Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Logo, Pinterest, Social Media
SOCIAL

Pinterest schmeißt den Like-Button raus: Das steckt dahinter

Christian Erxleben
Aktualisiert: 26. April 2017
von Christian Erxleben
Pinterest hat den Like-Button aus seinem Netzwerk verbannt.
Teilen

Was bei Facebook undenkbar wäre, hat Pinterest jetzt getan. Die Plattform hat den Like-Button abgeschafft und komplett aus der App verbannt. Wir erklären die Hintergründe zu diesem Schritt.

Ob nun Pinterest ein soziales Netzwerk oder doch eine Plattform zum Sammeln und Bündeln von (Fremd-)Inhalten ist, war lange Zeit nicht eindeutig.

Dass Pinterest ein Content-Kurator sein möchte, machte das Unternehmen jetzt sehr deutlich. In einem Blog-Beitrag erklärte Britta Morley, dass der Like-Button vollkommen aus dem App-Universum verschwinden wird. Alle bisher vergebenen Likes werden automatisch in ein nur vom Nutzer sichtbares Board verschoben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Damit bleibt den Nutzern des Dienstes nur noch die Möglichkeit, sich Inhalte, die ihnen gefallen, zu „merken“. Das heißt konkret, dass beispielsweise das Foto eines hübschen Kleids nur noch auf einer Pinnwand im eigenen Profil gespeichert werden kann. Der Like als abgeschwächte Form passte offenbar nicht zum Plattform-Konzept.

Dieses Ziel verfolgt Pinterest

Als Grund für diesen doch großen und gewagten Schritt nennt Pinterest selbst eine interne Recherche. Diese hätte zu Tage gefördert, dass die Nutzer des Dienstes nicht eindeutig verstehen, wie sich der jetzt abgeschaffte Like-Button und der Merken-Button unterscheiden.

Wenn nun die User in Zukunft Inhalte nur noch auf den eigenen Pinnwänden speichern können, anstelle mit ihnen zu interagieren, schärft Pinterest sein eigenes Profil. Und auch die User sollen profitieren: „Jedes Mal wenn du dir etwas merkst, werden uns deine Interessen klarer, sodass wir dir noch bessere Ideen zeigen können“, schreibt Britta Morley.

Weniger Signale = bessere Analyse?

Mit anderen Worten bedeutet das: Der Algorithmus hat weniger Signale, die er analysieren muss, und die vorhandenen Signale in Form von gespeicherten Inhalten sind stärker. Dadurch lassen sich leichter andere Inhalte für den User zusammenstellen.

Facebook geht hier übrigens einen etwas anderen Ansatz und hat dem Like-Button mit den Emotions vergangenes Jahr noch mehr Möglichkeiten zugeordnet, um Signale besser deuten zu können.

Hemmschwelle steigt

Sowohl für Unternehmen als auch für die Anwender schränkt Pinterest mit der Änderung die Interaktionsmöglichkeiten enorm ein. Wer mit anderen interagieren möchte, muss dies entweder durch ein Account-Abonnement oder durch Sharing machen.

Beide Schritte haben eine deutlich höhere Hemmschwelle als das Vergeben eines Likes. Es könnte also durchaus sein, dass sich die Plattform mit dieser Strategie selbst schadet und seine Nutzer in die Inaktivität oder passivere Nutzung treibt.

Auch interessant:

  • PIVII: Erfolgreicheres Instagram-Marketing durch künstliche Intelligenz
  • Hidden Champion im Social Web: Der rasante Aufstieg von Musical.ly

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
Assistant im Center Management (m/w/d) Das Sc...
ECE in Berlin
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d)
Volksbank Gronau-Ahaus eG in Gronau (Westfalen)
THEMEN:Pinterest
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?