Wie du dich vor Fake News schützen kannst, indem du die Originalquelle eines Fotos über die Google-Suche herausfindest, erklären wir dir gerne. Bist du interessiert?
Unsere Empfehlungen für dich
Über den Autor
Christian Erxleben
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig. Durch seine Arbeit im Social-Media- und Marketing-Ressort der INTERNET WORLD Business, am Newsdesk von Focus Online und durch sein Journalismus-Studium sowie sein redaktionelles Volontariat hat er in den Bereichen der Redaktion und des Social Media Managements mehrjährige, fundierte Erfahrung gesammelt. Beruflich und privat beschäftigt er sich mit Social Media, New-Work-Konzepten und persönlicher Entwicklung.
Gute Idee. Ich werde das mit Interesse verfolgen. Auch, wenn ich für mich selbst schon seit Jahren eine gute Lösung gefunden habe. Ich habe in die /etc/hosts eingetragen:
127.0.0.1 http://www.facebook.com
Und Ruhe ist!
[…] nur Facebook verfolgt seine Nutzer via Ad Tracking und nutzt ihre Daten zu Werbezwecken. Auch Apple hat eine solche Funktion in allen […]
[…] auch Facebook und Apple analysiert auch Google dein Verhalten im Internet aufs Genauste. Der Unterschied zu den […]
[…] ziehen. Wir müssen uns fragen, warum wir nicht einfach weniger Daten hinterlegen oder das Ad Tracking soweit wie möglich […]
Wo war nun der Sinn dahinter die Info auf 7 Seiten zu verteilen ô_Ó
[…] Werbeanzeigen und Inhalte zu personalisieren nutzen Dienste wie Apple, Facebook und Google deine Daten. Auch Twitter setzt auf ein Tracking-System zur Analyse deines […]
[…] funktioniert das so gut? Weil das soziale Netzwerk von Mark Zuckerberg so viele Daten über dich sammelt und diese für viel Geld an interessierte Unternehmen in Form von Werbemöglichkeiten […]
[…] die sich über das umfassende Facebook-Tracking erregen, praktizieren Ähnliches selbst – von der Bild-Zeitung bis zu Spiegel Online. […]
[…] digitalen Plattformen sind unsere Nutzerdaten. Sie werden dafür benutzt, um Werbeanzeigen oder Freundschaftsvorschläge zu verbessern oder dir für deinen nächsten digitalen Shopping-Bummel bei Amazon die richtigen Angebote zu […]