In unseren „Gewusst wie“ -Serien wollen wir bewusst Prozesse ausführlich und Schritt für Schritt erklären. In der neusten Ausgabe des Formats erklären wir dir, wie du über die Rückwärts-Suche von Google die originale Bildquelle von Fotos findest.
Spätestens seit der Diskussion über den Einfluss von Fake News und Falschmeldungen auf wichtige Entscheidungen in unserer Gesellschaft ist klar, dass die Nutzer oft relativ machtlos der Manipulation ausgesetzt sind. Doch Falschmeldungen werden nicht nur über das Medium Text verbreitet. Auch Bilder werden gezielt verändert oder aus dem Kontext gerissen, um Menschen zu beeinflussen.
Um sich besser gegen Fake News zu rüsten, erklären wir dir heute, wie du über die umgekehrte Google-Suche die ursprüngliche Bildquelle und das veröffentlichende Medium einer Aufnahme herausfinden kannst.
Neue Stellenangebote
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
![]() |
Referent für Online-Marketing & Kommunikation (m/w/d) – Schwerpunkt Personalmarketing & Social Media – Caritasverband Steinfurt e.V. in Steinfurt |
|
![]() |
Social Media Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Redaktion und Content-Erstellung Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR in Köln |
Im ersten Schritt musst du dafür die Bildersuche in Google öffnen.

Der erste Schritt auf dem Weg zur Original-Bildquelle einer Aufnahme.
Ernsthaft jetzt??:P
Und wer es noch bequemer mag, der nimmt einfach Google Chrome als brower. Rechtsklick auf ein Bild->nach diesem Bild suchen & voila du sparst dir das hochladen….das es eine Google bildersuche gibt weiß doch heute schon jeder…
Was mache ich wenn mir leider kein PC zur Verfügung steht?
Rechts klicken ist irgendwie schwierig.
Aber Du hast bestimmt eine Lösung.
So kann man auch ganz leicht herausfinden, ob jemand z.B. ungefragt die eigenen Bilder für eine andere Website nutzt. Das ist sehr nützlich für Hobby-Fotografen etc. Danke!
Nützt nur leider nichts, wenn Seitenbetreiber den Google-Image-Bot ausgesperrt haben. Die tauchen dann logischerweise nicht auf… 😉
Und Google ist eine vertrauenswürdige Quelle?!