Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ben Horowitz, The Hard Thing About Hard Things
MONEY

Bücher für Gründer: „The Hard Thing About Hard Things“ von Ben Horowitz

Carsten Lexa
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Carsten Lexa
Der US-amerikanische Investor, Berater und Autor Ben Horowitz. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Viele reden darüber, wie toll es ist, ein Unternehmen zu gründen. In „The Hard Thing About Hard Things“ schreibt der weltbekannte Unternehmer, Investor und Blogger Ben Horowitz darüber, wie schwer es ist, ein Unternehmen zu leiten. Teil 5 von 7.

Grau ist alle Theorie

Dass alle Theorie grau ist, habe ich in meinen Beiträgen hier auf BASIC thinking immer mal wieder erwähnt. In der Praxis kommt es oftmals anders, als die Theorie es vorgibt.

Ich habe aber das Gefühl, dass in der Welt der Start-ups und Gründer diese Ansicht noch besser zutrifft als anderswo. Denn zum einen tummeln sich hier viele Sympathisanten, Interessierte, Berater oder einfach nur Menschen, die die Szene „cool und hip“ finden, aber keine praktische Erfahrung sowohl im Bereich Gründung als auch im Umgang mit jungen Unternehmen selbst haben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zum anderen aber haben viele Gründer selbst richtig „harte“ und unerfreuliche Erfahrungen noch nicht gemacht. Damit meine ich beispielsweise Situationen, in denen kein Geld für Gehälter da ist oder der erste Mitarbeiter entlassen werden muss.

Und jetzt kommt das Problem: Wer soll diesen Gründern nun helfen? Die Sympathisanten, Interessierten oder Berater (und diejenigen, die an der coolen und hippen Szene Gefallen finden, erst recht) haben keine wirkliche Erfahrung mit solchen Situationen. Sie haben sie ja selbst nicht erlebt.

Sie können also zwangsläufig nur die schwierigen Situationen in der Theorie diskutieren – und solche Diskussionen sind leicht zu führen.

Gelobt sei der Mentor

Wohl dem, der einen Mentor an seiner Seite hat, der entsprechende praktische Erfahrungen gemacht hat und einem nun mit brauchbaren und praxisbezogenen Ratschlägen zur Seite stehen kann, die auf selbst Erlebtem beruhen.

Wenn kein Mentor, dann zumindest ein gutes Buch

Wenn man so jemanden nicht hat, dann ist es doch tröstlich, wenn einem mal jemand an die Hand nimmt – und dabei die – zugegebener Weise zuweilen hässliche – Realität zeigt. Unternehmer oder Gründer zu sein, ist halt kein Zuckerschlecken.

Denn Realitätsverweigerer und Menschen, die zwanghaft nach Konsens und „guter Stimmung“ suchen, gibt es ja genug. Deshalb mag ich und empfehle ich das Buch* „The Hard Thing About Hard Things“ von Ben Horowitz. (In deutscher Sprache erschienen als „Wenn es hart auf hart kommt“).

Gründer können hässliche Situationen erleben

Ben Horowitz beschreibt in „The Hard Thing About Hard Things“ basierend auf den selbst gemachten Erfahrungen, welche Situationen er erlebt hat und wie er mit ihnen umgegangen ist. Dabei werden viele für Gründer relevante Fragen angesprochen:

  • Was tun, wenn man einen treuen Freund degradieren oder entlassen muss?
  • Braucht man Titel und Beförderungen und wie geht man damit um?
  • Ist es in Ordnung, Personal vom Unternehmen eines Freundes einzustellen?
  • Wie geht man mit seiner eigenen Persönlichkeit um, während sich die ganze Firma auf einen verlässt?
  • Was kann man machen, wenn kluge Leute schlechte Angestellte sind?
  • Soll man sein Unternehmen verkaufen und wie läuft so etwas ab?

