Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Talkwalker
AnzeigeSOCIAL

Infografik: 10-Punkte-Checkliste für ein effektives Social Media Monitoring

Werbepartner
Aktualisiert: 06. Dezember 2017
von Werbepartner
Teilen

Das digitale Marketing wird immer messbarer. Via Social Media Monitoring wissen Unternehmen heute genau, wo und warum ein Konsument eine Marke oder ein Thema nennt. Vorbei sind die Tage, als sich traditionelle PR- und Medienstrategien auf die „spray and pray“-Methode verlassen haben. Allerdings gibt’s von der Zielsetzung bis hin zur finalen Analyse viel zu beachten.

Die folgende 10-Punkte Checkliste von Talkwalker soll dabei helfen, von Anfang an den Fokus auf die richtigen Messwerte zu legen. Am Ende des Textes findest du zudem noch eine praktische Infografik mit allen Infos.

Die Planung

1. Der erste Schritt in einem Social Media Monitoring-Plan ist, herauszufinden, was Ihre Marke messen muss und warum – wollen Sie beispielsweise die Performance ihrer letzten Kampagne evaluieren oder das Wachstum Ihrer Social-Media-Känale verstehen?

2. Schauen Sie sich vergangene Kampagnen und Wettbewerber an und setzen Sie sich klar definierte, messbare Ziele wie Engagement oder Message-Pull-Through. Nur so können Sie später Kampagnen miteinander vergleichen.

3. Definieren Sie klare Zeitfenster, damit sie nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Das Monitoring sollte dabei vor, während und nach einer Kampagne kontinuierlich vollzogen werden. Ein strategisches Zeitlimit für ein Monitoring kann außerdem dabei helfen, Ihre Ziele nachvollziehbar zu machen.

Die Umsetzung

4. Sobald Sie mit Ihrem Monitoring beginnen, sollten Sie Alerts aufsetzen. Alerts sind unverzichtbare Alarmfunktionen, wenn es darum geht, schnell auf ungewöhnliche Ereignisse zu reagieren. So bekommen Sie in Echtzeit Benachrichtigungen, wenn User über Ihre Marke oder Ihr Produkt sprechen, und können bei negativen Kommentaren schnell entgegenwirken.

5. Stellen Sie sicher, dass Ihre Resultate relevant sind und legen Sie falls notwendig Filter an. Nach bestimmten Schlüsselwörtern zu filtern kann extrem hilfreich sein, um unnötige Ergebnisse in Ihrem Datensatz zu vermeiden.

6. Behalten Sie Top Themen und Influencer im Blick, um eventuell ihre Message anzupassen. Social Media Monitoring kann dabei helfen, vorher unbekannte Schlüsselbegriffe aufzudecken, die häufig im Zusammenhang mit Ihrer Marke genannt werden. Ihre Kommunikation sollte diese Ergebnisse berücksichtigen. Für Influencer Marketing gelten dabei eigene Regeln.

Das Reporting

7. Wenn Ihr Monitoring-Zeitfenster beendet ist, können Sie damit beginnen, Ihre Ergebnisse zusammenzutragen. Am übersichtlichsten ist es, die Resultate in einem Dashboard festzuhalten. Dashboards ermöglichen es, alle Metriken an einem Ort zu sammeln und sollten vielfältige Anpassungs-, Export- und Teilmöglichkeiten bieten. So können Sie beispielsweise externe Datensets mit Social Media Daten kombinieren.

8. Vergleichen Sie Ihre gewonnenen Daten mit Ihren ursprünglich definierten Zielen, um Ihre Performance effektiv auszuwerten. Nutzen Sie intelligente Visualisierungen, um den Effekt Ihrer Kampagnen einleuchtend zu belegen. Ein direkter Vergleich macht es für Unternehmen viel einfacher, das Gesamtbild zu verstehen – besonders wenn es darum geht, dem Management Zahlen vorzulegen.

9. Schauen Sie über den Tellerrand: nicht selten kommt es vor, dass Ihre Ergebnisse etwas liefern, an das Sie zuvor nicht gedacht hatten. Binden Sie diese neu gewonnenen Erkenntnisse in Ihr nächstes Monitoring mit ein. Diese Weiterentwicklung hilft Ihnen dabei, dynamische Branchenthemen und -entwicklungen besser zu erfassen.

10. Teilen Sie Reports mit allen Abteilungen, die davon profitieren können. Die Erfahrung zeigt, dass schnell neue Ideen, Prozesse und Synergien entstehen, wenn Monitoring-Daten mit verschiedenen Sparten eines Unternehmens geteilt werden.

Effektives Social Media Monitoring verlangt gute Vorbereitung und Echtzeit-Daten, die analysiert und strategisch eingesetzt werden müssen. Als Unternehmen sollten Sie die obigen Punkte gezielt und individuell angepasst umsetzen und keine Zeit damit verschwenden, mühsam manuell Daten zusammenzutragen.

Infografik Social Media Monitoring

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Kleines Kraftwerk Mega Deal Balkonkraftwek
AnzeigeGREEN

MEGA-DEAL: 1.800 Wp Balkonkraftwerk mit Anker Solarbank 3 für unter 1.400 Euro

Withings Frühlingsangebote
AnzeigeTECH

Frühlingsangebote bei Withings: Nur für kurze Zeit!

Steuererklärung 2024
AnzeigeMONEY

So einfach geht’s: Wichtige Hinweise zur Steuererklärung 2024

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?