Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WhatsApp, iPhone, Messenger, Skygofree, Werbung
SOCIAL

Spionage-Software: Staat kann WhatsApp-Verschlüsselung umgehen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
(Foto: Pixabay.com / Webster2703)
Teilen

Um gezielt einzelne Personen zu überwachen, setzen Regierung und Polizei auf sogenannte Staatstrojaner. Mit „Skygofree“ hat das Sicherheits-Unternehmen Kaspersky Lab nun einen solchen entdeckt. Die Spionage-Software gibt den Beamten theoretisch vollständigen Zugriff auf deinen WhatsApp-Account.

In einem ausführlichen und technisch-anspruchsvollen Beitrag auf dem Unternehmens-Blog von Kaspersky Lab berichten die Autoren Nikita Buchka und Alexey Firsh von einer neuen Spionage-Software. Sie trägt den Namen „Skygofree“ und soll es ermöglichen, gezielt einzelne WhatsApp-Nutzer zu überwachen. Betroffen davon sein, sollen ausschließlich Android-Geräte – schwerpunktmäßig aus Italien.

Laut dem Nachrichtenmagazin Spiegel Online handelt es sich dabei um einen sogenannten Staatstrojaner. Diese Art der Software dient beispielsweise der Polizei dazu, verdächtige Personen und ihre Kommunikation im Auge zu behalten. Um Massenüberwachung geht es dabei nicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Skygofree umgeht Verschlüsselung

Skygofree greift laut den Autoren auf die Schnittstelle „Accessibility Services“ zu. Diese ist eigentlich dafür gedacht, WhatsApp barrierefrei zu nutzen. Das heißt, dass sich Personen beispielsweise Text-Nachrichten vorlesen lassen können.

Dadurch dass die Spionage-Software auf eine Schnittstelle zugreift, wird die Verschlüsselung des Messengers nicht geknackt, sondern umgangen.

Skygofree soll es den Ermittlern beispielsweise ermöglichen, unbemerkt das Mikrofon des Endgeräts ein- und auszuschalten, Nachrichten zuerkennen oder Wlan-Verbindungen aufzubauen. Insgesamt 48 unterschiedliche Funktionen haben die Kaspersky-Experten entdeckt.

Problem ist Google bekannt

Dass die Accessibility Services für Missbrauch genutzt werden können, ist Google spätestens seit Ende 2017 bekannt. Wer auf die Schnittstelle zugreift, muss damit rechnen, aus dem Google Play Store zu fliegen. Die ersten Versionen von Skygofree sind laut Kaspersky bereits mehr als drei Jahre alt.

Verbreitet wird die Spionage-Software offenbar über infizierte Websites, die denen von Mobilfunkanbietern nachempfunden sind. Wer der Aufforderung zustimmt, das eigene Gerät zu aktualisieren, ebnet Skygofree den Weg.

Auch interessant:

  • WhatsApp in der Kundenkommunikation: Was ist erlaubt und was nicht?
  • Seit Ende 2017: WhatsApp stellt Support für zahlreiche Betriebssysteme ein
  • Gewusst wie: So baust du mit WhatsApp deine eigenen GIFs
  • So leicht können dich Fremde bei WhatsApp überwachen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
THEMEN:DatenschutzWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?