Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, Apple Campus, Cupertino, Silicon Valley, Tech-Tour
MONEYSOCIAL

Gesichtserkennung bei Apple: Warum das keine gute Idee wäre

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Gesichtserkennung statt Finger-Scan? Dieser Schritt könnte viele treue Apple-Nutzer vergraulen. (Foto: Christian Erxleben)
Teilen

Die Gerüchteküche zum Release des neuen iPhone brodelt. Besonders heftig diskutiert wird die Neugestaltung des Home-Buttons. Mehrere Quellen berichten, dass Apple mittelfristig daran arbeitet, die Touch-ID durch Gesichtserkennung zu ersetzen. Ein schlechter Einfall – sollte die Idee realisiert werden.

Apple ist gemessen am Börsenwert das wertvollste Unternehmen der Welt. Das hat eine neue Analyse der Wirtschaftsberatung Ernst & Young für die Süddeutsche Zeitung ergeben.

Die Analysten von Ernst & Young haben eine Rangliste der 10 wertvollsten ? #Unternehmen der Welt erstellt. Sieben von zehn Firmen kommen aus der #Tech-Szene. ? Die Plätze 1 bis 5 gehen an #Apple, Alphabet (#Google), #Microsoft, #Amazon und #Facebook. ??☺️ #onlinemarketing #digital #digitalmarketing #internetmarketing #onlinebusiness #ranking #socialmedia #socialnetwork #socialmediamarketing #entrepreneur #handsandhustle #entrepreneurship #girlboss #creativehappylife #workhard #followus #workharder #workhardplayhard #business #businessowner #technology #börse #wallstreet

Ein Beitrag geteilt von BASIC thinking (@basicthinkingde) am 4. Jul 2017 um 2:26 Uhr

Ein großer Vorteil von Apple gegenüber anderen Smartphone-Herstellern und Tech-Konzernen ist die Treue der Nutzer. Es gibt nur wenige Besitzer eines iPhones oder Macs, die Apple nach einiger Zeit wieder den Rücken kehren und zur Konkurrenz wechseln.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Gesichtserkennung statt Finger-Scan

Nun jedoch kommt ein Gerücht auf, das auch die längsten und treusten Kunden bekehren könnte: Demnach will Apple zur Identifikation des Nutzers den Finger-Scan abschaffen und durch eine Gesichtserkennung ersetzen – wie sie bereits bei einigen Android-Modellen zum Einsatz kommt.

Zunächst hatte der Analyst Ming-Chi Kuo die Nachricht verbreitet. Dessen Aussage wurde nun durch einen detaillierten Bericht von Bloombergs Tech-Journalist Mark Gurman bestätigt. Dieser betont jedoch im Gegensatz zu zahlreichen anderen Medienberichten, dass die Technologie nicht zwangsläufig im neuen iPhone 8 (wird im Herbst vorgestellt) integriert sein muss.

Gewusst wie: Apples Ad Tracking entkommen

Das Engagement von Apple im Bereich der Gesichtserkennung ist auf die Zukunft ausgerichtet und soll die Identifikation eines Nutzers via Fingerabdruck und Touch-ID ersetzen. Diese Technologie soll neben dem Entsperren des Smartphones unter anderem auch zur Authentifizierung von Zahlungsprozessen dienen.

Zum Einsatz kommt dabei ein integrierter 3D-Sensor, der das Gesicht des iPhone-Besitzers innerhalb von wenigen Millisekunden identifizieren kann und somit die Freigabe von vertraulichen Daten und Inhalten ermöglicht – selbst wenn das iPhone auf dem Tisch liegt.

Sicherheit und Erkennung

Apple ist nicht der erste Smartphone-Produzent, der mit Gesichtserkennung arbeitet. Der chinesische Telekommunikationskonzern Honor experimentiert beispielsweise ebenfalls mit der Technologie.

Ein vollkommen sicheres Modell jedoch hat noch kein Unternehmen entwickeln können. Die größten Probleme gibt es bei der Identifikation der Personen. Dafür gibt es zwei Gründe:

  1. Anfällige Technologie: Die vorhandenen Gesichtserkennungssysteme sind durchaus in der Lage einen Menschen anhand signifikanter Merkmale eindeutig zu identifizieren. In der Regel jedoch lassen sich die bestehenden Technologien durch die Verwendung von Fotos austricksen, was im Umgang mit vertraulichen Daten und der Bestätigung von Überweisungen eine Katastrophe wäre.
  2. Licht und Schatten: Die Identifikation von Gesichtern oder Personen ist für Kameras bei guten Lichtverhältnissen ohne Probleme möglich. Sobald jedoch die Lichtquelle schwächer ist, versagt die Technologie häufig. Das hat fast jeder Snapchat- und Instagram-Nutzer schon einmal erlebt, der versucht hat, am Abend eine Aufnahme mit Filter von sich zu machen. Vorausgesetzt die Touch-ID verschwindet und die Gesichtserkennung wird als einzige Identifikationsquelle etabliert, muss Apple noch einige Zeit und Forschung in die Verbesserung der Sensoren stecken.

Hinzu kommt, dass schlechte Lichtverhältnisse oder Kleidungsstücke (Mützen, Schals etc.) nicht nur die Identifikation erschweren, sondern selbstverständlich auch den Prozess des Erkennens deutlich verlangsamen. So werden aus wenigen Millisekunden schnell ein paar Sekunden – undenkbar für den täglichen Gebrauch bei mehr als 100 Entsperrungen des iPhones.

Gesichtserkennung: Option statt Alleinstellungsmerkmal

Die angeführten Problemstellungen machen deutlich: Gesichtserkennung – Stand heute – kann keine ernsthafte Alternative zur Touch-ID darstellen. Apple wäre gut beraten, dem Nutzer weiterhin die Möglichkeit zu geben, sich via Fingerabdruck zu identifizieren.

Zuletzt gab es Berichte über Probleme, den Fingerabdrucksensor direkt ins Display zu integrieren. Auch Samsung habe in diesem Bereich seine Probleme, hieß es.

Die Einführung von Gesichtserkennung wird mit Sicherheit Datenschützer aufhorchen lassen, die hinterfragen werden, was mit den geschossenen Fotos passiert und wer Zugriff auf diese Daten hat.

Auch interessant:

  • Paukenschlag! Apple wirft Facebook und Twitter raus
  • 5 Apple-Neuerungen, die das Marketing verändern werden
  • Geheimtipp bei Apple Music: „Planet of the Apps“
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleDatenschutziPhoneMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?