Die Beliebtheit von WhatsApp-Sprachnachrichten steigt kontinuierlich. Das Problem bislang: Bei der Aufnahme musste der Finger dauerhaft auf dem Touchscreen bleiben. Wie du eine Sprachnachricht freihändig aufnimmst, erklären wir dir im heutigen „Gewusst wie“ .
Es gibt Situationen, in denen es einfach praktischer ist, eine Sprachnachricht aufzunehmen anstelle einen langen Text zu verfassen. Das kann beispielsweise ein Erlebnisbericht aus dem Urlaub oder eine ausführliche Erklärung eines Problems sein.
Wer schon WhatsApp-Sprachnachrichten aufgenommen hat, weiß auch, dass es sehr nervig sein kann. Der Grund dafür ist, dass bislang der Aufnahme-Button durchgehend gedrückt werden musste – bei 15 Minuten Aufnahme ziemlich anstregend.
Neue Stellenangebote
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
![]() |
Social Media Manager (m/w/d) Waldhausen GmbH & Co. KG in Köln |
|
![]() |
Werkstudent Kommunikation & Social Media (m/w/d) – befristet für 2 Jahre Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank in Düsseldorf |
Außerdem genügte vor dem Versenden der Nachricht eine falsche Handbewegung und die Sprachnachricht landete im Mülleimer – noch ärgerlicher. Deshalb erklären wir dir in dieser „Gewusst wie“ -Ausgabe, wie du Sprachnachrichten freihändig aufnimmst.
Dafür wählst du zunächst den entsprechenden Chat aus.

Freihändig auf WhatsApp Sprachnachrichten aufnehmen. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Sorry, das nach oben ziehen funzt bei mir (android) null…