Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Susanne-Bruesch-Pedelec-Adventures
GREEN

„E-Bikes sind geil!“ – Interview mit Pedelec-Wortschöpferin Susanne Brüsch

Marinela Potor
Aktualisiert: 18. August 2017
von Marinela Potor
Bild: Pedelec Adventures
Teilen

„Am Anfang hat man sich noch für sein E-Bike geschämt“, sagt Susanne Brüsch, Journalistin, Pedelec-Wortschöpferin und E-Bike-Botschafterin. Im Interview mit Mobility Mag erklärt sie, warum sich das Image der E-Bikes in Deutschland verändert hat.

Aus einer jungen Frau, die nur wenig mit Fahrrädern am Hut hatte, ist heute eine der größten Botschafterinnen der E-Bike-Bewegung geworden. Susanne Brüsch hat nicht nur das Wort „Pedelec“ erfunden, sie engagiert sich weltweit für das Fahren auf zwei Rädern (mit Extra-Watt). Wir haben mit ihr über den Imagewandel von E-Bikes, ihre Pedelec-Reisen und ein schicksalhaftes Klassentreffen gesprochen.

E-Bikes: Früher nur für Freaks

Mobility Mag: Heute kennt dich jeder als Susanne Brüsch, Erfinderin des Wortes „Pedelecs“. Doch Fahrräder waren nicht immer deine große Leidenschaft…

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Susanne Brüsch: Ich bin natürlich schon immer Fahrrad gefahren, auch von A nach B in der Stadt. Die Leidenschaft kam aber erst später, mit dem Mountainbiken, damals noch ohne E. Das habe ich einem alten Schulfreund zu verdanken, der mir auf einem Klassentreffen einen Job anbot. Ich war da 20, studierte zu der Zeit Sprachen, und er suchte jemanden, der ihm beim Übersetzen von Texten für sein Unternehmen helfen konnte. Dieser Freund war Hannes Neupert, Gründer von Extra Energy. Die Firma hatte damals als erstes Unternehmen damit angefangen, elektrische Fahrräder für Verbraucher zu testen. Daraus wurde dann mein erster Auftrag auf der Eurobike, vor genau 20 Jahren.

Und das hat dich dann direkt begeistert?

Ja! Ich saß damals zum ersten Mal auf einem Fahrrad mit Elektroantrieb. Das fühlte sich an wie wenn ich ein zweites Paar Beine hätte.

Ich bin so von den Übersetzungen recht schnell immer tiefer in das Thema „Elektrofahrräder“ eingestiegen und habe irgendwann selbst Produkttests, Promotion, Recherchen und dann auch Fotoshootings gemacht und schließlich das Redaktionsteam von Extra Energy aufgebaut und geleitet.

Es kursierten damals viele Bezeichnungen für das neue Phänomen Fahrrad, aber es war schwierig ohne Monstersätze genau auszudrücken was man meinte. Zum Glück konnte ich meine Professorin überzeugen, eine Terminologiearbeit über E-Mobilität zu schreiben. Das Ergebnis war das Wort „Pedelec“.

Mich hat vor allem das Potential der Räder begeistert. Wenn du zum ersten Mal auf eine Fahrrad mit Antrieb steigst, und die Kraft des Motors spürst, fühlst du dich wie Superwoman. E-Bikes sind einfach geil!

View this post on Instagram

A post shared by Susanne Bruesch (@pedelecadventures)

https://www.instagram.com/p/BU1wxl_DyP

Das sehen heutzutage viele sehr ähnlich. Doch damals standet ihr mit eurer Begeisterung für die E-Bikes und Pedelecs noch recht alleine da…

E-Bikes, Pedelecs, motorbetriebene Fahrräder – all das steckte damals noch in den Kinderschuhen und war eher etwas für „Freaks“. Die gängige Meinung war damals, dass das keine „richtigen“ Fahrräder seien. Wer ein solches Rad fuhr, galt als faul oder unsportlich. Am Anfang hat man sich deshalb noch für sein E-Bike geschämt.

Der erste Trend, der von der Generation 50+ ausgeht

Warum ist das jetzt anders?

