Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Regionalzug von DB Regio
GREEN

„Zug rollen lassen!“: DB-Lokführer bekommen jetzt Fahrempfehlungen

Ekki Kern
Aktualisiert: 23. November 2017
von Ekki Kern
Regionalzug von DB Regio
Teilen

Das Ziel ist ambitioniert: 30.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr will die Deutsche Bahn einsparen. Hierfür soll die Konzerntochter DB-Regio den Dieselverbrauch um 10 Prozent senken. Nun wurde ein Programm für energiesparendes Fahren per Telematik gestartet. Das betrifft auch die Lokführer und deren Fahrverhalten.

Die Deutsche Bahn ist sichtlich stolz auf ihre Öko-Offensive: Die Ausrüstung von cirka 1.000 Dieselfahrzeugen von DB-Regio mit Telematiksytemen habe begonnen, heißt es. Ziel: Energieeinsparung. Bis Ende 2018 sollen 90 Prozent der Loks und Triebwägen entsprechend ausgestattet sein.

Damit könnten Millionen Liter Diesel und mehr als 30.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr eingespart werden, rechnet der DB-Konzern vor. Das entspreche immerhin den Emissionen durch Heizen und Stromverbrauch einer Kleinstadt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Fahrempfehlungen für den Lokführer

Die neuen Systeme erfassen, wann und wo wieviel Diesel während der Fahrt verbraucht wird. Die entsprechenden Daten werden dann zu sogenannten Fahrempfehlungen verarbeitet und auf Displays im Führerstand angezeigt. So, sagt die Bahn, könne der Lokführer energiesparender fahren.

Was bei strombetriebenen Fahrzeugen bereits funktioniert, soll nun also endlich auch für Dieselzüge Realität werden: zum Beispiel frühzeitig vom Gas gehen, bergab den Schwung nutzen, oder über weite Strecken den Zug rollen lassen. Um bis zu zehn Prozent könne der Verbrauch so gesenkt werden, heißt es von der DB.

Nach dem Einbau in die Dieselfahrzeuge übermitteln Telematiksysteme die Daten an zentrale Server. Dort werden „monatliche Berichte” für die Lokführer erstellt. In einem zweiten Schritt sollen die Daten dann mit Fahrempfehlungen gekoppelt und auf Displays angezeigt werden.

Daten über Instandhaltungs- und Betriebszustand

Das Telematiksystem erfasst zudem Daten über den Instandhaltungs- und Betriebszustand sowie die Regelung von Vorheizanlagen und Klimatechnik. Das System soll „perspektivisch” auch einen Beitrag zu mehr Effizienz, Pünktlichkeit und Komfort liefern, verspricht die Bahn. Das Projekt an sich ist Teil des DB-Konzernprogramms „Zukunft Bahn für mehr Qualität und Service”.

Die Deutsche Bahn gibt vor, Umwelt-Vorreiter werden zu wollen und hat sich im Oktober 2017 selbst ein neues „Klimaschutzziel”, wie man das selbst nennt, gesetzt: Bis 2030 will man den spezifischen Kohlendioxid-Ausstoß um mindestens 50 Prozent im Vergleich zum Jahr 2006 reduzieren.

Das energiesparende Fahren und der geringere Diesel-Verbrauch hätten indes auch eine wirtschaftliche Komponente, heißt es: Weniger Energiekosten würden eine stärkere Wettbewerbsfähigkeit bedeuten.

Auch spannend

  • Deutsche Bahn startet autonomes Ridesharing unter der Marke Ioki
  • Deutsche Bahn feiert „größte Angebotsverbesserung in der DB-Geschichte”
  • Tschüss, Auto und Fernbus – Ist die Deutsche Bahn ihr Geld wert?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?