Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Pokemon Go, Pokemon Go Fest
SOCIAL

Wie das Pokemon Go Fest zum Marketing-Desaster wurde

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Das Pokemon Go Fest in Chicago entwickelte sich am Wochenende zur Marketing-Katastrophe für Niantic. (Foto: Pixabay.com / FantaMagier)
Teilen

Zum einjährigen Geburtstag von Pokemon Go hat sich Entwickler Niantic einige Besonderheiten für die Pokemon-Trainer rund um den Globus einfallen lassen. Der Startschuss sollte am Wochenende beim Pokemon Go Fest in Chicago fallen. Die Feier entwickelte sich jedoch schnell zum Marketing-Desaster.

Immer wenn Team Rocket wieder einmal daran gescheitert ist, das Pikachu von Ash Ketchum zu stehlen, und nach dem Debakel durch die Luft fliegt, rufen Mauzi, Jessie und James im Chor: „Das war dann mal wieder ein Schuss in den Ofen.“

Etwas ähnliches dürfte sich auch Niantic-CEO John Hanke gedacht haben, als er am Samstag die Bühne beim Pokemon Go Fest in Chicago betrat und mit lauten Buh-Rufen und Beleidigungen der anwesenden Fans begrüßt wurde.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Serverprobleme beim Pokemon Go Fest in Chicago

Was war passiert? Zum einjährigen Jubiläum der AR-App Pokemon Go hatte Entwickler Niantic für Trainer rund um die Welt ein großes Event in Chicago geplant. Am vergangenen Samstag, den 22. Juli, fand im Grant Park die erste und größte Veranstaltung statt: das Pokemon Go Fest.

Für die Dauer des Festivals hatten die anwesenden Trainer die Möglichkeit, bestimmte In-Game-Boni (mehr Erfahrungspunkte, mehr Bonbons etc.) und die ersten legendären Pokemon freizuschalten. Die Voraussetzung war, dass die Trainer in Chicago möglichst viele Pokemon zu fangen.

Das Problem war: Weder die Server von Niantic noch die Telefongesellschaften – am schlimmsten traf es die Kunden von AT&T – waren offenbar auf einen solchen Andrang vorbereitet gewesen. Die Folge: Tausende Spieler konnten über Stunden nicht einmal die App öffnen.

Rückerstattung und Image-Schaden für Niantic

Entsprechend erbost und enttäuscht waren die Fans in Chicago. Manche von ihnen waren mehr als 20 Stunden mit dem Auto angereist oder sogar aus anderen Ländern für das Pokemon Go Fest eingeflogen.

Niantic-Chef Hanke teilte bereits auf dem Fest mit, dass alle Teilnehmer den Ticketpreis von 20 Euro zurückerstattet und zusätzlich Poke-Münzen (die In-Game-Währung) im Wert von 100 US-Dollar gutgeschrieben bekommen. Ob die Fans auch ihre Reisekosten zurückerstattet bekommen, ist momentan noch offen. Eine Äußerung seitens Niantic gab es dazu noch nicht.

Es geht um die Zukunft von Pokemon Go

Schon jetzt steht fest, dass sich das Pokemon Go Fest von einem Freudenfest zu einem Marketing-Desaster für Niantic entwickelt hat. Die angereisten Fans sind wütend, Einnahmen wurden keine generiert, durch Kostenrückerstattungen könnten sogar noch zusätzliche Kosten entstehen.

Die In-Game-Boni wurden anschließend zur Wiedergutmachung für alle Spieler freigeschaltet, sodass selbst der Anreiz innerhalb der App genommen wurde. Es bleibt für John Hanke und sein Team zu hoffen, dass die nächsten Events in Europa besser verlaufen.

Um ein weiteres Debakel zu vermeiden, sollte das Management vorher die eigenen Server-Kapazitäten aufstocken und mit dem lokalen Mobilfunkanbietern und Veranstaltern Vereinbarungen treffen. Eine Möglichkeit wären beispielsweise lokale, mobile Netzwerkverstärker.

Sollten auch die Pokemon Go Events in Europa scheitern, dürfte Niantic seine treusten Anhänger verlieren. Das dürfte Konsequenzen nach sich ziehen.

Auch interessant:

  • AI gegen Cheater und In-App-Käufe: So geht es Pokemon Go
  • Pokemon Go: Wir müssen uns über den Datenschutz unterhalten
  • T-Rex statt Pokemon: So profitiert ein AR-Start-up vom Pokemon-Go-Hype
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:MarketingPokemon Go
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?