Die Pedelecs kamen Mitte der 90er Jahre nach Deutschland. Beliebt wurden sie nach und nach aber durch zwei große Trends und einer cleveren Entwicklung aus Japan. Es hat aber viele Jahre gebraucht, bis eine kritische Masse überhaupt von dieser Entwicklung wusste und selbst einmal dieses schöne Gefühl des „eingebauten Rückenwinds“ erfahren hat.

Damals wollte noch keiner zeigen, dass er Hilfe beim Treten brauchte. So war es dann bei den Trends war es so, dass ein Hersteller aus Holland irgendwann auf die Idee kam, die Batterien im Fahrrad so zu verstecken, dass man nicht auf den ersten Blick sehen konnte, dass es ein elektrisches Fahrrad war. Das war der Durchbruch der E-Bikes in Eurpa.

Auch wenn der Trend weiterhin dahin geht, Antrieb und Batterie vollständig ins Fahrraddesign zu integrieren, gibt es inzwischen auch die gegenläufige Bewegung, also den zweiten Trend. Und das ist: die Technik bewusst zur Schau zu stellen. Auf eine schicke Batterie kann man heute stolz sein!

Und was war die clevere Entwicklung aus Japan?

Von Yamaha kam die Idee, den Elektroantrieb der Räder an die Muskelkraft zu binden. Also das, was wir heute als Pedelecs kennen, wurde in Serie zum ersten mal von Yamaha gebaut. Damit konnte das Gefährt dann als Fahrrad zugelassen werden und Yamaha hat große Lobbyarbeit in Europa für die Pedelecs geleistet. Das Ergebnis kann man jetzt zum Beispiel in Deutschland sehen: 98 Prozent der verkauften Elektroräder sind Pedelecs.

In Deutschland wachsen die Verkaufszahlen von E-Bikes und Pedelecs ja mittlerweile von Jahr zu Jahr. Wie siehst du das im internationalen Vergleich?

Das ist ganz unterschiedlich, je nach Land. In China hat die Regierung ja beispielsweise benzinbetriebene Zweiräder in Innenstädten verboten, beziehungsweise steurlich limitert. Das war natürlich ein Riesen-Boom für die Elektromobilität. Dort wurden schon E-Bikes in Millionenhöhe pro Jahr verkauft, als man in Deutschland noch bei Verkaufszahlen um die Hunderttausend war.

Doch Europa holt so langsam auf. In den USA wiederum geht der Trend gerade erst los. Interessant ist hier, dass die Entwicklung in vieler Hinsicht andersherum läuft als bei uns in Deutschland.

Was meinst du damit?

In Deutschland war es vor allem die Generation 50 +, die die E-Bikes vorangetrieben hat. Der einzige Trend, den ich kenne, der von Alt nach Jung geht. Aber wie gesagt, die sportliche Fahrradszene war anfangs eher skeptisch gegenüber den elektrischen Rädern, die älteren Menschen hatten einen direkten Nutzen davon.

In den USA ist das ganz anders. Da entdecken gerade die Mountainbiker die Möglichkeiten der Elektroräder, und damit kommt auch nach und nach die E-Bike-Bewegung in die Städte.  In Deutschland war es genau umgekehrt, da bewegte sich der Trend vom urbanen Raum zur Mountainbiker-Szene.

Ich war zum Beispiel gerade in San Francisco mit meinem E-Bike. Die hügelige Stadt wäre eigentlich ideal für solche Räder, doch bisher fährt dort kaum jemand mit Pedelecs oder E-Bikes. So wurde ich dann bei den steilen Anstiegen von vielen Radfahrern mit meinem E-Bike schon beneidet…

View this post on Instagram

A post shared by Susanne Bruesch (@pedelecadventures)

Mit dem Pedelec auf Reisen: Schummeln oder Spaß?

Deine USA-Reise in diesem Jahr ist Teil deines eigenen Unternehmens, Pedelec Adventures. Du warst damit mit dem Pedelec zum Beispiel schon in der Mongolei oder jetzt eben auch sowohl in den Bergen als auch in der Wüste der USA. Warum muss es unbedingt ein Pedelec sein beim Reisen?

