Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Silicon Valley, Start-ups, Tech, Technologie, Unternehmen, dunkle Seite, Tech-Tour
MONEY

Gierig und realitätsfern: Die dunkle Seite des Silicon Valley

Christian Erxleben
Aktualisiert: 05. Juli 2017
von Christian Erxleben
Der Blick über das Silicon Valley: Wo große Konzerne wie Apple und Google Millionen machen, kommt auch die dunkle Seite der Macht zum Vorschein.
Teilen

Das Silicon Valley ist der Inbegriff für Erfindergeist und Innovationen. Doch um eine Floskel zu bemühen: Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Das haben wir bei unserem Besuch in Kalifornien selbst erlebt. Ein Bericht über die dunkle Seite des Silicon Valley.

In Cupertino hat Apple seinen Sitz, in Menlo Park steht der Facebook-Campus und in Mountain View residiert Google: Das Silicon Valley ist die Geburtstätte und Heimat der wertvollsten Unternehmen der Weltwirtschaft.

Dazu kommen Wissens-Spots wie die Stanford University, Start-up-Inkubatoren und Geldgeber wie „500 Startups“ und eine positive Einstellung gegenüber dem Scheitern.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Unternehmenskultur im Silicon Valley sind also gegeben. Die drei wichtigsten Faktoren – Wissen, Nachwuchs, Geld – sind im kalifornischen Gebiet zwischen San Francisco und San Jose vorhanden.

#Facebook, #Apple, #Google und Co.: Diese Karte zeigt die geballte Tech-Power des #siliconvalley ?❤️??☀️ #onlinebusiness #business #Unternehmen #gründer #unternehmer #founder #venturecapital #startups #moneymaker #startup #startuplife #california #igerscalifornia #blogger_de #entrepreneurship #handsandhustle #entrepreneur #entrepreneurs #entrepreneurlife #workharder #workharder #workhardplayhard #creativeentrepeneur #makersgonnamake #creativehappylife #onmydesk

Ein Beitrag geteilt von BASIC thinking (@basicthinkingde) am 5. Jul 2017 um 6:02 Uhr

Verlockungen und verdrehte Köpfe

Wenn jedoch zu viele Ideen auf zu viel Geld treffen, kann unter Umständen auch ein gefährliches Gebräu entstehen, dass zweifelhafte Einstellungen und Methoden hervorruft. Davon konnten wir uns bei unserem Besuch im Silicon Valley (leider) selbst überzeugen.

Die dunkle Seite des Ruhms wird vor allem in Gesprächen über die Zukunft deutlich. Andrey Kunov beispielsweise ist der CEO des Silicon Valley Innovation Center. In seinem Vortrag referierte der Manager über die disruptive Energie des Valley.

Bildergalerie: So sieht es im Berliner Haus der Kommunikation aus

Dabei brachte er als Argument für die Arbeitsweise der Unternehmen im Silicon Valley unter anderem hervor, dass die Hälfte der S&P 500 (ein Index, der die 500 größten US-Unternehmen zusammenfasst) in den letzten 20 Jahren gegründet worden sind.

Zudem untermalte Kunov seine Beweisführung (Das Silicon Valley und seine Unternehmen werden die gesamte Weltwirtschaft verändern) damit, dass es seit 2014 im Durchschnitt nur noch zwei Jahre dauert bis aus einem gewöhnlichen Start-up ein millionenschweres Unicorn geworden ist.

Ratlosigkeit und Schauspieler

Wie verblendet manche Geschäftsführer und Investoren im Silicon Valley sind – also die dunkle Seite –, zeigte unter anderem Kunov in seinen Reaktionen auf kritische Nachfragen. Auf Fragen wie „Woher wissen Sie, dass die Bewertungen der Start-ups im Vergleich zu klassischen Konzernen gerechtfertigt sind?“ gab es ausführliche Antworten, die nur leider nichts mit der Fragestellung zu tun hatten.

Anstelle dessen gab es ausweichende Erklärversuche wie „Fünf Prozent aller Gründungen im Silicon Valley erreichen die Profitabilität“ oder Gegenfragen wie „Kann man die Zukunft überbewerten?“

Als Zuschauer und Zuhörer der Gespräche wurde man den Eindruck nicht los, dass manche Unternehmer im Silicon Valley den Bezug zur Realität verloren haben. Nachfragen werden mit schönen Zahlen und rosigen Zukunftsprognosen mit schauspielerischer Leichtigkeit überspielt.

Ausreden und die Chance auf Reichtum

Dass enorme Massen an Geld (, die man klüger investieren könnte,) im wahrsten Sinne des Wortes verbrannt werden, wird mit einer schamlosen Gleichgültigkeit hingenommen.

Harte Fakten hingegen – wie die Tatsache, dass seit mehr als drei Jahren die Investitionen im Silicon Valley kontinuierlich zurückgehen – werden der Präsidentschaft von Donald Trump zugeschoben, obwohl er erst seit November 2016 im Amt ist.

Bei diesen Aussagen verwundert es kaum noch, dass das eine oder andere Start-up im persönlichen Gespräch keinen Hehl daraus macht, dass es seine Technologie auch für militärische Zwecke zur Verfügung stellen würde, wenn der Kaufpreis stimmt.

Die dunkle Seite des Silicon Valley, sie darf bei all den Lobpreisungen nie vergessen werden. Als mahnendes Beispiel bleiben uns immer Elizabeth Holmes und Theranos.

Auch interessant:

  • Liebes Silicon Valley, wann hast du deinen Pioniergeist verloren?
  • Interview: Was deutsche Gründer vom Silicon Valley lernen können
  • Als Gründer oder Freelancer in die USA: Was sich ändern wird
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum Social Media & Digitales Market...
Holtzbrinck Buchverlage GmbH in Frankfurt am Main
Senior Social Media Manager (m/w/d)
REWE in Köln
Content Creator/Videograf mit 70% Home-Office...
AOK-Verlag GmbH in Remagen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookGoogleStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg
AnzeigeMONEY

Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?