Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SEO SERPs Google Links Aufbau Ergebnisse
Anzeige

Lokales SEO – Regional Erfolgreich

Werbepartner
Aktualisiert: 30. Mai 2017
von Werbepartner
Teilen

Lokales SEO ist eine der Stellschrauben, an denen gedreht werden muss, um mit einem Unternehmen bei der lokalen Google-Suche gefunden zu werden. Wir zeigen, was lokales SEO ausmacht und geben nützliche Tipps zur Umsetzung.

Warum ist lokales SEO wichtig? 

Bis vor einigen Jahren wurden Suchergebnisse bei Google nicht nach dem Standort des Nutzers gefiltert bzw. der Standort war nicht relevant. Suchte man z.B. nach einer Pizzeria in Berlin, wurden auch Pizzerias aus München oder Frankfurt in den Suchergebnissen angezeigt. Derartige Suchergebnisse werden heute nicht mehr ausgespielt.

Grund dafür ist die schrittweise Einführung der lokalen Suche durch Google ab 2007. Hierbei wird der Standort des Nutzers berücksichtigt und dazu passende Suchergebnisse geliefert. Diese befinden sich in geografischer Nähe zum Nutzer, sofern dies für Google erkenntlich ist. Genau an diesem Punkt setzt lokales SEO an.

Unternehmen und Betriebe, die Produkte größtenteils regional oder in einem bestimmten Gebiet anbieten, können so potentielle Kunden direkt ansprechen. Durch die zunehmende Verwendung von Smartphones im Alltag steigt die Zahl mobiler Suchanfragen. Diese haben meist einen lokalen Bezug. Es ist daher wichtig, auch für diese Suchanfragen gute Rankings zu erzielen. Lokales SEO ist hierbei sehr wichtig.

Einflussfaktoren auf lokales SEO

Die Suchergebnisse bei Google werden von mehr als 200 Rankingfaktoren bestimmt. Viele dieser Faktoren, wie die richtige Verwendung der Keywords, gute Backlinks und vor allem ansprechende Inhalte, spielen auch bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung eine Rolle. Dennoch gibt es Faktoren, die besondere Relevanz besitzen, um es Google zu ermöglichen, einen lokalen Bezug herzustellen.

Faktoren außerhalb der eigenen Webseite

Zunächst ist ein Profil bei Google My Business sehr hilfreich. Hier werden Daten wie die Anschrift mit Postleitzahl und Ort sowie die Telefonnummer eingetragen. Zudem ist es sinnvoll, die Unternehmenswebseite mit dem Profil zu verknüpfen und zu verifizieren. Dabei muss unbedingt darauf geachtet werden, dass konsistente Daten verwendet werden. Dies ist ein weiterer wichtiger Punkt lokalen SEOs.

Abweichungen bei beispielsweise der Adresse können Google „verwirren“ und zu schlechteren Rankings führen. Um dies zu vermeiden sollten die sogenannten NAP Angaben konsistent verwendet werden. NAP steht für Name, Adress und Phone.

Die NAP Angaben sind wichtig für einen weiteren Punkt – dem Aufbau lokaler Backlinks. Hierfür können Einträge in lokalen Branchenbüchern, Verzeichnissen und Bewertungsportalen vorgenommen werden. Dabei ist aber zu beachten, dass es sich um hochwertige Verzeichnisse handelt, bei denen die Adresse angegeben werden kann.

Faktoren auf der eigenen Webseite

Zudem gibt es auf der eigenen Seite an sich noch viele Möglichkeiten, diese zu optimieren und so für Google einen lokalen Bezug herzustellen. Keywords mit lokalem Bezug wie Stadt oder Region sollten in der URL und den Metadaten – Title und Description – verwendet werden. Die Metadaten werden von Google in den Suchergebnissen verwendet.

Sie sind auf bestimmte Größen beschränkt und können abgeschnitten werden, wenn sie zu lang bzw. zu groß sind. Es ist daher sinnvoll, für jede Seite individuelle Metadaten zu erstellen. So wird verhindert, dass dem Nutzer wichtige Informationen nicht angezeigt werden.

Sind auf der Webseite Bilder eingebunden, sollte im Dateinamen des Bildes und im Alt-Tag ebenfalls ein lokaler Bezug hergestellt werden. Bei längeren Texten ist es zudem ratsam, Keywords mit lokalem Bezug in der Hauptüberschrift und mindestens einer Zwischenüberschrift zu verwenden.

Ein weiterer Faktor, der in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat, sind die schematische Auszeichnung des HTML-Codes und strukturierte Daten. Dabei wird der Code der Webseite so ausgezeichnet, dass er für Suchmaschinen leichter lesbar ist. In der Folge können lokale Inhalte und Bezüge für die Suchmaschinen besser aufbereitet werden. Die dafür verwendete Auszeichnungssprache ist auf schema.org zu finden.

Neben die Optimierungen am Aufbau, den Texten und den Bildern einer Webseite ist die Einbindung von Google Maps zu empfehlen. Ein Besucher kann so sofort sehen, wie er den Standort des Unternehmens am besten erreicht. Eine kurze Anfahrtsbeschreibung kann ebenfalls hilfreich sein  diese kann auch mithilfe einer einfachen Grafik umgesetzt werden.

Außerdem haben Bewertungen ebenfalls einen Einfluss auf die Platzierungen in den Suchergebnissen. Ermutigen Sie Ihre Besucher zu Bewertungen auf Google My Business oder Google Plus. Die Bewertungen müssen nicht durchweg sehr positiv sein, denn das wäre ein Zeichen für mögliche Manipulation.

Umsetzung von lokalem SEO

Es gibt also einige Faktoren, die lokale Suchergebnisse beeinflussen und mithilfe des lokalen SEOs optimiert werden können. Einträge in verschiedenen Branchenbücher oder Verzeichnisse sind schnell erstellt und nicht mit großem Aufwand verbunden.

Bei den Maßnahmen auf der eigenen Seite kann es schon schwieriger werden, vor allem wenn man sich mit den technischen Aspekten nicht gut auskennt. Hier kann professionelle Unterstützung einer Online Marketing Agentur weiterhelfen. Die dort tätigen Experten erkennen Optimierungspotentiale schnell und setzten die entsprechenden Maßnahmen um. Reicht das Budget für eine komplette Betreuung nicht aus, können bei vielen Agenturen auch SEO-Seminare gebucht werden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

HubSpot vs. Zoho
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Zoho: Welches CRM eignet sich besser für Agenturen?

das beste CRM für E-Commerce HubSpot
AnzeigeTECH

Warum HubSpot das beste CRM für E-Commerce-Shops ist

EcoFlow STREAM Ultra X
AnzeigeGREEN

EcoFlow STREAM Ultra X: Das All-in-One Balkonkraftwerk mit maximaler Kapazität

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?