Es ist ein Problem, das immer wieder Auftritt: Du willst mehrere PDF-Dateien zusammenfügen, aber es will einfach nicht funktionieren. In unserem heutigen „Gewusst wie“ erklären wir dir schrittweise, wie du das Problem lösen kannst.
Erst in dieser Woche wurde die Frage wieder an mich herangetragen, wie man mehrere PDF-Dateien zusammenfügen kann. Da auch ich mich in der Vergangenheit bereits des Öfteren mit dieser Thematik beschäftigen musste, widmen wir uns in dieser Ausgabe von „Gewusst wie“ mit der Lösung des Problems.
Am häufigsten tritt diese Frage auf, wenn man mit Unternehmen oder Behörden zusammenarbeitet. Bei Bewerbungen beispielsweise sollen Anschreiben, Lebenslauf, Zertifikate und Arbeitsproben gemeinsam verschickt werden.
Neue Stellenangebote
![]() |
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d) C3 Creative Code and Content GmbH in Berlin |
|
![]() |
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d) C3 Creative Code and Content GmbH in Hamburg |
|
![]() |
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d) C3 Creative Code and Content GmbH in München |
Mehrere PDF-Dateien zusammenfügen: So geht’s
Zwar gibt es im Internet mehrere Dienste, bei denen man die gewünschten Dateien zusammenfügen lassen kann. Dabei gibt es jedoch häufig Beschränkungen bei der Größe der Dateien oder das fertige Dokument ist mit Werbung versehen. Beides ist nicht wirklich zufriedenstellend.
Für einfachere und kleinere Arbeiten kann man auch Programme wie „PDFsam“ nutzen. Auf dem Mac lassen sich diese Aufgaben sogar ohne zusätzliche Programme erledigen.
Schritt 1
Wir möchten dir heute erklären, wie du mit Adobe Acrobat DC mehrere Dateien zusammenfügen kannst. Dafür öffnest du das Programm zunächst. In der Leiste wählst du „Werkzeuge“ aus.

So fügst du mehrere PDF-Dateien zu einer großen zusammen: Schritt 1.
Schritt 2
Anschließend präsentiert dir Adobe Acrobat eine Reihe an Optionen. Du wählst „Dateien zusammenfügen“ und klickst auf die Schaltfläche darunter.

So fügst du mehrere PDF-Dateien zu einer großen zusammen: Schritt 2.
Schritt 3
Du wirst auf eine Seite weitergeleitet. Nach einem Klick auf „Hinzufügen“ kannst du die entsprechenden Dateien auswählen und hochladen.

So fügst du mehrere PDF-Dateien zu einer großen zusammen: Schritt 3.
Schritt 4
Per Drag-and-Drop kannst du die PDF-Dateien nach deinen Vorstellungen anordnen.

So fügst du mehrere PDF-Dateien zu einer großen zusammen: Schritt 4.
Schritt 5
Bei mehrseitigen Dokumenten kannst du mittels Doppelklick die interne Reihenfolge nochmals anpassen.

So fügst du mehrere PDF-Dateien zu einer großen zusammen: Schritt 5.
Schritt 6
Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, kannst du in der rechten oberen Ecke „Zusammenführen“ auswählen und schon wird das Dokument erstellt.

So fügst du mehrere PDF-Dateien zu einer großen zusammen: Schritt 6.
Zum nächsten Gewusst wie
Insbesondere nach einem Job-Wechsel steht man häufig vor der Frage, wie man mit Photoshop Bilder zuschneidet. Auch für dieses Problem haben wir eine kleine Anleitung für dich verfasst.

Alle Varianten, um mit Photoshop Bilder zuzuschneiden.
Das kann nicht euer ernst sein? Ich verstehe ja das Prinzip von Sponsored Posts, aber einfach nur zwei Links über die Überschrift zu klatschen und sie „Marketing“ zu nennen.. ich weiß ja nicht. Um dem Ganzen dann noch die Krone aufzusetzen, wird der Artikel vom Chefredakteur veröffentlicht? Merkt ihr selber, oder?
Hallo Lucas,
bitte sei vorsichtig mit solchen Behauptungen. Wir legen sehr viel Wert darauf, jegliche Form von Werbung korrekt zu kennzeichnen. Du erkennst sie immer an dem Wort „Anzeige“ über dem Titel. Die Kategorie „Marketing“ bezieht sich auf Marketing-Themen. In diesem konkreten Fall fokussieren wir uns zwar auf ein spezielles Tool, dort steckt aber 0,0 Prozent bezahlter Inhalt hinter. Das Format „Gewusst wie“ ist ein Erklärformat, das ohne Nennung von einem Tool eben nicht funktioniert.
Ich verstehe, dass es momentan viel Frust und Unsicherheit über native Advertising gibt, die falsch gekennzeichnet ist – in dem Fall trifft es aber eindeutig die Falschen.
Grüße
Tobias
Ist natülich etwas, sorry für das Wort, schwachsinning für eine Bewerbung eine 500€ teure Pro Version von Acrobat zu kaufen nur um ein paar PDFs zusammenzuhängen.
Da gibt es Open Source die das genaus so gut kann und noch ein paar weitere Tricks beherscht:
PDFsam Basic. Die läuft sogar auf Linux.
Und wer es Visuell will kann die 29€ teure Version kaufen in der es noch einfacher geht:
Mache das immer gratis online mit http://www.pdf-zusammenfuegen.com/
Auch sollte die Dateigröße der PDF nicht mehr als 8MB haben, sonst wird die Mail unter umständen vom Empfängerpostfach abgewiesen – und gerade bei eingescannten Dokumenten ist das recht schnell erreicht.
Das Problem bei Acrobat DC ist der Upload. Spätestens bei vertraulichen Daten sollte man das dann doch lieber lokal, also auf dem eigenen Rechner lösen. Da gibt es dann auch keinen Ärger mit dem Chef, wenn Firmendaten auf US-Server geladen werden 😉
Wir nutzen dafür schon seit Jahren PdfEditor. Da kann man auch Seitenbereiche einschränken, was bei großen PDFs super ist. Kostet, aber kann ja jeder selbst entscheiden. Die haben auch ne Demo: https://www.pixelplanet.com/de/pdf-zusammenfuegen.html
Ist sogar ne deutsche Firma. Da kann man dann auch mal anrufen
[…] Name Adobe ist den meisten Deutschen ein Begriff. Sei es auf dem heimischen Computer beim Öffnen von PDF-Dateien oder in der Arbeit beim Bearbeiten von Fotos, Videos oder […]