Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Facebook Messenger, KI, Künstliche Intelligenz, M
SOCIAL

Facebook schaltet KI-Assistent „M“ ab

Christian Erxleben
Aktualisiert: 04. Juli 2018
von Christian Erxleben
Facebook stellt seinen digitalen Assistenten "M" ab dem 19. Januar 2018 ein. (Foto: Facebook)
Teilen

Das Experiment ist gescheitert. Facebook stellt nach rund zweieinhalb Jahren seinen digitalen Assistenten „M“ wieder ein. Obwohl das Konzept aus dem Jahr 2015 vielversprechend klang, kam „M“ nie über eine kleine, geschlossene Beta-Phase hinaus.

Amazon hat Alexa, Microsoft hat Cortana, Google hat seinen Google Assistant und Facebook – Facebook hatte seinen digitalen Assistenten „M“. Denn mit dem heutigen Tag, dem 19. Januar 2018, stellt das soziale Netzwerk von Mark Zuckerberg seinen digitalen Gehilfen ein.

Das bestätigte Facebook unter anderem auf Nachfrage des britischen Nachrichtensenders BBC. Im Statement heißt es: „Wir haben das Projekt gestartet, um zu lernen, was Menschen brauchen und von einem Assistenten erwarten. Wir haben viel gelernt.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„M“: Guter Ansatz, schwierige Umsetzung

An den Start ging „M“ im August 2015. Zu dieser Zeit waren sowohl digitale Assistenten als auch Künstliche Intelligenz (KI) noch nicht sonderlich weit in der Öffentlichkeit verbreitet. Zum Launch des Projekts war Facebook durchaus ein Vorreiter aus diesem Gebiet.

Das Besondere an Facebooks Helferlein war die menschliche Komponente. Nutzer konnten durch den Service Flüge buchen, Plätze im Lieblings-Restaurant reservieren oder Geld verschicken. Wenn die KI einmal nicht weiter wusste, wurde zur Beantwortung der Anfrage ein menschlicher Mitarbeiter hinzugezogen.

Da jedoch Tätigkeiten wie Anrufe noch nicht von einer KI durchgeführt werden können, war das Pensum der involvierten Mitarbeiter vermutlich größer als gedacht. Casey Newton, Autor bei The Verge, zählte zu den 2.000 Test-Personen, die in Kalifornien mit „M“ interagieren konnten.

Er berichtet, dass er die Dienste nur dann in dann in Anspruch genommen hat, wenn er selbst keine Lust hatte, irgendwo anzurufen. Aufgaben hat der Journalist für den digitale Assistent nie wirklich gefunden.

Facebook selbst will die „nützlichen Einblicke“ für andere KI-gestützte Projekte nutzen. Das Ende von „M“ bedeutet allerdings auch, dass das Projekt letztendlich deutlich die Erwartungen verfehlt hat. Deswegen kam es auch nie zu einem weiteren Roll-Out.

Auch interessant:

  • Infografik: Fun Facts zu Reactions im Facebook Messenger
  • WhatsApp in der Kundenkommunikation: Was ist erlaubt und was nicht?
  • Gewusst wie: So nimmst du freihändig WhatsApp-Sprachnachrichten auf
  • Spionage-Software: Staat kann WhatsApp-Verschlüsselung umgehen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Europe B.V. in Ter Apel
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
THEMEN:FacebookFacebook MessengerKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

KI Flut Spotify Deezer KI-Songs Künstliche Intelligenz KI-Generierte Musik
BREAK/THE NEWSENTERTAIN

KI-Flut auf Spotify, Deezer und Co – Nutzer genervt

Shortcuts ChatGPT, Künstliche Intelligenz, KI, Kurzbefehle, Tastatur, Computer, Windows, Mac, Sprachmodell, Chatbot
TECH

Shortcuts: Praktische Kurzbefehle für ChatGPT

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?