Wer ist Ben Horowitz? Er ist nicht nur der Mitgründer der Venture Capital-Gesellschaft Andreessen Horowitz (mit Investments in Facebook, Groupon, Zynga, Twitter, Skype, Oculus VR, Foursquare), sondern war einer der Gründer des Software-Unternehmens Loudcloud/ Opsware, welches für 1,6 Milliarden US-Dollar an Hewlett-Packard verkauft wurde.

Sein Blog bei Andreessen Horowitz wird von gut zehn Millionen Menschen gelesen und gilt als Pflichtlektüre für Unternehmer im Silicon Valley.

ANGEBOT
The Hard Thing About Hard Things: Building a Business When There Are No Easy...
The Hard Thing About Hard Things: Building a Business When There Are No Easy...*
    28,00 EUR −10,91 EUR 17,09 EUR Amazon Prime
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Gründer werden von den in „The Hard Thing About Hard Things“ genannten Situationen meistens unvorbereitet getroffen. Kein Studium, kein Kurs an der IHK und auch kein Berater können einen sinnvoll vorbereiten. Und um fair zu bleiben: Auch dieses Buch kann es nicht, zumindest nicht für den jeweiligen Einzelfall.

    Was Ben Horowitz aber in dem Buch sehr gut macht, ist, die Situationen nicht als theoretische Musterfälle anzusprechen, sondern sie so zu schildern, wie er sie erlebt hat, mit denjenigen Überlegungen, die er dann angestellt hat, um seine Entscheidungen zu treffen.

    Gründer bekommen hier also einen schönen Einblick in die nicht immer leichte Praxis der Unternehmensführung. Wenn man dann als Gründer selbst in so eine Situation kommt und „The Hard Thing About Hard Things“ gelesen hat, erwischt sie einen nicht völlig unvorbereitet.

    Auch interessant:

    • Bücher für Gründer: „Rubies in the Orchard“ von Lynda Resnick
    • Bücher für Gründer: #AskGaryVee von Gary Vaynerchuk
    • Beispiele für wichtige Regelungen in Gesellschaftsverträgen
    • Das ist der erste Fehler bei der Gründung eines Unternehmens
    BASIC thinking WhatsApp Kanal
    STELLENANZEIGEN
    Manager Media Application Consulting (m/w/d)
    Publicis Media GmbH in Düsseldorf
    Senior C# Software Developer (m/w/d)
    deecoob GmbH in Dresden
    Digital Trade Marketing Coordinator (m/w/d)
    Yamaha Motor Europe N.V. in Neuss
    Social Media Redakteur (m/w/d)
    IHK - Industrie- und Handelskammer Dresden in Dresden
    Media Desinger & Social Media Manager (m/...
    Hahne Holding GmbH in Hannover
    Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
    BILD in Berlin
    Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
    Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
    Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
    TARGOBANK in Düsseldorf
    THEMEN:BildungStart-ups
    Teile diesen Artikel
    Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
    vonCarsten Lexa
    Folgen:
    Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
    WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
    EMPFEHLUNG
    PITAKA Black Friday
    Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
    Anzeige TECH
    PŸUR Black Friday
    Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
    Anzeige TECH
    Wechselpilot
    Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
    Anzeige MONEY
    Testimonial LO

    »UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

    – Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    LESEEMPFEHLUNGEN

    besten Lebensversicherungen Deutschland
    MONEY

    Die besten Lebensversicherungen in Deutschland

    ChatGPT Shopping Research OpenAI Produktempfehlungen
    BREAK/THE NEWSMONEY

    Shopping Research: ChatGPT wird zum Kaufberater

    schlechtesten Neuwagen Mängelquote TÜV
    MONEY

    Die schlechtesten Neuwagen in Deutschland – laut TÜV

    Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
    AnzeigeMONEY

    Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

    E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
    GREENMONEY

    Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

    Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
    TECH

    The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

    Mehr anzeigen
    Folge uns:
    © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz

    UPDATE kostenlos abonnieren
    & Apple AirPods 4 gewinnen!

    Airpods 4 Apple
    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?