Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Locomore-Zug in Berlin-Lichtenberg
GREEN

Locomore stellt Insolvenzantrag – „finanzielle Reserven aufgebraucht“

Ekki Kern
Aktualisiert: 12. Mai 2017
von Ekki Kern
Locomore-Zug in Berlin-Lichtenberg
Teilen

Locomore, die crowdfinanzierte Privatbahn, die seit Dezember 2016 die Strecke zwischen Stuttgart Hbf und Berlin-Lichtenberg fährt, hat überraschend Insolvenzantrag gestellt.

Der Insolvenzverwalter trifft die Entscheidung im Laufe des Vormittags. Ist noch offen.

— Locomore (@locomore) May 12, 2017

In einem online gestellten Statement der Locomore GmbH & Co KG heißt es:

Liebe Freunde und Fahrgäste des Locomore,
traurigen Herzens müssen wir berichten, dass wir heute beim Amtsgericht Charlottenburg einen Insolvenzantrag stellen mussten. Leider konnten wir aktuell nicht alle unser Verbindlichkeiten bedienen.

„Finanzielle Reserven aufgebraucht“

Sowohl die Anzahl der Fahrgäste als auch die Einnahmen pro Fahrgast seien „zwar kontinuierlich angestiegen, aber nicht schnell genug, um vollständig kostendeckend zu arbeiten“. „Unsere finanziellen Reserven“ seien „nunmehr aufgebraucht, so dass wir uns zu diesem Schritt gezwungen sahen“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gestern Abend habe „nach fortgeschrittenen Verhandlungen“ dann „noch ein Investor abgesagt, dessen Engagement die Insolvenz abgewendet hätte“, wie das Unternehmen schreibt. Vom Amtsgericht Charlottenburg wurde nun nach Angaben von Locomore ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt.

Weiter heißt es:

Wir vom Team von Locomore glauben weiterhin daran, dass das Produkt Locomore eine Bereicherung für den Fernverkehrsmarkt darstellt und hoffen, dass es uns gemeinsam mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter gelingt, Perspektiven zur Fortführung des Locomore-Zugverkehrs zu entwickeln. Hierfür sind wir gemeinsam derzeit auch intensiv auf der Suche nach Investoren. Erste Gespräche finden derzeit bereits statt.

Verbindungen vor Reiseantritt prüfen!

Der Locomore-Zug fahre derzeit „zunächst trotz Eröffnung des Insolvenzverfahrens weiter“, heißt es wörtlich. Für alle Fahrten ab dem 13. Mai sollen die Fahrgäste allerdings online auf der Website des Unternehmens prüfen, „ob diese Fahrten durchgeführt werden“, rät der Betreiber der Privatbahn. Der Online-Ticketverkauf sei vorerst unterbrochen worden und werde „wieder aufgenommen, sobald absehbar ist, wie es bei Locomore weitergeht“.

Bereits in den vergangenen Wochen hatten diverse Tweets darauf hingedeutet, dass bei Locomore nicht alles nach Plan läuft:

Betriebsmeldung: LOC 1818 Ankunft in Berlin Hbf zur Zeit mit ca. 60 Minuten Verspätung: https://t.co/w4OGP7vjEo

— Locomore (@locomore) May 5, 2017

Betriebsmeldung: LOC 1819 ohne Wagen 3 – 5 und ca. 120 Minuten später…
siehe: https://t.co/0w6l1792vf

— Locomore (@locomore) May 2, 2017

LOC 1819 ist unterwegs nach Stuttgart mit 350 Minuten Verspätung. Es sind noch viele Plätze frei!

— Locomore (@locomore) May 1, 2017

Ja, sorry vielmals! Kosten für den DB-Zug werden im Nachgang erstattet.

— Locomore (@locomore) May 1, 2017

LOC 1819 heute mit 120 min Verspätung ab Berlin-Lichtenberg. Mehr Infos: https://t.co/Kz8QPBpc3Z

— Locomore (@locomore) May 1, 2017

Derek Ladewig, Geschäftsführer von Locomore; Bild: Locomore
Derek Ladewig, Geschäftsführer von Locomore; Bild: Locomore

Allerdings gab es auch eine Nachricht, die Freunde der Privatbahn hoffen ließ. Erst Anfang April sagte Derek Ladewig, der geschäftsführende Gesellschafter von Locomore: „Wir beginnen jetzt mit den ersten konkreten Planungen für die weitere Expansion, ab Frühjahr 2018 wollen wir mit einem zweiten Zug Berlin, Dortmund, Düsseldorf und Köln verbinden.“

Update: 12.05.2017, 12:28 Uhr

Auf der Website des Unternehmens heißt es:
Locomore teilt mit, dass der Betrieb ab heute Nachmittag 14:28 Uhr leider vorläufig unterbrochen werden muss. Dies gelte „erst mal“, wie es heißt, für folgende Züge:

  • 12.05.2017 LOC 1819 Berlin – Stuttgart fällt aus
  • 13.05.2017 LOC 1818 Stuttgart – Berlin fällt aus
  • 13.05.2017 LOC 1819 Berlin – Stuttgart fällt aus
  • 14.05.2017 LOC 1818 Stuttgart – Berlin fällt aus
  • 14.05.2017 LOC 1819 Berlin – Stuttgart fällt aus
  • 15.05.2017 LOC 1818 Stuttgart – Berlin fällt aus

#Insolvenz: Leider muss der Betrieb des #Locomore ab 12.5 Nachmittag 14:28 Uhr vorläufig unterbrochen werden. Mehr: https://t.co/cmarXNfQTk

— Locomore (@locomore) May 12, 2017

Update, 14.05.2017

Locomore hat für Fahrgäste FAQ zur Insolvenz online gestellt. Sie sind hier zu finden. Zudem heißt es:

Aufgrund des laufenden Insolvenzantragsverfahrens müssen die untenstehenden Locomore-Züge bis Sonntag Mittag, den 21. Mai ausfallen.

Auch interessant: Live aus dem „Öko-Zug“: Mit Locomore nach Berlin

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Corporate Communication & Social Media Ma...
ZENTIS Holding GmbH in Aachen - Jülicher Straße & in...
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?