Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
HackDays: 226 Teilnehmer arbeiten am FC Bayern der Zukunft
ENTERTAINSOCIAL

HackDays: 226 Teilnehmer arbeiten am FC Bayern der Zukunft

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Am Freitag hatte Karl-Heinz Rummenigge tolle Neuigkeiten parat. Nein, es ging nicht um die Verpflichtung von Nationalspieler Leon Goretzka. Der Bayern-Boss begrüßte höchstpersönlich die Teilnehmer der FC Bayern HackDays. Vier Tage lang waren die wahren Stars nicht (nur) jene „auf’m Platz“, sondern die, die in den Eventboxen der Allianz Arena über den FC Bayern der Zukunft diskutierten.

„Ich freue mich, den ersten Hackathon in der fast 118-jährigen Geschichte unseres Vereins zu eröffnen“, sagte der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München in seiner Willkommensrede. „Die FC Bayern HackDays haben eine große strategische Bedeutung für uns. Sie sind der Auftakt unserer Bemühungen, ein weltweiter Benchmark in der Digitalisierung eines Fußballvereins zu werden.“

220 ausgewählte Teilnehmer aus über 40 Ländern haben an den FC Bayern HackDays teilgenommen. Mehr als 1.300 Bewerbungen hat der Rekordmeister entgegen genommen, und das binnen „kürzester Zeit“, wie Rummenigge erklärte. „Wir veranstalten diesen Hackathon, um neue Inspiration, neue Ideen und Anregungen zu bekommen, wie wir neue Technologien in der heutigen Welt einsetzen können.“ Außerdem sollen „neue Erlebnisse und Services“ für die Fans in Bayern und auf der ganzen Welt entwickelt werden, so der Vorstandschef weiter.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Tag 4 der #FCBayernHackDays: Die Teams stehen kurz vor der Abgabe ihrer Ergebnisse. Wir sind schon gespannt auf die Pitches ? pic.twitter.com/Y6JUbTWNyg

— matchplan mag (@matchplan_mag) 22. Januar 2018

„Beat Adidas“ gewinnt die FC Bayern HackDays

In Teams von drei bis vier Personen traten die Teilnehmer in den insgesamt sieben Challenges an. Dabei wurden etwa personalisierte Fan-Erlebnisse, Datenanalysen, Virtual Reality, Augmented Reality, globale Fan-Vernetzung oder innovative Services thematisiert.

Der FC Bayern öffnet sich und bekommt wertvolle Impulse von außen. Mit den HackDays geht der Rekordmeister zusammen mit seinen Partnern Telekom, adidas, Audi, SAP, Siemens und DHL neue Wege. Das Innovationszentrum UnternehmerTUM an der TU München half bei der Organisation mit entsprechender Expertise.

Die Ergebnisse wurden in den einzelnen Gruppen sowie gegenüber einer Gesamtjury vorgestellt. Diese bestand aus:

  • Stefan Mennerich, Director Media, Digital and Communication (FC Bayern München)
  • Dr. Helmut Schönenberger, CEO (UTUM)
  • Prof. Dr. Sascha L. Schmidt, WHU
  • Tom Thirlwall, CEO (COPA90)
  • Anton Alfimenko, Motion Designer & Video Director (Bleacher Report)

Anschließend wurden die Besten u.a. von Stürmer-Legende Giovane Elber ausgezeichnet. Das Siegerteam „Beat Adidas“ freut sich auf eine Auswärtsreise zu einem Champions-League-Spiel des FC Bayern. Das 5er-Team entwickelte eine App, die adidas bei der Kommunikation mit der Generation Z unterstützen soll. Die App ist an den mobilen adidas-Onlineshop angedockt. Dabei bietet sie potenziellen Käufern einen Rabatt auf die Produkte der Marke mittels kleiner spielerischer Challenges. Kunden können etwa dank fünf Sprungkniebeugen innerhalb von 15 Sekunden beim Einkauf sparen.

Beat Adidas won the first #FCBayernHackDays! While shopping in an online store unexpected tasks will challenge you! Congrats! pic.twitter.com/YeXasvOASu

— UnternehmerTUM (@utum_muc) 22. Januar 2018

FC Bayern HackDays: Kein One-Shot

Zudem plant der FC Bayern, die besten Ideen weiter zu fördern. Wie genau das aussehen wird, wollten die Organisatoren noch nicht verraten. Es bleibt spannend, auf welche Produkte und Lösungen sich die Fans des FC Bayern künftig freuen können.

Um kurzfristige Erfolge gehe es auch nicht. Benjamin Stoll, Projektleiter Digitale Club-Plattformen, bringt es auf den Punkt: „Es ist für uns das größte Geschenk überhaupt, dass diese 226 Teilnehmer aus über 40 Ländern dazu bereit sind, mit soviel Leidenschaft ihr Wissen und ihre Ideen mit uns zu teilen!“

Fest steht: Zukünftige Hackathons müssen sich an den FC Bayern HackDays messen lassen.

Wie beeinflusst der Wandel im Fußball die Bundesliga-Klubs? Dazu diskutieren die Klub-Bosse Uli Hoeneß (FC Bayern) und Clemens Tönnies (Schalke 04).

Der SPOBIS 2018 findet vom 30. bis 31. Januar 2018 in Düsseldorf statt.„Der Profifußball im Wandel: ein Streitgespräch über die Zukunft der Bundesliga“ am 30. Januar beim SPOBIS 2018. Der Vortrag ist Teil des Summit-Programms. Mehr Infos

Hier könnt ihr euch bereits ab 35 Euro (Expo) ein Ticket für das Sportbusiness-Festival sichern.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
(Junior) Content Manager/in (Social Media &am...
Titania Fabrik GmbH in Wülfrath
Assistant im Center Management (m/w/d) im Sch...
ECE in Schwerin
Assistant im Center Management (m/w/d) im Hav...
ECE in Dallgow-Döberitz
Digital Verification Engineer (f/m/div)
Bosch Gruppe in Reutlingen
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
Support Specialist/ IT System Administrator (...
OQEMA AG in Mönchengladbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?