Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Youtube, Youtuber, Landesmedienanstalt
ENTERTAINSOCIAL

Schleichwerbung und Lizenzen: Jetzt geht die Justiz gegen Youtuber vor

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Die Landesmedienanstalt Hamburg/ Schleswig-Holtstein geht wegen Schleichwerbung gegen den Youtuber "Flying Uwe" vor.
Teilen

Die deutsche Justiz macht gegen Regelverstöße im Internet mobil. Zwei Landesmedienanstalten gehen gegen Youtuber vor. Einmal geht es um Schleichwerbung, im anderen Fall um eine fehlende Rundfunklizenz.

Die ruhige Zeit für Youtuber und Influencer in Deutschland könnte bald der Vergangenheit angehören. Denn es scheint fast so, als hätten die Medienwächter in der Bundesrepublik die Video-Plattform YouTube ins Visier genommen.

Und anstelle gleich gegen die amerikanischen Konzerne Google und Facebook vorzugehen, beginnt man auf einer niedrigeren Ebene, bei den Youtubern und Influencern selbst. So geht zum Beispiel die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) seit kurzem gegen „Flying Uwe“ vor. Der Youtuber hat mehr als eine Million Abonnenten und wird mit dem Vorwurf konfrontiert, Eigenprodukte in Videos zu präsentieren, ohne diese als Werbung zu kennzeichnen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Damit verstößt er gegen die Werbebestimmungen des Rundfunkstaatsvertrags (§ 58, Absatz 3). Ein medienrechtliches Verfahren wurde eingeleitet. Es droht ein Bußgeld in Höhe von bis zu 500.000 Euro. Die MA HSH hatte „Flying Uwe“ bereits im November 2016 dazu aufgefordert, seine Videos richtig zu kennzeichnen. Dies hat der Internet-Star offenbar nicht gemacht.

Regeln für Youtuber und Influencer

„Auch Werbung auf Plattformen wie YouTube unterliegt rechtlichen Grenzen. Wer hier professionell tätig ist, muss sich an diese Regeln halten“, erklärt Thomas Fuchs. Er ist der Direktor der MA HSH und hat neben „Flying Uwe“ auch noch 30 weitere Youtuber aus dem Einzugsgebiet seiner Institution angeschrieben, die gegen Werbe- und Sponsoring-Bestimmungen verstoßen.

Worauf Youtuber und andere Digital Stars beim Produzieren und Verbreiten von Inhalten über soziale Netzwerke beachten müssen, haben die Medienanstalten kurz und leicht verständlich zusammengefasst.

Ein Auszug: Wenn dir beispielsweise ein Unternehmen ein Produkt zuschickt, mit der Bitte es vorzustellen und ausschließlich die Vorteile darzustellen, handelt es sich hierbei um Werbung. Das musst du durch die sichtbare Einblendung „Werbung“ und eine mündliche Erwähnung zu Beginn des Videos verdeutlichen.

Der gleiche Fall tritt ein, wenn dir eine Firma Geld dafür zahlt, dass du ein Produkt in einem deiner Clips bewirbst. Je nachdem, ob sich dein Video nur mit diesem Produkt oder auch mit anderen beschäftigt, ist die Einblendung „Werbevideo“ oder „Unterstützt durch Produkte von“ sowie eine mündliche Erwähnung notwendig.

Knackpunkt Rundfunklizenz

Einen anderen Rechtsverstoß ahndet nun die Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen. Deren neuer Direktor Tobias Schmid ist noch keine 100 Tage im Amt und startet laut FAZ einen Angriff auf die Betreiber des Gaming-Kanals „Piet Smiet“ auf YouTube beziehungsweise Twitch.

Laut dem Chef der Landesanstalt benötigen streamende Gamer wie „Piet Smiet“ eine Lizenz für das Betreiben von Rundfunk. Doch was ist eigentlich Rundfunk? Tobias Schmid erklärt es im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung wie folgt: Rundfunk ist „laut dem Rundfunkstaatsvertrag ein linearer Informations- und Kommunikationsdienst, der sich an die Allgemeinheit richtet. Er verbreitet ausgewählte Angebote, die Nutzer weder zeitlich noch inhaltlich beeinflussen können, entlang eines Sendeplans.“

Wenn die Youtuber von „Piet Smiet“ nicht bereit sind, zwischen 1.000 und 10.000 Euro für eine Rundfunklizenz zu zahlen, müssen sie ihren Kanal auf Twitch schließen. Der YouTube-Kanal ist davon nur betroffen, wenn dort Live-Videos erscheinen. Diese fallen ebenfalls unter die Rundfunklizent. Das gilt übrigens nicht nur für Youtuber und Influencer, sondern auch für Blogger, Journalisten und Medien. Das Stichwort hier lautet Livestreaming.

Rechtsanwalt Jan Baier von der Kanzlei „Schürmann Wolschendorf Dreyer“ erklärt in diesem Zusammenhang: „Wenn Livestreams einen professionellen journalistisch-redaktionellen Anstrich haben, vorangekündigt sind und poten­ziell mehr als 500 Zuschauer erreichen, braucht man unter Umständen eine Rundfunklizenz einer Landesmedienanstalt.“

Die jetzigen zwei Verfahren dürften folglich nur der Startschuss für eine große, rechtliche Aufräumaktion im Internet sein.

Auch interessant:

  • YouTube und GEMA einigen sich: Nie mehr rote Sperrtafeln bei Musikvideos
  • Endlich: YouTube schafft 30-Sekunden-Spots ab
  • So wertvoll ist Product Placement bei deutschen Beauty-Influencern
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Onlinemarketing (m/w/d)
DEKRA Automobil GmbH in 70565 Stuttgart
Content-Manager (m/w/d)
Novoferm Vertriebs GmbH in Isselburg-Werth
(Junior) Online Marketing Manager (w/m/d)
Brother International GmbH in Bad Vilbel
Social Media Working Student (f/m/d)
QIAGEN GmbH in Hilden bei Düsseldorf
Project manager (all genders) for the Europea...
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) in Hamburg
Webdesigner / Grafiker (m/w/d)
DELIFE GmbH in Ebersdorf bei Coburg
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt V...
Matthias Hartmann Orthopädie & Sp... in Dillenburg, ...
Media Search Analyst – German (DE) (m/w/d)
Telus Digital in Nationwide
THEMEN:LivestreamingMarketingYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Neu auf Netflix im November 2025, Streaming, Media, Medien, Film, Serie, Filme, Online, On Demand, Stranger Things
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im November 2025

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?