Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Umfrage, BASIC thinking, Unternehmen, Streaming, Fan-Videos
SOCIAL

Umfrage der Woche: Sollten Unternehmen Fan-Videos löschen?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 22. Mai 2017
von Christian Erxleben
Sollen Unternehmen und Rechte-Inhaber Plattformen wie Twitter und YouTube dazu zwingen, Fan-Videos zu löschen?
Teilen

Die Deutsche Fußball Liga GmbH, das Unternehmen hinter der DFL, ist am Wochenende rigoros gegen Fan-Videos aus Köln und anderen Stadien vorgegangen. Die Fans und Nutzer in den sozialen Medien sind erzürnt. Deshalb fragen wir euch heute in unserer Umfrage der Woche, ob ihr findet, dass Unternehmen Fan-Videos löschen sollten.

Am Wochenende stieg in neun deutschen Stadien das Finale der diesjährigen Saison der Fußball-Bundesliga. Es ging um die Teilnahme an internationalen Wettbewerben und den Abstieg in die zweite Liga.

Dementsprechend hoch war die Anspannung vor dem Spiel und groß die Erleichterung nach dem Ende der 90 Minuten. Die Fans des 1. FC Köln, der sich durch einen Sieg gegen Mainz direkt für die Europa League qualifizierte, stürmten nach dem Abpfiff das Spielfeld, um gemeinsam mit den Spielern und anderen Anhängern den Erfolg zu feiern.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Twitter bekommt Post von DFL-Agentur

Von diesem „Platzsturm“ und den anschließenden Feierlichkeiten wurden auch einige Bilder und Videos über soziale Netzwerke verbreitet. Einige dieser Aufnahmen verschwanden wenige Stunden später von Twitter und YouTube. Die Nutzer erhielten eine Mail von der DFL, dass das Material aufgrund von Rechtsverstößen gelöscht wurde.

Diesem Schreiben vorausgegangen war eine Mail der Deutschen Fußball Liga GmbH an das Netzwerk Twitter. Diese E-Mail liegt BASIC thinking vor und beinhaltet die Anweisung, Tweets mit Multimedia-Material aus dem Stadion zu löschen. Nach Ansicht der DFL verstoßen einige Fan-Videos gegen bestehende Lizenzvereinbarungen und Copyright-Regelungen.

Fan-Videos in Social Media: Löschen oder nicht?

Die Reaktionen der Fans auf die Aktion der DFL fallen deutlich aus: „Zum Teufel mit diesem Spielverderber“, „unglaublich“ oder „Klingt nach Nordkorea“ lauten nur einige Aussagen in den Kommentar-Spalten der sozialen Netzwerke.

Unabhängig von der konkreten, rechtlichen Situation zur Verbreitung von Video- und Bildmaterial von Veranstaltungen und der Frage, ob diese Fan-Videos von jubelnden Anhängern nach Spielende inkludieren, müssen sich Unternehmen grundsätzlich damit auseinandersetzen, ob und wann es sinnvoll ist, von Nutzern erstellte Inhalte zu löschen.

https://t.co/Bxd0sEyEtM via @basicthinking #dito hatte auch #Post bekommen ? und meinen Video Tweet #HSVWOB danach #gelöscht

— Tobias Ladwig (@Tobias_Ladwig) 21. Mai 2017

Zeigt ein Video nur weil es im Rahmen eines Fußballspiels entstanden ist auch wirklich Inhalte, die unbedingt geschützt und deswegen gelöscht werden müssen? Oder ist es in einer solchen Situation aus Image-Gründen nicht sogar sinnvoll, Material trotz eventuell bestehenden Rechtsverstößen existieren zu lassen?

Schließlich machen feiernde, glückliche Fans durch ihre Posts indirekt auch Werbung für die Veranstalter und Rechte-Inhaber. Das rigorose Löschen von Inhalten ruft dagegen Ärger, Unverständnis und Wut hervor. Das sind mit Sicherheit nicht die Werte, mit denen Unternehmen wie die DFL in Verbindung gebracht werden wollen.

Wir sind gespannt, wie ihr in unserer Umfrage der Woche abstimmt.

[totalpoll id=“1352478″]

Auch interessant:

  • So konsequent unterbindet die DFL Fanvideos auf Twitter
  • Live und kostenlos: Facebook streamt jeden Freitag MLB-Baseball
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookLivestreamingX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?