Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Dokumentation Elektroautos Mörder
GREEN

Doku-Tipp: Wer hat das Elektroauto umgebracht?

Marinela Potor
Aktualisiert: 08. Dezember 2017
von Marinela Potor
Teilen

Wer glaubt, dass Elektroautos eine neuartige Entwicklung sind, irrt gewaltig. Vor gut 20 Jahren entwickelten beinah alle Autohersteller in den USA elektrische PKWs. Nur wenige Jahre später jedoch verschwanden die E-Autos still und heimlich komplett von der Bildfläche. Wer hat sie getötet?

Dieser Frage geht die Dokumentation „Who killed the electric car“* nach. Sie stammt zwar aus dem Jahr 2006, ist aber ein spannendes Zeugnis zur zeitgenössischen Geschichte des Elektroautos – und zudem wie ein spannender Krimi aufgebaut. Wie der Titel schon verrät, dreht sich dabei alles um die Frage: Wer hat das Elektroauto getötet, und noch dazu so geschickt, dass es kaum jemand mitbekommen hat?

Viele Verdächtige, wer ist der Mörder?

Denn tatsächlich gab es in den späten 1990ern und frühen 2000ern in den USA zahlreiche E-Autos auf den Straßen. Ganz plötzlich verschwanden sie alle. Wieso? Was ist mit ihnen passiert? Wer steckt dahinter? Wie bei einem klassischen Agatha-Christie-Krimi stellt die Dokumentation dabei gleich mehrere Verdächtige mit triftigen Motiven in den Raum:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
  • die Ölindustrie
  • die Autokonzerne
  • die Regierung
  • die Verbraucher
  • Saudi-Arabien
  • Japan
  • die Brennstoffzelle
  • die SUVs
  • die 90er Jahre
  • und sogar die Lithium-Batterien.

Die Dokumentation geht der Reihe nach alle Mord-Theorien durch und kommt zu einem überraschenden Schluss, mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden.

Tom Hanks will Amerika mit Elektroautos retten

Doch es ist nicht nur der Thriller-Aspekt, der diese Doku sehenswert macht, sie zeigt auch, wie eine eigentlich voll entwickelte Technologie glorreich scheitern kann. Als Zuschauer wird man schon hin und wieder nachdenklich bis depressiv, wenn einem die Hintergründe des Scheiterns klar werden. Nachdenklich, weil man nicht umhinkommt sich zu fragen: Passiert dieser stille Mord nach wie vor? Depressiv, weil wir offensichtlich schon vor 20 Jahren eine Chance hatten, umweltfreundlichere Autos auf die Straße zu bringen und sie nicht genutzt wurde.

Wo stünden wir wohl heute, wenn das Elektroauto überlebt hätte?

Der Zuschauer bekommt zudem Einblicke in die Entwicklung der Hybrid-Autos und eine Antwort auf die Frage, warum ausgerechnet japanische Autohersteller so führend in diesem Bereich Sinn. Spoiler Alert: Sie hatten so große Angst, dass die US-Autohersteller bessere Autos bauen könnten, dass sie Weltführer in der Technologie wurden.

Hinzu kommen prominente Darsteller mit interessanten Einsichten. Mel Gibson spricht beispielsweise über Koloskopien, Arnold Schwarzenegger verspricht als Gouverneur von Kalifornien aus einem Truck die Energiewende und Tom Hanks verkündet, dass er mit seinem Elektroauto „Amerika retten“ wird.

 

Zehn Jahre alt – und brandaktuell

Was „Who killed the electric car“ aber wirklich sehenswert macht, ist die Relevanz des Themas. Denn auch mehr als zehn Jahre nach der Veröffentlichung ist die Dokumentation noch brandaktuell. Und auch wenn der Mörder am Ende möglicherweise entlarvt wird, die Doku wirft dennoch viele wichtige – auch heute noch relevante – Fragen auf.

Auch wenn man den Machern Einseitigkeit zu batteriebetriebenen Elektroautos vorwerfen kann, liefert die Dokumentation interessante Einblicke in die letzte große Welle der Elektroautos in den USA. Sie ist dazu unterhaltsam gemacht und nicht nur für Experten gedacht, sondern für alle, die sich für Klimawandel, Politik oder einfach nur für Autos interessieren.

Auch spannend:

  • Gelesen: „Der Lokführer hat den Zug verpasst“
  • Doku Tipp fürs Wochenende: Without Bound – Perspectives on Mobile Living
  • E-Autos laden: Der große Mobility Mag Guide
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager/ Content Creator (m...
Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH in Eisenberg (P...
Datenschutzmanager im Gesundheitswesen für di...
Vitos gGmbH in Bad Emstal
Senior Social Media Manager (m/w/d) & Cre...
hitschler International GmbH & Co. KG in Hürth
Praktikum Employer Branding – Social Me...
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Solarzelle Wasserstoffproduktion, Forschung, Umwelt, Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klimaziele, Solarenergie
GREENTECH

Kombischicht-Solarzelle soll Wasserstoffproduktion verachtfachen

Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

XL Balkonkraftwerk-Deal: 2.000-Wp-Komplettpaket mit Speicher für 1.439 Euro

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?