Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ASUS Zenfone AR
AnzeigeTestbericht

ASUS ZenFone AR im Test: Das Augmented-Reality-Biest

Werbepartner
Aktualisiert: 24. August 2017
von Werbepartner
Teilen

Mit dem ASUS ZenFone AR wirft der taiwanische Hersteller das weltweit erste Smartphone auf den Markt, das sowohl für Google Tango AR als auch für Daydream VR zertifiziert ist.

Tango AR und Daydream VR sind zwei von Google initiierte Plattformen, die es (Android-)Smartphones, die die nötige Hardware mitbringen, ermöglichen, passende AR- und VR-Apps und -Spiele zu entwickeln. Das ASUS ZenFone AR ist das erste Smartphone, das mit seiner Technik beide Plattformen vereinen kann.

ASUS Zenfone AR
Das ASUS Zenfone AR beherrscht Googles Tango AR und Daydream VR

Tango AR & Daydream VR kurz erklärt

  • Tango AR hilft dem Gerät, sich mit einer Reihe von Sensoren, Kameras und dem Tango Core, im Raum zurecht zu finden. Dieses maschinelle Sehen ermöglicht es dem Zenfone AR dann, zum Beispiel Bewegungen zu erkennen oder Tiefe wahrzunehmen – das alles ohne GPS oder andere Ortungstechnologien.
  • Daydream VR ermöglicht es mit der VR-Brille Daydream View, sich mitten im Geschehen von Ereignissen aufzuhalten – zum Beispiel einem Konzert oder einem Museum. Um Daydream-VR-kompatibel zu sein, muss ein Smartphone gewisse technische Voraussetzungen erfüllen.

ASUS ZenFone AR: Die Kamera als USP

Hauptfeature im ASUS ZenFone AR ist sicher die Kamera. Alle oben genannten Dinge wollen schließlich auch eingefangen werden. Das funktioniert über die ASUS TriCam.

ASUS Zenfone AR
Die TriCam des ASUS ZenFone AR

Darin enthalten sind:

  • Eine 23-Megapixel-Kamera, die auch als Hauptkamera beim Fotografieren dient.
  • Eine Motion-Tracking-Kamera, die dem ZenFone AR ermöglicht, seine Position zu bestimmen, während es sich bewegt.
  • Eine Depth-Sensing-Kamera, die via Infrarot die Distanz zu Objekten in der echten Welt bestimmt.

So lassen sich dann zum Beispiel Apps auf und mit dem ASUS ZenFone AR spielen, die die bestehende Realität einfach um den Spielinhalt erweitern (eben „Augmented Reality“).

ASUS Zenfone AR
Die TriCam im ASUS Zenfone AR inkl. Sensorik, 4K Videoaufnahme und 3-Achsen-Bildstabilisierung

Spiele und Apps mit AR-Funktionen

Wie wäre es zum Beispiel mit dem Spiel Slingshot Island? Mit einem Tap lässt sich einfach eine komplette Insel mitten ins Wohnzimmer platzieren. Über die oben genannten Hard- und Softwarefeatures und die Tango-AR-Technologie, wird es dem Nutzer möglich, sich im Raum um die Insel zu bewegen – rundherum, drunter, drüber.

ASUS Zenfone AR
Slingshot Island auf dem ASUS ZenFone AR

Daneben lässt sich die Technik aber nicht nur auf Spiele anwenden. So kooperiert etwa BMW mit der Tech-Firma Accenture, um es möglich zu machen, sich sein Traumauto direkt in der Garage zusammenzustellen – ohne dass es die Garage jemals von innen gesehen hat.

ZenFone AR: Display und andere Specs

Dargestellt werden solche Spielereien auf dem Super-AMOLED WQHD-Display mit 2560 x 1440 Pixel und einer Dichte von 515 ppi. Geschützt wird es mit Gorilla Glas 4. Der Qualcomm Snapdragon 821 ist auf die speziellen AR- und VR-Anforderungen optimiert und meistert die Rechenleistungen ohne größere Probleme.

ASUS Zenfone AR
Das ASUS ZenFone AR scannt seinen Raum und kann seine relative Position bestimmen

Das Tolle für Nutzer, die gar nicht so viel auf die Virtual- und Augmented-Reality-Funktionen geben, ist, dass das Gerät – auch dank seinen 6 GB RAM – viel Power und ein hervorragendes, auf diese Funktionen optimiertes Display hat. So kommt es mit allen anderen Alltagsaufgaben umso besser zurecht.

Fazit: 900 Euro für Highend-Smartphone + AR und VR

Das leicht angepasste Android 7.0 fügt sich perfekt ein, der 3300 mAh Akku bietet locker Raum für einen vollen Tag inklusive genügend Rest und mit Fastcharging lässt es sich in unter zwei Stunden wieder aufladen.

ASUS Zenfone AR
ASUS ZenFone AR

Der große Funktionsumfang spiegelt sich dann allerdings im Preis wieder. Wer ein Highend-Smartphone mit kommenden Virtual- und Augmented-Reality-Möglichkeiten sucht, muss für das 128 GB ASUS ZenFone AR aktuell 899 Euro auf den Tisch legen – damit liegt es allerdings trotzdem preislich noch locker im Bereich von Apple und Samsung.

Gewinnspiel: Gewinne ein ASUS ZenFone AR

Gemeinsam mit ASUS verlosen wir unser Testgerät an euch! Dafür könnt ihr euch verschiedene Lose sichern:

  • 1 Los: Poste einen Kommentar unter den Beitrag.
  • 2 Lose: Teile diesen Beitrag via Twitter (folge uns)  oder Facebook (like uns) und poste den Link unten in den Kommentaren.
  • 3 Lose: Teile diesen Beitrag via Facebook (like uns) und Twitter (folge uns) und poste die Links unten in den Kommentaren.

Das Gewinnspiel läuft bis Montag, 21. August 2017, 12 Uhr. Viel Glück!

Das Gewinnspiel ist beendet. Der Gewinner wird nun ausgelost und per E-Mail benachrichtigt. Danke für die zahlreichen Teilnahmen!


Einsendeschluss ist Montag, der 21. August 2017, 12 Uhr. Die Teilnahme erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Jeder Teilnehmer kann nur einmal mitmachen, dabei aber mehrere Lose sammeln (maximal 3). Es werden ausschließlich korrekt ausgefüllte Kommentare in das Auswahlverfahren aufgenommen. Der Gewinner wird per E-Mail informiert und nach seiner Adresse gefragt, an die der Preis geschickt werden soll. Der Gewinnanspruch verfällt nach Ablauf von drei Wochen, wenn der Gewinner nicht ermittelbar ist oder sich dieser nicht innerhalb von drei Wochen nach Bekanntgabe des Gewinns beim Veranstalter des Gewinnspiels (BASIC thinking GmbH) meldet. 

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:SmartphoneVirtual Reality
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

HubSpot vs. Zoho
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Zoho: Welches CRM eignet sich besser für Agenturen?

das beste CRM für E-Commerce HubSpot
AnzeigeTECH

Warum HubSpot das beste CRM für E-Commerce-Shops ist

EcoFlow STREAM Ultra X
AnzeigeGREEN

EcoFlow STREAM Ultra X: Das All-in-One Balkonkraftwerk mit maximaler Kapazität

bestes CRM für Startups Hubspot-2
AnzeigeTECH

Das beste CRM für Startups: Wie Gründer mit HubSpot schnell und effizient skalieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?