Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Segel, Segelschiff, Pionier
MONEYSOCIAL

Liebes Silicon Valley, wann hast du deinen Pioniergeist verloren?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 11. April 2017
von Christian Erxleben
Wohin ist der Pioniergeist des Silicon Valley verschwunden? (Foto: Pixabay.com/jachtnavigator)
Teilen

Das Silicon Valley galt über viele Jahre als Hort der Innovation. Doch die Entwicklungen in diesem Jahr zeichnen ein düsteres Bild. Neue Erfindungen? Fehlanzeige! Ein Brief.

Lieber Mark, lieber Jan, lieber Jack und lieber Kevin,

wenn mich Freunde fragen, warum ich meinen Job als Journalist in der Tech-Branche so liebe, habe ich eine gute Antwort parat. Egal ob im Online-Marketing, in den sozialen Medien oder im Bereich der Technologie: Keine dieser Branchen steht je still.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Jeden Tag gibt es Neues zu entdecken. Das können Technologien wie das Header Bidding ebenso sein wie Tools für einen professionellen Livestream oder ein neues, soziales Netzwerk für Studenten.

Was ist im Silicon Valley passiert?

Über Jahre, ja sogar Jahrzehnte, war der größte Innovationstreiber hinter diesen Veränderungen ein Tal im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien: das Silicon Valley. Hier haben Steve Jobs, Steve Wozniak und Ron Wayne in den 70ern den ersten Apple-Computer zusammengeschraubt, soziale Netzwerke wie Instagram und Facebook ihren Durchbruch erlebt und die Elektro-Autos von Elon Musk ihre ersten Meter auf Asphalt-Straßen gemacht.

In den letzten Wochen und Monaten macht sich in mir verstärkt das Gefühl breit, dass das Silicon Valley seinen Esprit verloren hat. Der Kurznachrichtendienst Twitter versucht verzweifelt neue Finanzierungsmöglichkeiten zu erschließen und kopiert dabei beim großen, blauen Konkurrenten. Der wiederum macht es nicht besser.

Um das eigene Fortbestehen zu sichern, hatte man sich zuerst die aufstrebenden Player Instagram und WhatsApp einverleibt, um sie anschließend schrittweise in das System Facebook zu integrieren. Nicht dass ein falscher Eindruck entsteht: Ohne die Investitionen von Mark Zuckerberg hätte Facebook heute einen deutlich schwereren Stand in der Social-Media-Branche. Mit Instagram und WhatsApp an Bord ist es dem Gründer gelungen, den Kontakt zur jungen Zielgruppe aufrecht zu erhalten.

Beim Blick auf die jüngsten Innovationen aus dem Hause Facebook kommt schnell Ernüchterung auf. Und ich rede hier nicht nur von der Copy-Schlacht um das ursprüngliche Snapchat-Format Stories, das es inzwischen überall im Facebook-Universum gibt. Der Facebook Messenger verdient den Namen eigentlich nicht mehr, weil das längst nicht mehr im Vordergrund steht.

Mit dem letzten Update ist das Text-Feld zusammengeschrumpft. Stattdessen räumt man dem Versenden von Dateien massig Platz ein, stört mit den „Messenger Day“-Pop-ups die private Kommunikation, lässt es überall blinken und flackern. Dahinter mag ein Konzept stecken ja, die Frage ist aber: warum wurde das neue Layout nicht zur Abwechslung mal wieder selbst entwickelt, sondern fast eins zu eins von Apples iMessage kopiert?

Ein Hoffnungsschimmer

Da stellt sich mir die Frage: Wohin ist der Pioniergeist verschwunden? Wann wurde der Innovationsgeist verloren? Warum begnügt man sich mit dem Bestehenden anstatt neue Revolutionen auszulösen, warum gleichen sich alle Player immer mehr an? Weil sich damit Geld verdienen lässt. Okay. Aber diese Antwort ist unbefriedigend. Ich wünsche mir die Zeiten zurück, in denen das Silicon Valley der Ausgangspunkt für globale Veränderungen war.

Warum sich Mark, Jack, Jan und Kevin auf ihren Lorbeeren ausruhen, weiß ich nicht. Ich denke, es ist bequem. Umso mehr freut es mich jedoch, dass mit Evan Spiegel ein neuer Gründer das Valley aufmischt. Er hat verstanden, dass die Nutzer wieder mehr Privatsphäre wollen und den Dienst Snapchat dafür geschaffen. Er hat verstanden, dass das Konzept des sozialen Netzwerks endlich ist und mit den Spectacles eine erschwingliche, frische Hardware auf den Markt gebracht.

Ich hoffe sehr, dass sich Evan Spiegel nicht von den Angriffen kleinkriegen lässt und weiterhin daran arbeitet, die Welt zu verändern und das Silicon Valley zu altem Glanz zurückzuführen. Ob dieser Wunsch in Erfüllung geht und weitere Gründer diesem Beispiel folgen, werden die nächsten Jahre zeigen.

Voller Hoffnung,

euer Christian

Auch interessant:

  • Snapchat-Hardware: Unser erster Eindruck von den Spectacles
  • Raketen-Symbol entdeckt: Facebook arbeitet an zweitem Newsfeed
  • „Amüsant, unverblümt und einfach echt“: Interview zum Studenten-Netzwerk Jodel
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:FacebookInstagramSnapchatX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?