Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Weltweit erste Profiffußball-Liga setzt den Video-Schiedsrichter ein
ENTERTAINSOCIAL

Weltweit erste Fußball-Liga setzt den Video-Schiedsrichter ein

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pixels
Teilen

Die Ligen in Australien, Brasilien, Deutschland, Portugal, den Niederlanden und den USA sind die ersten. Sie alle haben den Anforderungen von FIFA und IFAB zugestimmt, an Testphasen für den Video-Schiedsrichter.

FIFA-Präsident Gianni Infantino wiederholte seine Hoffnung, dass die WM 2018 in Russland den Video-Schiedsrichter einsetzen werde. Erste Tests hätten „sehr positive Ergebnisse“ gezeigt. In Australien wurde der Video-Schiedsrichter Anfang April bereits eingeführt.

#FIFA President Gianni #Infantino: „Everyone can see in a matter of seconds when refs make mistakes except for the refs themselves.“ pic.twitter.com/mexI43QQAm

— DW Sports (@dw_sports) 27. April 2017

Die A-League ist weltweit die erste Profiliga, die den Video-Schiedsrichter (VAR) eingeführt hat. Nach einer mehr als einjährigen Vorbereitung und diversen Testläufen, wurde der VAR am 7. April in Australien eingeführt. Schon einen Tag später folgte der erste Einsatz. Der VAR entschied auf Elfmeter für Sydney FC, nachdem die Zeitlupe ein Handspiel der gegnerischen Mannschaft im Strafraum erkannt hatte.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Video-Schiedsrichter in der Bundesliga

Nach den Vorgaben des International Football Association Board (IFAB) sind durch den Video-Assistenten vier spielentscheidende Situation überprüfbar: Torerzielung, Elfmeter, Platzverweis und Spielerverwechslung bei Gelber und Roter Karte.

In der Bundesliga zum Beispiel wird es zwei verschiedene Testphasen geben. Die „Offline“-Phase findet in der laufenden Saison ohne Eingriff des Video-Assistenten in das Spielgeschehen statt. Sie dient zur Schulung von Video-Assistenten und Schiedsrichtern sowie zur Vorbereitung. Für die nächste Saison 2017/18 sind bei allen Bundesliga-Spielen Live-Tests geplant. Diese Tests können unmittelbare Auswirkungen auf die Bewertung von Spielsituationen haben. Aber: Der Schiedsrichter auf dem Spielfeld hat weiterhin das letzte Wort.

„Seit die Nutzung von Video-Technologie thematisiert wurde, hat die FFA versucht, Nutzen aus dem System zu ziehen. Wir hatten ein mutigen Plan, um schnellstmöglich ein angemessenes System umzusetzen, dass wir für die Hyundai A-League nutzen können“, so David Gallop, CEO der Football Federation Australia (FFA) in einem Statement.

„Dieses Wochenende ist der Höhepunkt langer, harter Arbeit, um zu gewährleisten, dass das VAR-System bereit für Live-Spiele im professionell Fußball ist“. Die FFA hat die Infrastruktur gemeinsam mit Hawk-Eye und Medienpartner FOX Sports umgesetzt.

VAR-Weltpremiere schon 2016

Weltweit werden weitere Ligen das System implementieren. Major League Soccer (MLS) startet nach ihrem All-Star Game im August. Die Malaysia Super League startet in 2018. Der niederländische Verband KNVB will den Video-Schiedsrichter dauerhaft ab der Saison 2018/19 einführen, hat ihn aber schon einmalig getestet.

Die Weltpremiere für den VAR fand also schon statt. Im Pokalspiel zwischen Ajax Amsterdam und Willem II (5:0) wurde mit Zustimmung des Weltverbandes FIFA erstmals in einer offiziellen Begegnung ein VAR eingesetzt. Dieser nahm auch direkt Einfluss auf das Spiel. Der niederländische VAR unterstütze vor sechs TV-Bildschirmen den Schiedsrichter.

Als ein Willem-II-Profi für ein Foulspiel zunächst die Gelbe Karte gezeigt bekam, prüfte der VAR die Szene intensiv. Dann nahm er Kontakt zum Schiedsrichter auf dem Platz auf. Das Ergebnis: Der Schiedsrichter änderte seine Entscheidung und zeigt dem Spieler die Rote Karte.

Der Video-Schiedsrichter wird auch zukünftig nicht jede strittige Situation auflösen können. Die ersten Tests wirken aber vielversprechend, so dass sowohl Schiedsrichter als auch Spieler vom System profitieren werden.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Assistant im Center Management (m/w/d) im Hav...
ECE in Dallgow-Döberitz
Digital Verification Engineer (f/m/div)
Bosch Gruppe in Reutlingen
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
Support Specialist/ IT System Administrator (...
OQEMA AG in Mönchengladbach
Junior Digital Marketing Mitarbeiter (m/w/x)
expert Gröblinghoff GmbH in Neuss
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?