Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Red Bull Air Race: Die Zukunft des Motorsports?
ENTERTAINSOCIAL

Red Bull Air Race: Die Zukunft des Motorsports?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Predrag Vuckovic/Red Bull Content Pool
Teilen

Über viele Jahre war die Formel 1 das Maß aller Dinge im Motorsport. Werden die Karten nun neu gemischt? Wettbewerbe wie die Formel E oder Drone-Racing-Ligen mischen die Szene auf. Auch das Red Bull Air Race versucht sich weiter zu profilieren.

Die Red Bull Air Race World Championship ist eine von Red Bull organisierte Serie von Luftrennen. Das Ziel: Die Piloten müssen einen mit aufblasbaren Air Gates gesteckten Kurs schnellstmöglich abzufliegen. Dabei müssen sie vorgeschriebene Manöver korrekt auszuführen. Die verwendeten einmotorigen Propellermaschinen leisten etwa 350 PS und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 400 km/h. Der Sport erfordert von den Piloten eine hohe Konzentration, fliegerische Präzision sowie eine hohe körperliche Belastbarkeit.

Das Red Bull Air Race findet bereits seit 2003 statt. Mit Ausnahme einer dreijährigen Pause von 2011 bis 2013 wird es jährlich ausgetragen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

An der internationalen Rennserie nehmen mindestens acht Piloten pro Rennen teil. Die Piloten können in jedem Rennen Punkte für die Weltmeisterschaft holen. Der Pilot mit den meisten Punkten nach dem letzten Rennen wird der Red Bull Air Race Weltmeister. In der Rennsaison 2017 wurden acht Rennen durchgeführt. Die Stationen waren Abu Dhabi, San Diego, Chiba, Budapest, Kasan, Porto, Lausitz und Indianapolis. Es gewann der Japaner Yoshihide Muroya. Vorjahressieger war der Deutsche Matthias Dolderer.

Ihr wollt aus erster Hand mehr zu der Rennserie erfahren? Dann hört euch diesen Vortrag von General Manager Erich Wolf an:

Der SPOBIS 2018 findet vom 30. bis 31. Januar 2018 in Düsseldorf statt.„Red Bull Air Race: Ist das die Zukunft des Motorsports?“ am 30. Januar beim SPOBIS 2018. Der Vortrag ist Teil des Expo-Programms. Mehr Infos

Hier könnt ihr euch bereits ab 35 Euro (Expo) ein Ticket für das Sportbusiness-Festival sichern.

Red Bull Air Race & Google Daydream

Vielen Menschen bleibt der Traum, in so einer Maschine mitzufliegen, verwehrt. Dank Red Bull und Google können Fans ein derartigen Flug immerhin nachempfinden. Eine neue Android-App ermöglicht es auch den Fans, virtuell im Cockpit Platz zu nehmen. Dazu wurden laut Google Watchblog über 40 Flüge aus dem Saison-Finale 2017 in Indianapolis ausgewertet. Zudem wurden die Original-Flüge der Piloten in die App übertragen.

Die Veranstalter haben offenbar das Potenzial von Virtual Reality erkannt. Laut einer PwC-Studie sind speziell drei Anwendungsbereiche relevant:

  1. Verbesserung des Fan-Erlebnisses
  2. Virtuelle Sponsoring-Möglichkeiten
  3. Trainings- und Performance-Optimierung

Überhaupt ist Gaming ein Teil der Welt von Red Bull, erklärtW&V. Mobile Gaming hat mit weltweit über 70 Millionen Downloads seit dem ersten Red Bull Spiel im Jahr 2009 einen sehr großen Stellenwert für das Unternehmen. Über 20 mobile Apps und Games sind auf verschiedenen Plattformen erhältlich.

Air Race profitiert vom globalen Red-Bull-Netz

Innerhalb der Red Bull-Unternehmensfamilie gehört Red Bull Air Race zu den hochbewerteten Aktivitäten. In Zusammenarbeit mit dem internationalen Red Bull-Netz ist das Ziel, den globalen Bekanntheitsgrad des spannenden Luftrennens weiter zu erhöhen.

Das gesamte Red Bull-Netz kann für die atemberaubende Flugveranstaltung aktiviert werden. Wir haben Partner und Vertreter in 160 Ländern weltweit. (Pavel Turek, Kaufmännischer Leuter ggü. Wirtschaftsforum)

Red Bull wolle „das Red Bull Air Race als nachhaltige, finanziell unabhängige Motorsportserie etablieren, die Spitzentechnologie anwendet, junge Zielgruppen anspricht und von der Öffentlichkeit und den Medien als authentische, glaubwürdige Sportart anerkannt wird.“ Turek weiter: „Wir stellen für große Verbrauchermarken eine der verlockendsten Gelegenheiten dar, sich zu beteiligen. Wir haben eine breite Medienpräsenz und unsere Sportart ist absolut einzigartig.“

Die Rennen ziehen im Schnitt mindestens 50.000 Zuschauer an. Das Rennen im japanischen Chiba verfolgen mittlerweile bis zu 100.000 Zuschauer live vor Ort.

Das Red Bull Air Race ist zudem eine spannende Plattform für Unternehmen. Viele bekannte Marken versuchen hier, ihre Bekanntheit durch Sponsorings zu erhöhen:

  • Breitling (offizieller Zeitnehmer der Rennenserie)
  • der Action-Kamera-Hersteller Garmin (Action-Kamera-Hersteller)
  • Hamilton (Uhrenhersteller)
  • DHL

Das Red Bull Air Race erweitert auch seine nationale und internationale TV-Präsenz und verfolgt eine gezielte Social-Media-Strategie mit verstärktem Fokus auf User Generated Content.

Was haltet ihr vom Red Bull Air Race? Ist der Wettbewerb nur ein netter Trend oder tatsächlich die Zukunft des Motorsports?

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?