Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Android 8 (Oreo)
MONEYSOCIAL

Android 8.0 (Oreo): Personalisierung im Fokus

Ingo Kamps
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Ingo Kamps
Teilen

Wir haben uns für euch die Änderungen in Android 8.0 (Oreo) im Hinblick auf die Personalisierungsmöglichkeiten der Nutzer angeschaut. Unsere Übersicht.

Momentan befinden sich mehr als 2 Milliarden aktive Android-Geräte auf diesem Planeten – mehr als doppelt so viele wie mit dem Konkurrenz-System iOS. Nur im Vereinigten Königreich und einigen skandinavischen Ländern kann Apple das Feld einigermaßen ausgeglichen halten.

In allen anderen Teilen der Welt regiert der kleine grüne Roboter von Google. Bei der Entwickler-Konferenz I/O stellte Google im Mai 2017 die achte Version des mobilen Betriebssystems vor, das auf den Namen Oreo hört und dieser Tage auf den ersten Smartphones und Tablets eintrifft.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was ist neu bei Android 8.0 (Oreo)?

Neue Versionen eines Betriebssystems (OS) gehen oft einher mit aktualisierten System-Apps. Bei Android verhält es sich allerdings so, dass die System-Apps nicht direkt mit dem Betriebssystem verbunden sind. Das bedeutet, dass Aktualisierungen von Apps wie Google Maps, Gmail oder Youtube nicht zwingend mit einer neuen Android-Version erscheinen.

Vielmehr werden diese Apps kontinuierlich verbessert und Updates über den Google Play Store distribuiert. Der vorliegende Artikel konzentriert sich auf die Neuerungen des Systems, die einem bestimmten Thema folgen: Personalisierung.

Android 8.0: Längere Akkulauzeit

Ein immer noch nerviges Problem bei der Smartphone-Nutzung ist die Akkulaufzeit. Die Lithium-Ionen-Akkus selbst werden zwar immer besser, allerdings werden Fortschritte durch höhere Bildschirmauflösungen, komplexere und im Hintergrund laufende Apps etc. wieder aufgefressen.

Android 8.0 (Oreo) führt Regeln für die Art und Weise ein, wie Apps im Hintergrund agieren bzw. nicht agieren dürfen. So wird beispielsweise geschaut, ob ein WLAN-Netzwerk gefunden wurde oder die App kontinuierliche Standort-Updates anfragt.

Für App-Anbieter können diese Änderungen durchaus problematisch sein, da einige Funktionalitäten ihrer App möglicherweise nicht mehr fehlerfrei funktionieren. Die Nutzer selbst werden sich hingegen (hoffentlich) über eine signifikant bessere Akku-Laufzeit freuen.

Bild-in-Bild-Modus (Picture-in-Picture)

Das letztjährige Android-Update auf die Version 7.0 (Nougat) brachte eine Split-Screen-Funktion und Multitasking. In diesem Jahr wurde dieses Feature um einen Bild-in-Bild-Modus (PIP) erweitert.

So können Nutzer jetzt beispielsweise ein Youtube-Video ansehen, während sie neue Kalendereinträge einpflegen (aktuell ist speziell diese Möglichkeit noch zahlenden Kunden von Youtube Red vorbehalten).

Bild-in-Bild PIP Modus Android 8.0 Android 8 Oreo
So sieht der Picture-in-Picture-Modus (PIP) in Android 8 Oreo aus

Verbesserte Benachrichtigungen

Push-Nachrichten gehören zu den beliebtesten Funktionen auf Mobilgeräten und so ist es wenig verwunderlich, dass die Benachrichtigungen auch in der neuen Android-Version überarbeitet wurden:

  • Notification-Dots. Nutzer von iOS kennen diese Funktion bereits, mit Oreo hat sie auch bei Android Einzug gehalten: Die Rede ist von Notification Dots, also Benachrichtigungen, die direkt am App Icon angezeigt werden. Durch einen anhaltenden Fingertipp auf das Icon können Nutzer jetzt direkt eine Voransicht der Benachrichtigung anzeigen und bei Bedarf direkt entfernen.
  • Schlummern (Snoozing). Wird eine Push-Nachricht in den Schlummer-Modus versetzt, verschwindet sie zunächst, taucht dann aber nach Ablauf eines vorher definierten Zeitraums erneut auf. Das ist besonders dann interessant, wenn der Inhalt der eingegangenen Push-Nachricht zwar grundsätzlich interessant ist, der Nutzer im aktuellen Moment aber keine Zeit hat sie anzusehen. Aktiviert wird die Snooze-Funktion über einen leichten Wisch zur Seite.
  • Notification-Channels. Verschiedene Arten von Push-Nachrichten lassen sich mit Android 8.0 (Oreo) in unterschiedliche Kanäle einteilen. So können beispielsweise neue Follower in sozialen Netzwerken, eingehende Nachrichten und Promo-Messages verschiedener Apps segmentiert werden. Die einzelnen Kanäle lassen sich dann mit verschiedene Alarmvarianten und Lockscreen-Verhalten ausstatten.