Also ich fahre durchaus gerne und oft Fahrrad ohne Antrieb. Für größere Reisen finde ich das Pedelec aber einfach ideal. Es ist schnell genug, um größere Strecken zu fahren. Es ist langsam genug, um der Natur ganz nah zu sein. Es ist kräftig genug, um steile Pässe fahren zu können. Und es ist flexibel genug, dass man auch mal abseits der asphaltierten Straßen fahren kann.

Ich kann mir vorstellen, dass viele diese Art von Rad-Reisen als Schummeln betrachten …

Oh ja, das bekomme ich hin und wieder auch zu hören. Ich komme aber beim E-Bike-Fahren genauso an meine körperlichen Grenzen wie beim Fahrradfahren. Nur, dass diese viel weiter liegen.

Und du musst bei deinen Reisen natürlich auch noch Akkus aufladen. Macht das das Ganze nicht viel komplizierter?

Das kommt darauf an, wo du fährst. Ich habe auch schon alles mitgemacht, von Komplettversorgung durch Off-Road-Fahrzeuge bis hin zu völlig autark. Jede Form hat irgendwo ihren Reiz und ihre Besonderheiten.

In Europa wirst du aber zum Beispiel kaum Probleme haben, Steckdosen zu finden. Auch in den USA gibt es sogar in den Nationalparks sehr viele Campingplätze oder auch mal eine Tankstelle, an abgelegenen Straßen du deine Akkus aufladen kannst.

Wenn man aber ganz abseits der Zivilisation unterwegs ist, wird es natürlich komplizierter. Das braucht mehr Zeit, die Reichweiten sind kürzer und da muss man gut planen. In der Mongolei oder in Marokko bin ich zum Beispiel mit einem Solaranhänger gereist. In Island, wo die Sonne einfach nicht zuverlässig genug war, hatten wir mehrere Ersatzbaterien und Ladegeräte dabei.

View this post on Instagram

A post shared by Susanne Bruesch (@pedelecadventures)

Jetzt in den USA, weil wir eine weite Strecke in kurzer Zeit fahren mussten, hatten wir ein Begleitfahrzeug.

Langweilig wird es nie

Hast du eigentlich ein Lieblingsfahrrad?

Soll ich das jetzt wirklich alles aufzählen? Das sind nämlich so einige und es kommt auch sehr darauf an, was man vorhat. Für mich hat jedes E-Bike und jeder Antrieb seine Besonderheiten. Grundsätzlich kann ich aber sagen, dass die E-Mountainbikes meine ganz große Leidenschaft sind. Ich liebe das sportliche Fahren und finde Speed in jeder Form klasse!

View this post on Instagram

A post shared by Susanne Bruesch (@pedelecadventures)

Seit 1997 dreht sich deine Welt um elektrische Fahrräder. Du hast ein Unternehmen darum aufgebaut, du schreibst als Journalistin darüber und du hältst auch noch Vorträge darüber, wie jetzt wieder auf der Eurobike. Hast du nicht mal irgendwann genug von dem Thema?

Nein, überhaupt nicht. Mein Job ist sehr vielseitig. Manchmal arbeite ich eng mit der Industrie und der Produktion von E-Bikes zusammen, dann mit den Nutzern selbst, dann mache ich Fotos oder bin mit der Filmproduktion beschäftigt, dann plane und organisiere ich meine Reisen – es ist also extrem abwechslungsreich.

Das sind immer neue Herausforderungen und eintönig ist das wirklich nie. Ich nehme mir aber auch hin und wieder mal eine Auszeit. Dann gehe ich in die Berge wandern oder fahre Snowboard und ich liebe es auch, mit meinen Nichten und Neffen zelten zu gehen – auch mal ohne Fahrrad.

Vielen Dank für das Gespräch!

Auch spannend

  • E-Bike, Pedelec oder S-Pedelec? Wir erklären die Unterschiede
  • Interview: Bei Mandy Raasch trifft Vanlife auf Rock ’n‘ Roll
  • Mit dem Fahrrad unterwegs im ICE

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?