Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GREEN

Warum Reisen mit 30 besser ist als mit 20

Gastautor
Aktualisiert: 10. Januar 2023
von Gastautor
Teilen

Eva Wieners wiederholt eine Reise, die sie in ihren frühen Zwanzigern schon gemacht hat: Ecuador, Peru und Bolivien. Was sie am meisten überrascht: Sie kann sie mit 32 viel mehr genießen.

Geld

Als ich nach dem Abi in Südamerika unterwegs war, hatte ich kaum Geld. Ich versuchte zu sparen, wo es nur ging. Ich schlief in Mehrbettzimmern, nahm wenn möglich immer den öffentlichen Bus und hungerte eher, als zu viel für Essen auszugeben. Das ist jetzt ein wenig anders. Ich habe zwar immer noch nicht viel Geld, aber in bestimmte Dinge investiere ich jetzt ohne schlechtes Gewissen. Denn ich habe gelernt, dass sie wichtig sind.

Das fängt bei der Unterkunft an. Statt mit fünf Unbekannten in einem Zimmer zu schlafen und kaum zur Ruhe zu kommen, da der Typ im Bett über mir schnarcht und die beiden Mädchen rechts neben mir morgens um vier Uhr los müssen, um ihren Bus zu erwischen, nehme ich jetzt das Einzelzimmer im Hostel und bin morgens gut erholt. Die nette Atmosphäre und die Kontakte bekomme ich trotzdem mit, nur mit dem Plus meiner Privatsphäre. Und zu meiner Überraschung stellte ich fest: so viel teurer ist es gar nicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In Bezug auf Transport ist es ähnlich. Natürlich nehme ich auch jetzt die öffentlichen Überlandbusse, um von einer Stadt in die nächste zu kommen, aber vom Busterminal zum Hostel darf es dann ruhig schon mal ein Taxi sein. Und anstatt total gestresst im überfüllten Lokalbus zu fahren und anschließend mit meinem Rucksack noch 20 Minuten lang durch die Gegend zu laufen, um zwei Dollar zu sparen, komme ich jetzt eine Stunde früher an und trinke schon mal einen Kaffee.

Sightseeing

Auf meiner ersten Reise dachte ich, ich müsste möglichst viel erleben. Einfach weil das erwartet wird. Ich bin von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten getingelt, auch wenn ich gar keine Lust darauf hatte. In den letzten zehn Jahren lernte ich, mich auf das zu konzentrieren, was mir wichtig ist und auch nur dafür Zeit aufzuwenden. Statt mich durch Städte zu schieben, die mich gar nicht interessieren, habe ich jetzt meine Prioritäten: Natur, Natur, Natur. Ich ärgere mich nicht mehr, wenn ich das Gebäude X nicht gesehen habe, sondern verbringe ohne schlechtes Gewissen einen Tag mehr im Nationalpark.

Feiern

Natürlich habe ich mit 20 Jahren öfter mal gefeiert. Was abends lustig war, war am nächsten Tag eine Qual. Wenn ich mich mit einem Höllen-Kater in den nächsten Bus schleppen musste oder einfach einen ganzen Tag im Bett verbrachte, weil mir der Schädel brummte. Jetzt genieße ich alles in Maßen und habe am nächsten Tag immer noch Kraft, um meine Reise zu genießen.

Neinsagen

In den letzten zehn Jahren habe ich gelernt, meiner Intuition zu trauen. Früher habe ich viele schlechte Erfahrungen machen müssen, da ich mich nicht immer so auf mein Bauchgefühl verlassen habe. Das Hostel, in dem ich irgendwie ein ungutes Gefühl hatte, aber in dem ich trotzdem geblieben bin und in dem mir meine Jacke geklaut wurde. Der Guide, der irgendwie komisch war, den wir aber trotzdem engagiert haben und der uns dann den doppelten Preis berechnet hat. Das Restaurant, das mir nicht so gut gefiel, in dem ich dann trotzdem gegessen habe und danach drei Tage krank war. Ich will nicht behaupten, dass ich mit 32 Jahren altersweise bin, aber ich habe durchaus gelernt, mit mehr Selbstvertrauen Nein zu sagen, wenn mir irgendetwas nicht ganz richtig vorkommt.

Am deutlichsten merke ich den Unterschied jedoch in Bezug auf die Menschen, die ich unterwegs kennenlerne. Vor zehn Jahren wollte ich bloß nicht alleine sein und hab mich dadurch manchmal Gruppen angeschlossen, mit denen ich nicht viel gemeinsam hatte. Ich habe viele Leute kennengelernt, aber wirkliche Freund*innen waren nur wenige dabei. Mittlerweile habe ich gelernt, dass Qualität wichtiger ist als Quantität. Wenn ich zu niemandem einen echten Draht habe, dann bleibe ich lieber allein und lese mein Buch, ohne dass mich das in eine Existenzkrise stürzt.

Nicht falsch verstehen: Meine Reise mit 20 war wunderbar und ich möchte keinen Tag missen. Ohne diese Reise wäre mein Leben womöglich anders verlaufen. Aber mit ein paar mehr Erfahrungen auf dem Buckel kann ich vieles dann doch mehr genießen.

Von Eva Wieners auf ze.tt. Hier könnt ihr ze.tt auf Facebook liken.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGastautor
Folgen:
Hier schreibt von Zeit zu Zeit ein Gastautor auf BASIC thinking. Du hast ein spannendes Thema für uns? Wir freuen uns auf deine E-Mail!
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?