Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bus Haltestelle
GREEN

Nürnberg startet erste Ticketsharing-App in Deutschland

Marinela Potor
Aktualisiert: 01. Februar 2018
von Marinela Potor
Image by StockUnlimited
Teilen

Ihr wohnt in Nürnberg, wollt gerade in den Bus einsteigen und merkt: „Ups, ich habe gar keine Fahrkarte?“ Dann haltet euch fest, denn die VAG (Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg) hat jetzt genau dafür eine neue Mitfahr-App herausgebracht und somit das erste appbasierte Ticketsharing-Angebot in Deutschland geschaffen.

Die Idee folgt ganz dem Sharing-is-Caring-Gedanken. Wie auch schon bei klassischen Mitfahrgelegenheiten, verbindet die VAG Mitfahr-App Fahrgäste, die ein Mitfahrticket haben mit denen, die ein Ticket brauchen.

App in Beta-Version: Feedback erwünscht

Sagen wir, ihr habt eine Fahrkarte, bei der ihr andere Passagiere mitnehmen dürft. Ihr seid aber gerade allein unterwegs. Dann stellt ihr die Mitfahr-Verfügbarkeit in die App ein und interessierte Mitfahrer können sich einklinken – und so bei euch mitfahren.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das funktioniert folgendermaßen: Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, öffnet die App, sucht nach der gewünschten Strecke zur gewünschten Zeit und das System zeigt dann passende Angebote an. Wird ein passendes Mitfahr-Ticket gefunden, können Nutzer sich kontaktieren. Die App selbst ist bis dahin anonym. “Ob die User dann zur endgültigen Absprache zum Beispiel Telefonnummern austauschen, bleibt selbstverständlich den beiden Parteien überlassen,” betont die VAG.

Ticketsharing Mitfahr-App Nürnberg VAG
So funktioniert das Ticketsharing (Screenshot: Google Play)

Sollte ein Nutzer keine passende Mitfahrgelegenheit über die App finden, wird ihm – netterweise – der Weg zum Ticket-Onlineshop angezeigt.

Die App ist ab sofort für iOS und Android verfügbar, allerdings noch in der Beta-Version. Das Feedback der Nürnberger Fahrgäste ist damit ausdrücklich erwünscht.

Alle sind glücklich

Die Idee zur App entstand während der Future Mobility Days in Nürnberg und wurde von insertEFFECT, einer IT-Agentur für mobile Dienstleistungen umgesetzt. Das Unternehmen scheint sehr “happy” über die Mitfahr-App zu sein. In einer Pressemitteilung dazu heißt es:

  • Mitfahrer sind glücklich, weil sie Geld sparen und vielleicht sogar jemanden Nettes kennen lernen
  • Karteninhaber sind glücklich, weil sie etwas Gutes tun können
  • Der öffentliche Nahverkehr ist glücklich, weil die Presse positiv über das Unternehmen berichtet und das Image verbessert wird (das hört man selten so offen – Anm. d. Red.)
  • insertEFFECT ist glücklich, weil wir das tolle Projekt realisieren durften 🙂

Ganz klar, wer demnächst in den Nürnberger Öffis unterwegs ist, wird lauter glückliche Gesichter um sich sehen!

Auch spannend:

  • Fahren und Bezahlen; ohne einen Finger zu rühren: Ist das die Zukunft im Transport?
  • Mitfahrgelegenheiten im Netz, Teil 2: Fünf kostenlose Alternativen zu Blablacar
  • Telefónica Next ermittelt Verkehrsdaten aus 48 Millionen Handyanschlüssen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikant / Werkstudent / studentische Hilfs...
HÄNSSLER Kunststoff- und Dichtungstechni... in Mannheim
Content Creator / Journalist (m/w/d)
LOOK//one GmbH in Hannover
Mitarbeiter (m/w/d) Unternehmenskommunikation...
Sparkasse UnnaKamen in Unna
Junior Social Media Manager (m/w/d)
Thomas Philipps GmbH & Co.KG in Melle
Werkstudent:in (m/w/d)Online Marketing & ...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Praktikum Social Media Marketing (im Ausbildu...
AXA Konzern AG in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE: DAS TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Vordenker von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Zinn-Schaum Batterie Elektrode
GREENTECH

Akku-Revolution? Zinn-Schaum reduziert Lade-Stress von Batterien

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?