Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
iPad, Apple, Google, Tastatur, Google-Suche
SOCIAL

3 Milliarden US-Dollar im Jahr: Google kauft sich bei Apple ein

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Damit die Google-Suche weiterhin den mobilen Markt dominiert, greift Google-CEO Sundar Pichai tief in die Tasche. (Foto: Pixabay.com / FirmBee)
Teilen

Auf allen iPads und iPhones im mobilen Safari-Browser ist die Google-Suche voreingestellt. Damit sein Konzern weiterhin die Default-Suchmaschine auf allen Apple-Endgeräten stellt, greift Google-Chef Sundar Pichai tief in die Tasche.

Google begnügt sich nicht damit, den Suchmaschinenmarkt auf dem Desktop zu dominieren. Auch auf mobilen Endgeräten will der Konzern aus Mountain View mit der eigenen Google-Suche den Markt beherrschen.

Google-Suche auf Android und iOS

Aus der Perspektive von Google zeichnet sich hier insgesamt bereits ein positives Bild ab. Schließlich ist die Google-Suche bereits auf allen Geräten mit Android-Betriebssystem per Default eingestellt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und auch bei Konkurrent Apple ist man die Standard-Suchmachine. Dafür jedoch greift man im Google-Management offenbar tief in die Tasche.

Ein Analyst der Investment- und Beratungsfirma Bernstein, Toni Sacconaghi, hat herausgefunden, dass Google für die Spitzenposition im Bereich der mobilen Suche auf allen iPads und iPhones drei Milliarden US-Dollar an Apple überweist – jedes Jahr.

Warum die drei Milliarden US-Dollar sinnvoll investiert sind

Nun könnte man sich fragen, ob es sich für Google tatsächlich lohnt, so viel Geld in die Hand zu nehmen, nur um bei Apple auch die Default-Suchmaschine zu sein.

Die Antwort darauf lautet: Selbstverständlich – und dafür gibt es mehrere Gründe. Zunächst einmal nimmt Google durch dieses Investment eine unangefochtene Monopol-Stellung im Bereich der mobilen Suche ein.

Bildergalerie: Rundgang über den Google Campus in Mountain View

Mit allen Android- und iOS-Endgeräten schöpft Google weit mehr als 90 Prozent aller mobilen Suchanfragen ab. Einen ernstzunehmenden Konkurrenten (Bing, Yahoo, Yandex) gibt es global betrachtet einfach nicht.

Zudem sind iPhone- und iPad-Besitzer eine hochgradig attraktive Zielgruppe. Die Hälfte der im Mobile-Sektor über die Google-Suche generierten Umsätze stammen von Apple-Nutzern – und das, obwohl deutlich mehr Suchanfragen von Android-Geräten kommen.

Auch Apple profitiert von Google-Suche

Und nicht nur bei Google in Mountain View löst die Kooperation Freude aus. Auch wenige Kilometer entfernt in Cupertino sorgt der Deal für Glücksgefühle.

Einerseits stellt Apple-Chef Tim Cook seinen Nutzern eine ausgezeichnete Suchmaschine zur Verfügung, ohne dafür Geld zu zahlen. Andererseits polieren die drei Milliarden US-Dollar ordentlich die Konzernbilanz von Apple auf.

Legt man die Berechnungen von Bernstein-Analyst Sacconaghi zu Grunde, wäre Google in diesem Jahr für fünf Prozent des gesamten Apple-Gewinns verantwortlich. Der Anteil am Gewinnwachstum im Vergleich zum Vorjahr ist mit 25 Prozent nochmals deutlich höher.

Der Deal mit der Google-Suche ist also für beide Seiten eine Win-Win-Situation.

Auch interessant:

  • Anzeigen in Bildersuche: Google verkauft Shopping Ads als Feature
  • Paukenschlag! Apple wirft Facebook und Google raus
  • Bildergalerie: Rundgang über den Google Campus in Mountain View
  • Lauschangriff mit Fragenkatalog: Google Home im Alltagstest
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:AppleGoogleMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?