Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Virtual Reality, VR
SOCIAL

3 neue Geschäftsmodelle, die auf Virtual Reality setzen

nextMedia.Hamburg
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von nextMedia.Hamburg
Immer mehr Geschäftsmodelle rund entstehen rund um Virtual Reality. (Foto: Pixabay.com / szfphy)
Teilen

Ob zur Aufbereitung von Reportagen und Dokumentationen, für Werbezwecke oder als Freizeiterlebnis: Virtual Reality verändert unser tägliches Leben. Wie Journalismus, Marketing und Gaming daraus neue Geschäftsmodelle entwickeln können, zeigt eine aktuelle Untersuchung. 

Die Next Media Hamburg hat gemeinsam mit dem Innolab der Hamburg Media School mehrere Cases in ihrem „VR Trendreport“ untersucht und gebündelt. Die drei spannendsten Projekte möchten wir euch vorstellen.

Area 120: Google experimentiert mit neuen Werbeformen

Ein Würfel der sich dreht, an allen vier Seiten eine Werbefläche hat und wenn der User länger hinsieht oder darauf klickt, öffnet sich ein neues Videofenster, auf dem ein Werbespot zu laufen beginnt. So sieht der erste Versuch für ein Virtual-Reality-Werbeformat von Google aus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dabei war es besonders wichtig, dass die Werbung nicht plakativ störend in die Anwendung integriert wird, sondern sich nativ in die immersive mobile Umgebung einfügt.

Im Rahmen des innovativen Formats „Area 120“ hat das Unternehmen den Würfel bereits mit ersten Partnern getestet. Interessierte VR-Entwickler können sich für ein Early-Access-Programm anmelden. So erhalten sie Zugriff auf ein erstes Software Development Kit und können den Würfel weiter testen und entwickeln.

Das Geschäftsmodell dahinter: Google arbeitet an einem Werbeformat, das speziell für Virtual-Reality-Umgebungen konzipiert ist. Während es im Print- und Online-Bereich bereits etablierte Werbemittel von der Anzeige bis zum Banner gibt, bietet Virtual Reality durch ihren immersiven Charakter ganz neue Möglichkeiten für Werbetreibende. Die Bereitstellung eines funktionalen und optisch ansprechenden Werbeformats könnte für stärkere Werbe-Eerlöse dienlich sein.

Leser und Unternehmen unterstützen VR-Projekte großer Verlage

Der britische Guardian sowie die US-amerikanische New York Times sind zwei der Vorreiter, wenn es um Storytelling in der virtuellen Realität geht. Beide haben separate Einheiten und investieren viele Ressourcen in die Produktion neuer Stories.

An dem neuesten Highlight des Guardian („The Party„) haben fünf Mitarbeiter aus den Bereichen Redaktion, Digitales, Design und Werbung sechs Monate gearbeitet.

Um Erlöse zu erzielen, setzen die New York Times und der Guardian auf die Hilfe von Google, das diese Aktivitäten finanziell fördert. Darüber hinaus ruft der Guardian seine Leser zur finanziellen Unterstützung auf. Für 4,99 Euro pro Monat kann man Förderer werden.

Das Geschäftsmodell dahinter: Qualitativ hochwertiger Content für Virtual-Reality-Plattformen ist in der Produktion kosten- und zeitintensiv. Da die direkten Erlöse gerade im journalistischen Bereich derzeit schwierig zu generieren sind, freuen sich Medienhäuser wie Guardian und New York Times über finanzielle Unterstützung von Partnern wie Google oder Samsung.

Darüber hinaus wird versucht, durch freiwillige Spendenbeiträge zusätzliche Einnahmen zu generieren. So werden mit Unterstützung von Lesern und Sponsoren Gelder generiert, für den Auf- und Ausbau des VR-Journalismus.

Stranger Things: The VR Experience: Netflix Content meets VR

Die zweite Staffel der Fantasy-Serie „Stranger Things“ hat für große Begeisterung unter den Fans und gute Abrufraten für Netflix gesorgt. Das Abenteuer rund um Elfi, Will und Dustin findet seine Verlängerung nun auch auf anderen Plattformen.

Sony hat die Veröffentlichung eines Virtual Reality Games für die Playstation angekündigt – genaues Erscheinungsdatum noch unbekannt. Damit wird das Stranger-Things-Universum weiter ausgebaut. Bereits kurz zuvor ist „Stranger Things: The Game“ in den App- und Google-Play-Store gekommen.

Außerdem erschienen kürzlich ein Skin-Pack für das Aufbau-Survival-Spiel Minecraft sowie Downloadable Content (DLC) für das VR-Spiel „Face Your Fears“.

Das Geschäftsmodell dahinter: Ist eine Marke, wie Stranger Things, erst etabliert, bietet sich der Ausbau in andere Bereiche und somit die Erschließung neuer Geschäftsfelder und -modelle an.

Netflix entscheidet sich für die Kooperation mit verschiedenen Gaming-Herstellern wie Sony Playstation, um die Welt der Serie nun auch in den Spielebereich zu verlängern.

Auch interessant:

  • VR: Alltag oder Utopie? Eine interdisziplinäre Übersicht 
  • VR, AI und Emotionen: Recap zum zweiten Tag des Adobe Summit
  • Ausprobiert: Erkundungstour durch die VR-Welt Facebook Spaces
  • 360-Grad-Videos und VR: Microsoft, Facebook und Co. machen das Netz lebendig

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
THEMEN:MarketingVirtual Reality
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonnextMedia.Hamburg
Folgen:
nextMedia.Hamburg ist die Standortinitiative für die Medien- und Digitalwirtschaft.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?