbiges habe ich getan und ich war überrascht – alle sind mehr als hyped, wenn es um Snap geht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Neue Nutzerbasis, innovative Adformate, alles super. Deutliche Ablehnung hingegen gegenüber Twitter, das einfach zu speziell ist. Warum die Meinung solcher Menschen für Unternehmen wie Snap wichtig ist? Weil das die Leute mit der Kohle sind. Kohle, die sie dafür bezahlen, dass du auf deiner Plattform den nächsten Power-Rangers-Film bewirbst.

Die Parallelen zu Apple

Halten wir fest: Unternehmen finden Snapchat sexy. Das Anzeigenmodell funktioniert. Aber: Das wäre zu eindimensional. Die Firma Snap muss mehr machen, als sich auf dem eigenen Messenger auszuruhen. Das haben sie kapiert und mit den Spectacles ein erstes Hardware-Produkt geschaffen, das zum jetzigen Zeitpunkt mehr Spielzeug als technische Innovation ist, aber zumindest den Weg aufzeigt. Ein Weg in Richtung Apple, der sich bald bezahlt machen könnte. Wie ich darauf komme? Aufgrund mehrere Parallelen.

Namentliche Umbenennung

Apple Inc. hieß damals Apple Computer Inc., nannte sich dann aber in Apple Inc. um, weil sie mehr machen wollten, als Computer. Snapchat hieß lange Snapchat, nannte sich aber letztes Jahr in Snap Inc. um, weil – ganz genau – sie mehr vorhaben, als einen Messenger, dessen Funktionen kopiert werden können (InstaWhatsBook Stories…).

Bessere Kamera-Brillen

Snap wird doch wohl nicht ein Hardware-Produzent werden? Doch. Die Berichte, in denen es hieß, man habe wieder Spezi X,Y und Z von Microsoft, Apple etc. abgezogen, nahmen vergangenes Jahr deutlich zu. Snap hat mittlerweile mehrere Tausend Mitarbeiter, viele davon arbeiten im Tech-Bereich. Einige an Snapchat, einige an den Spectacles und der Rest an neuen Projekten.

CEO Evan Spiegel zeigt sich genau so verschlossen wie Steve Jobs, keine Infos dürfen vorher durchsickern. Die Interviews auf dem letztjährige SXSW durften nur unter Anwesenheit von drei Anwälten geführt werden. Irgendwelche Fragen?

Nicht nur ein Unternehmen, sondern ein Lifestyle

Was Snap selbst auch so wunderschön vergleichbar mit Apple macht, ist, dass sie auf gar keinen Fall ein langweiliges Unternehmen a la Dell (sorry, Dell-Fans) werden wollen. Sie wollen die breite Masse. Sie wollen die breite Akzeptanz und vor allem einen eigenen Lifestyle etablieren, der bei allen (und vor allem der wichtigen jüngeren Zielgruppe) super sexy ankommt. Nachfolgend ein einfaches Bildbeispiel:

Snapchat Google Glass Spectacles

Nuff said, oder? Snap wählt von Anfang an einen stylischen Weg, was durchaus auch mit dem privaten Hintergrund Spiegels zu tun haben könnte. Er ist mit niemand geringeren als Top-Model Miranda Kerr verlobt, die nicht nur mega erfolgreich, sondern auch noch sehr vernetzt in der Fashion- und Lifestyle-Welt ist. Das hilft Snap ziemlich in Sachen Aussehen der Produkte sowie Inszenierung weiter.

Think different

Snap orientiert sich auch in einem weiteren Punkt an Apples Grundsatz, „anders zu denken“. Vor allem im Bereich Marketing. Die Spectacles wurden zunächst nur über einen Automaten ausgegeben, den das Unternehmen an den unterschiedlichsten Orten der USA aufstellte. Es folgte ein Pop-up-Store in New York, nicht unweit eines ziemlich großen Apple Stores.

Zudem entschied man sich für eine fragwürdige Werbeform – für Einleger in diesen Boxen, in denen du deine Klamotten beim Security Check am Flughafen verstaust. Manche kratzen sich am Kopf. Ich denke, es ist super schlau.

Auf dem Weg erreichst du die Leute, die viel Reisen und einen anderen Lifestyle haben. Manager, Blogger, Models. Ist schon eine andere Inszenierung als einfach einen Pappaussteller im Mediamarkt um die Ecke hinzustellen, oder?

Start-up-Käufe und Bluetooth

Falls dir die oben genannten Gründe zu schwammig sind – nachfolgend noch ein paar, die für die Hardware-Ausrichtung von Snap Inc. sprechen: In letzter Zeit kaufte Snap erfolgreich einige Start-ups aus dem AR-Bereich, u.a. Cimagine aus Israel für eine Summe zwischen 30 und 40 Millionen US-Dollar. Cimagine hatte sich auf den Einsatz von Augmented Reality im Verkaufssegment spezialisiert.

Zudem ist Snap bereits im September 2016 der Bluetooth Special Interest Group (SIG) beigetreten, die wiederum „Bluetooth-Kennungen“ vergibt, mit denen man dann ganz offiziell Geräte bauen kann, die über Bluetooth kommunizieren dürfen. Zudem wurden im letzten Jahr zahlreiche Wearable-Experten und Industrie-Designer eingestellt, die u.a. an Nokia Smartphones und auch an Logitechs UE Boom Bluetooth-Lautsprecher mit gewerkelt hatten. Klingt alles nach einem großen Plan, oder?

Fazit: Genug Asse im Ärmel

Genug der Mutmaßungen. Ich schaue gespannt auf den Börsengang heute. Gefühlt wird es erstmal nicht so gut laufen, aber ich bin sicher, dass Snap definitiv noch mehre Asse im Ärmel hat. Neues Geld wird zum Ausspielen benötigt, dafür der Börsengang.

Und man stelle sich vor, Snap haut irgendwann eine massentaugliche Augmented-Reality-Brille auf den Markt, deren Kommunikationsbasis der hauseigene Messenger Snapchat ist. In der Wichtigkeit vergleichbar mit iTunes damals für den iPod und alle anderen Apple-Geräte.

Das wäre doch was, oder? Teilst du meine Meinung?

Auch interessant: Aus Geist mach Geld: Facebooks späte Rache zum Snapchat Börsengang

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
THEMEN:AppleSnapchat
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Steuer
Folgen:
Philipp Steuer liebt gute Stories, Social Media und digitale Trends. Er berät Unternehmen in Sachen Digital Marketing mit dem Fokus auf Snapchat und Instagram. Als CEO von VIRE leitet er ein Virtual Reality Advertising Startup. Über 200.000 Menschen folgen ihm in den sozialen Netzwerken. Auf der Bühne fühlt er sich zu Hause und ist deshalb europaweit als Keynotespeaker im Einsatz. Zudem ist er Autor von "Snap me if you can".
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?