Alles in allem sollen die Änderungen dafür sorgen, dass Nutzer größere Kontrolle darüber erhalten, wie sie mit Push-Benachrichtigungen interagieren wollen. App-Entwickler müssen sich daher noch stärker der Frage widmen, ob ihre Nachrichten das Nutzererlebnis tatsächlich steigern und wie sich die Benachrichtigungen in eine umfassende CRM-Strategie einbetten.

Benachrichtigungen Android 8.0 Oreo
Notification Dots und mehr

Pinned App Shortcuts

Android hat seinen Nutzern schon immer eine sehr große Freiheit gegeben, wenn es um die Gestaltung des eigenen Homescreens ging (z. B. durch die beliebten Widgets). Mit Oreo entstehen auch in diesem Bereich neue Möglichkeiten.

Über Shortcuts kann der Nutzer App-spezifische Funktionen oder Unterseiten erreichen, indem er das App-Icon auf dem Homescreen oder im App-Drawer mit dem Finger gedrückt hält. Die grundsätzliche Funktion wurde schon mit Android 7.0 (Nougat) eingeführt und wird vom App-Entwickler gesteuert (der Nutzer kann die Shortcuts nicht selbst personalisieren).

In Android 8.0 kommen nun Pinned App Shortcuts hinzu. Damit können Nutzer die Shortcuts direkt mit auf dem Homescreen ablegen, so dass daraus selbst kleine App Icons werden.

Regelmäßige Aufgaben in bestimmten Apps lassen sich somit noch schneller bewerkstelligen. App-Anbieter müssen sich nun sehr genau überlegen, welche ihrer Funktionen Nutzer wohl häufig benötigen und die passenden Shortcuts dafür anbieten.

Fazit: Fokus auf Personalisierung

Mit den hier beschriebenen Änderungen erschöpfen sich die Neuigkeiten von Android 8.0 (Oreo) nicht. Es werden zahlreiche weitere Funktionen eingeführt, darunter optimierte Textmarkierungen, neue Emojis, schnelleres Booten, eine Datenrettungsoption und vieles mehr.

Die Aufgabe dieses Artikels liegt jedoch darin aufzuzeigen, wie sehr die neue Android-Version den Nutzer ins Zentrum stellt und auf was App-Anbieter in Zukunft achten müssen, um ein gutes Nutzererlebnis zu schaffen.

Wie jede neue Version eines mobilen Betriebssystems bietet Android 8.0 (Oreo) Entwicklern zahlreiche neue Herausforderungen. Aber auch neue Chancen sind da, sofern der Mehrwert für den Nutzer immer klar erkennbar bleibt.

Auch interessant: Warum WhatsApp in den USA so unbeliebt ist

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:AndroidGoogleiOSMarketingSmartphoneTabletYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonIngo Kamps
Folgen:
Bereits 1999 – während seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre – kam Ingo Kamps im Rahmen eines Praxissemesters bei der Nintendo of Europe GmbH mit dem Online-Marketing in Berührung. Im Jahr 2004 gründete er in Berlin das Performance-Marketing Unternehmen cayada GmbH, das seit 2012 in München firmiert. Im Mai 2014 übernahm das zum Mobilfunkunternehmen Drillisch Online AG Teile der zu cayada gehörenden Online-Assets. Ingo Kamps verantwortete diese Assets bis 2016 innerhalb der Drillisch AG und war darüber hinaus für die Bereiche Multichannel, Mobile Marketing und Programmatic Advertising verantwortlich. Seit Juni 2016 berät er Unternehmen wie die MediaMarktSaturn, DPD Deutschland, vodafone und Telefonica in verschiedenen Bereichen des Online-Marketings und verantwortet die Performance-Vermarktung des Axel-Springer-Inventars (Axel Springer Teaser Ad GmbH). Als Speaker und Panel-Teilnehmer hat er über die Jahre an diversen nationalen und internationalen Konferenzen teilgenommen. Mit „Einstieg in erfolgreiches Mobile Marketing“ und „Performance-Marketing (Springer-Gabler-Verlag)“ hat er außerdem schon zwei eigene Bücher veröffentlicht und an weiteren Büchern partizipiert.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

teuersten Städte der Welt Lebenshaltungskosten
MONEY

Lebenshaltungskosten: Die teuersten Städte der Welt

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?