Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeMONEY

Wie Startups von strengem Datenschutz profitieren

Werbepartner
Aktualisiert: 20. Juli 2017
von Werbepartner
Teilen

Ist Datenschutz ein Hemmschuh fürs Geschäft? Oder trägt Datenschutz langfristig zum Erfolg bei? Die Telekom hat dazu eine klare Meinung: Datenschutz ist richtig und wichtig – und rät Startups, das Thema Datenschutz als Chance für den Markteintritt zu nutzen. Zumal deutsche Unternehmenskunden sehr viel Wert darauf legen.

Bald ist es soweit: Im Mai 2018 tritt die Europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Für Unternehmen in Deutschland ändert sich damit einiges. Zum Beispiel müssen sie dann jederzeit nachweisen können, wo sie personenbezogene Daten speichern und wer Zugriff darauf hat.

Bei Verstößen drohen Geldstrafen in Millionenhöhe – da ist es kein Wunder, dass laut Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit (NIFIS) aktuell 91 Prozent der deutschen Mittelständler Datenschutz als wichtigstes IT-Sicherheitsthema ansehen.

Eine Chance für Startups: Denn deutsche Firmen legen bei der Auswahl ihrer Partner und Dienstleister besonders großen Wert auf Vertrauenswürdigkeit. Und wer hier überzeugt, hilft dem eigenen Erfolg enorm auf die Sprünge.

„Wenn digitale Startups Produkte und Services anbieten, für die sie personenbezogene Daten ihrer Kunden speichern und verarbeiten, sollten sie der Cloud-Infrastruktur eines deutschen Anbieters vertrauen“, sagt Miriam Mertens, Startup-Expertin der Telekom.

Miriam Mertens, Startup-Expertin der Telekom

Deutsche Cloud erfüllt Datenschutzvorgaben

Zum Beispiel die Open Telekom Cloud, das Public Cloud-Angebot der Telekom für flexible Rechen- und Speicherkapazitäten, sichere Vernetzung oder Datenanalyse. Die Telekom betreibt diese Cloud  in zertifizierten, deutschen Rechenzentren. Die hier gespeicherten Kundendaten erfüllen damit die strengen deutschen Datenschutzvorgaben.

„Startups, die in der Open Telekom Cloud Daten ihrer Kunden verarbeiten, können garantieren, dass sie zukünftig auch die Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung erfüllen. Und diesen Vorteil können sie für sich am Markt nutzen“, sagt Ahrens.

Public Cloud-Services aus Deutschland

Die Open Telekom Cloud bietet Startups einen weiteren Vorteil: Das Infrastructure-as-a-Service-Angebot (IaaS) basiert auf der offenen Cloud-Architektur OpenStack, die mehr als 60.000 Mitglieder aus 180 Staaten ständig weiterentwickeln. So profitieren sie als Teil der Community laufend von neuen Diensten und Funktionen.

Mit OpenStack sind Startups außerdem flexibel: Weil sie ihre Cloud-Anwendungen nicht erst an ein proprietäres System anpassen müssen. So bleibt ein Anbieter-Wechsel jederzeit möglich. Damit verhindern Startups durch OpenStack einen Vendor-Lock-in.

Dank der offenen, frei programmierbaren Schnittstellen lassen sich außerdem eigene Systeme, die zum Beispiel im eigenen Rechenzentrum laufen, leicht anbinden. Unternehmen setzen deshalb vermehrt auf OpenStack-basierte Cloud-Angebote wie die Open Telekom Cloud.

Startup-Programm der Telekom: TechBoost

Startups mit softwarebasiertem Geschäftsmodell haben aktuell die Chance, die Ressourcen in großem Umfang kostenfrei zu nutzen. Denn die Telekom hat kürzlich das Startup-Programm TechBoost gestartet. Startups mit Sitz in Deutschland und Cloud-basiertem Geschäftsmodell, die sich dafür qualifizieren, erhalten 100.000 Euro Startguthaben für Kapazitäten aus der Open Telekom Cloud.

Und neben dem Startguthaben für die skalierbare IT-Ressourcen gibt es außerdem rabattierte Mobilfunk- und Festnetz-/Datentarife sowie individuelle Unterstützung bei Vertrieb und Marketing. „Wir bieten Startups damit einen Mix aus der IT-Technik zur Umsetzung ihrer Ideen sowie durch unsere sehr große Kundenbasis einen einfacheren Marktangang im Mittelstand“, so Mertens.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
AnzeigeMONEY

Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?