Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, Clips, Social Media, Video, App
SOCIAL

Social-Video-App Clips: Warum Apple virale Videos für andere Netzwerke schafft

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Apples Social-Video-App Clips im Einsatz. (Bild: Apple)
Teilen

Anfang April ist es soweit: Dann erscheint die neue Social-Video-App Clips für alle Apple-Geräte. Das besondere an der Anwendung: Mit ihr sollen nur Inhalte geschaffen werden. Ein soziales Netzwerk baut Apple nicht auf.

Ein rotes iPhone, ein umbenanntes iPad und eine Social-Video-App: Über diese drei Neuerungen dürfen sich die Apple-Jünger nach einer Downtime des Online-Shops freuen.

Für die Social-Media-Freaks unter euch ist vor allem die dritte Neuerung interessant. Die Social-Video-App Clips soll ab Anfang April auf allen Apple-Geräten kostenlos verfügbar sein. Die Mindestanforderung ist ein iPhone 5s, ein iPod Touch (6. Generation) oder ein iPad Mini (2. Generation) beziehungsweise iPad Air.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was sich hinter Clips versteckt

Letztendlich ist Clips eine Anwendung, die das Erstellen, Bearbeiten und Teilen von Videos auf dem Smartphone professionalisiert und erleichtert.

Dabei verbindet die Anwendung aus Cupertino zahlreiche bekannte Optionen und Eigenschaften wie Gesichtsfilter (Snapchat und Instagram) oder Overlays (Prisma) mit neuen Optionen wie den „Live Titels“.

Clips, Apple. iPad, App, Social Media
Clips auf einem iPad. (Bild: Apple)

Dahinter versteckt sich ein Feature, das es dir ermöglicht, per Spracheingabe einen Untertitel zu deinem Video hinzuzufügen. Das heißt: Du musst deine Nachrichten nicht wie bei der Konkurrenz händisch eingeben – das ist nicht einmal möglich –  sondern sprichst sie einfach in das Gerät. Laut Apple versteht die Software hinter Clips 36 verschiedene Sprachen.

Clips gibt dir die Möglichkeit, mehrere Bilder und Videos aneinander zu hängen und einen Film mit einer maximalen Länge von bis zu 60 Minuten zu erschaffen. Dabei lässt dir Apple die Wahl, ob du die Inhalte live in der App erstellen oder auf deine Aufnahmen zurückgreifen möchtest.

Neben grafischen Bearbeitungsmöglichkeiten wartet die neue Apple-App desweiteren mit verschiedenen Hintergrundmusiktiteln, animierten Hintergründen („Posters“) und einer vollwertigen Gesichtserkennung auf.

Die künstliche Intelligenz dahinter erkennt über einen Datenabgleich mit deinen Handy-Bildern und Kontakten, wer ebenfalls in deinem Video zu sehen ist. Anschließend schlägt dir Clips vor, dein neues Material per iMessage an eben jene Freunde zu schicken.

Welche Pläne Apple verfolgt

Wer verstehen möchte, warum Apple zum jetzigen Zeitpunkt eine App wie Clips auf den Markt wirft, sollte sich die Anwendung im Detail anschauen.

Clips ist zwar eine Social-Video-App, die alle klassischen Funktionen bietet, ist im Gegensatz zu Instagram, Snapchat und Co. jedoch kein soziales Netzwerk. Die produzierten Videos werden nicht in der App veröffentlicht, sondern lokal auf dem Gerät abgespeichert. Innerhalb der Anwendung gibt es keine nervige Werbung.

Apple verfolgt mit Clips auch überhaupt nicht das Ziel, ein Konkurrenz-Produkt für Facebook und Konsorten zu schaffen. Vielmehr möchte man in Cupertino auch in der jungen Generation ein Gesprächsthema bleiben und den Trend zu vertikalen, sozialen Videos nicht verschlafen.

Wie könnte das funktionieren? Durch die integrierte Sharing-Funktion für Twitter, Instagram, Facebook, YouTube und Snapchat. Tim Cook und sein Team beschränken die Funktionen also nicht nur auf den Apple-Dienst iMessage, sondern öffnen Clips für das gesamte Internet. Zudem ist es denkbar, dass Clips in seiner jetzigen Version ein Vorläufer für AR- oder VR-Programme ist.

Und wer weiß: Vielleicht entwickelt sich „clippen“ wie „gefällt mir“ zu einem geflügelten Wort, das festen Einzug in unseren Sprachgebrauch hält. Mehr könnte Apple mit seiner App kaum erreichen.

Auch interessant:

  • Facebook Messenger Day: Zuck, ist das eigentlich noch dein Ernst?
  • Hidden Champion im Social Web: Der rasante Aufstieg von Musical.ly
  • Snapchat: Die bekannteste Unbekannte der Medienlandschaft

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – „Der Impul...
NOVUM Hospitality in Hamburg
Applikationstechniker-Vertrieb (m/w/d)
innomatec Mess- und Schnellanschluss-Syst... in Idstein
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
Praktikum Employer Branding – Content C...
Würth Deutschland in Künzelsau
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Distribution u...
Bayerischer Rundfunk in München
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
THEMEN:AppleAppsMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?