Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WhatsApp, Messenger, Spam
SOCIAL

WhatsApp geht gegen Kettenbriefe und Spam vor

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Womöglich arbeitet WhatsApp an einem Spam-Schutz für seine Nutzer. (Foto: Pixabay.com / antonbe)
Teilen

Wir kennen sie von sozialen Netzwerken, aus unseren E-Mail-Postfächern und entdecken sie vermehrt auch in Messengern: Spam-Nachrichten und Kettenbriefe. Um seine Nutzer vor den teilweise gefährlichen Inhalten zu schützen, testet WhatsApp offenbar einen Anti-Spam-Schutz. 

Trotz einer tieferen Verwurzelung des Digitalen in unserer Gesellschaft stellen Spam und damit zusammenhängende Betrugsversuche weiterhin ein großes Problem dar.

Erst vor wenigen Tagen ging auf dem Mail-Account von einem unserer Redakteure eine E-Mail ein, die ihn davon überzeugen sollte, dass sein WhatsApp-Account gesperrt wird, wenn er nicht umgehend die fälligen 99 Cent bezahlt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Selbstverständlich ging es den Betrügern dabei nicht um den kleinen Betrag, sondern um sämtliche Informationen zur hinterlegten Kreditkarte, mit der sie sich Zugang zu viel Geld verschaffen könnten.

Spam auch im Messenger ein Problem

Dass die betreffende Mail vor Rechtschreibfehlern strotzte, einen offensichtlich falschen Absender enthielt und die Ziel-URL nur grob dem Original ähnelte, reicht nicht immer aus, um alle Nutzer zu schützen.

Zweifelsohne erkennen immer mehr Menschen Spam in E-Mails. Werden sie jedoch auf anderen Kanälen damit konfrontiert, sieht es gleich wieder anders aus. Vielleicht nutzen auch deswegen immer mehr Betrüger Messenger-Kanäle wie den Facebook Messenger oder WhatsApp, um ihre Botschaften zu verbreiten.

Fällt ein Nutzer auf einen Kettenbrief rein und kommt den Forderungen der Absender nach, hat das meist auch negative Auswirkungen auf den Kanal. Während E-Mail-Provider ihre Kunden deshalb immer besser schützen, geschieht auf dem Messenger-Markt noch verhältnismäßig wenig.

Arbeitet WhatsApp an Frühwarnsystem?

Offenbar jedoch arbeitet zumindest WhatsApp an einer ersten Lösung des Problems. Das berichten die in der Regel gut informierten WhatsApp-Blogs WABetaInfo und WhatsAppen.nl.

Demnach will der Messenger Nutzer mit dem Hinweis „Oft weitergeleitet“ („Forwarded Many Times“) beim Empfang einer Nachricht darauf aufmerksam machen, dass es sich womöglich um Spam handelt. Ebenso erscheint der Hinweis, wenn ein Nutzer versucht eine solche Nachricht an seine Freunde weiterzuleiten.

Den Informationen zu Folge befindet sich das Feature aktuell noch im Entwicklungsstadium. Ob und wann es zum Roll-out kommt, ist noch offen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass ein WhatsApp-Sprecher gegenüber dem US-amerikanischen Magazin Techcrunch einen Bericht nicht kommentieren wollte.

Wie die kürzliche Einführung von WhatsApp for Business zeigt, muss das jedoch nicht bedeuten, dass beim Messenger nicht doch an einem solchen Feature gearbeitet wird. Auch dazu hielt sich WhatsApp lange bedeckt.

Auch interessant:

  • Polizei warnt vor WhatsApp-Abzocke
  • Spionage-Software: Staat kann WhatsApp-Verschlüsselung umgehen
  • WhatsApp in der Kundenkommunikation: Was ist erlaubt und was nicht?
  • Dieses geniale WhatsApp-Feature nutzt kaum jemand
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
THEMEN:CybersecurityDatenschutzMessengerWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Cyberangriffe
AnzeigeTECH

Malware im Anhang: Warum unscheinbare Dateiuploads zum größten Risiko für Unternehmen werden

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?