Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WhatsApp, Messenger, Spam
SOCIAL

WhatsApp geht gegen Kettenbriefe und Spam vor

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Womöglich arbeitet WhatsApp an einem Spam-Schutz für seine Nutzer. (Foto: Pixabay.com / antonbe)
Teilen

Wir kennen sie von sozialen Netzwerken, aus unseren E-Mail-Postfächern und entdecken sie vermehrt auch in Messengern: Spam-Nachrichten und Kettenbriefe. Um seine Nutzer vor den teilweise gefährlichen Inhalten zu schützen, testet WhatsApp offenbar einen Anti-Spam-Schutz. 

Trotz einer tieferen Verwurzelung des Digitalen in unserer Gesellschaft stellen Spam und damit zusammenhängende Betrugsversuche weiterhin ein großes Problem dar.

Erst vor wenigen Tagen ging auf dem Mail-Account von einem unserer Redakteure eine E-Mail ein, die ihn davon überzeugen sollte, dass sein WhatsApp-Account gesperrt wird, wenn er nicht umgehend die fälligen 99 Cent bezahlt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Selbstverständlich ging es den Betrügern dabei nicht um den kleinen Betrag, sondern um sämtliche Informationen zur hinterlegten Kreditkarte, mit der sie sich Zugang zu viel Geld verschaffen könnten.

Spam auch im Messenger ein Problem

Dass die betreffende Mail vor Rechtschreibfehlern strotzte, einen offensichtlich falschen Absender enthielt und die Ziel-URL nur grob dem Original ähnelte, reicht nicht immer aus, um alle Nutzer zu schützen.

Zweifelsohne erkennen immer mehr Menschen Spam in E-Mails. Werden sie jedoch auf anderen Kanälen damit konfrontiert, sieht es gleich wieder anders aus. Vielleicht nutzen auch deswegen immer mehr Betrüger Messenger-Kanäle wie den Facebook Messenger oder WhatsApp, um ihre Botschaften zu verbreiten.

Fällt ein Nutzer auf einen Kettenbrief rein und kommt den Forderungen der Absender nach, hat das meist auch negative Auswirkungen auf den Kanal. Während E-Mail-Provider ihre Kunden deshalb immer besser schützen, geschieht auf dem Messenger-Markt noch verhältnismäßig wenig.

Arbeitet WhatsApp an Frühwarnsystem?

Offenbar jedoch arbeitet zumindest WhatsApp an einer ersten Lösung des Problems. Das berichten die in der Regel gut informierten WhatsApp-Blogs WABetaInfo und WhatsAppen.nl.

Demnach will der Messenger Nutzer mit dem Hinweis „Oft weitergeleitet“ („Forwarded Many Times“) beim Empfang einer Nachricht darauf aufmerksam machen, dass es sich womöglich um Spam handelt. Ebenso erscheint der Hinweis, wenn ein Nutzer versucht eine solche Nachricht an seine Freunde weiterzuleiten.

Den Informationen zu Folge befindet sich das Feature aktuell noch im Entwicklungsstadium. Ob und wann es zum Roll-out kommt, ist noch offen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass ein WhatsApp-Sprecher gegenüber dem US-amerikanischen Magazin Techcrunch einen Bericht nicht kommentieren wollte.

Wie die kürzliche Einführung von WhatsApp for Business zeigt, muss das jedoch nicht bedeuten, dass beim Messenger nicht doch an einem solchen Feature gearbeitet wird. Auch dazu hielt sich WhatsApp lange bedeckt.

Auch interessant:

  • Polizei warnt vor WhatsApp-Abzocke
  • Spionage-Software: Staat kann WhatsApp-Verschlüsselung umgehen
  • WhatsApp in der Kundenkommunikation: Was ist erlaubt und was nicht?
  • Dieses geniale WhatsApp-Feature nutzt kaum jemand
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityDatenschutzMessengerWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Enginsight Digitale Souveränität IT-Security-Tag 2025
AnzeigeTECH

Fremdbestimmt oder digital souverän? Die Entscheidung liegt bei dir!

EU Datenbank Cybersicherheit Politik USA
TECH

Wegen US-Politik: EU veröffentlicht eigene Datenbank für Cybersicherheit

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?