Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Emoji Report Brandwatch
AnzeigeSOCIAL

Der große Brandwatch Emoji-Report: Wie Emojis eure Marke pushen können

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Werbepartner
Teilen

Ein Emoji sagt mehr als 280 Zeichen. Gerade auf Twitter, wo man sich immer noch relativ kurz und knapp fassen muss, nutzen User deshalb besonders gerne die virtuelle Bildsprache. Tatsächlich steckt hinter den lustigen Bildchen aber sehr viel mehr als man zunächst vermuten würde.

So hat Brandwatch in einem ausführlichen Emoji-Report sämtliche Emojis, die über einen Zeitraum von zwei Jahren auf Twitter veröffentlicht wurden, erfasst und analysiert. Die Ergebnisse bergen überraschende Erkenntnisse – und liefern wertvolle Tools für die Unternehmenskommunikation auf Twitter.

Die erste Überraschung ist, wie viele Emojis eigentlich auf Twitter gepostet werden. In 24 Monaten erfasste Brandwatch 6.400.278.100 (also mehr als sechs Milliarden!) Emojis. Pro Monat ergeben sich damit im Schnitt 250 Millionen gepostete Emojis. Dabei gehören Klassiker wie Smileys oder Herzen immer noch zu den beliebtesten Emojis bei Twitter-Nutzern.

Die 20 beliebtesten Emojis (Quelle: Brandwatch Emoji Report)
Die 20 beliebtesten Emojis (Quelle: Brandwatch Emoji Report)

„Emojipedia konnte feststellen, dass die beliebtesten Emojis nach wie vor Smileys, Herzen, Menschen und Handgesten (Daumen hoch, etc.) sind. Obwohl es eine lange Liste mit Tieren, Sportarten, Gegenständen und Symbolen gibt, scheint es, als ob die Menschen lieber sich selbst oder eine Darstellung ihrer Gefühle in ihren geposteten Emojis sehen möchten”, fasst Jeremy Burge, Gründer von Emojipedia (und Erfinder des World-Emoji-Day) dies im Report zusammen.

Emojis verstehen und die eigene Markenkommunikation verbessern

Warum ist das alles aber auch für Unternehmen relevant? Weil der ausführliche Emoji-Report auch untersucht hat, wie Konsumenten und Marken Emojis auf Twitter verwenden. Fakt ist: Emojis sind viel mehr als lustige Bildchen, sie können sogar wesentlich zum Erfolg oder Misserfolg einer Marke beitragen.

Wenn Brands besser verstehen, wie ihre Zielgruppe und andere Unternehmen ihrer Branche, Emojis in sozialen Netzwerken verwenden, können sie dies zu ihrem eigenen Vorteil nutzen – oder den Anschluss verpassen. Hinzu kommt, dass Emojis in ihrer Bildersprache universell sind und daher auch über Sprach- und Ländergrenzen hinweg wertvolle Social Insights für Unternehmen bieten können.

Es gibt in der Tat Marken, die das jetzt schon sehr gut verstehen und durch den geschickten Einsatz von Emojis viele positive User-Reaktionen bekommen. Vor allem die Marken, die cleveres Influencer-Marketing einsetzen, schneiden hier besonders gut ab.

On the course and off, we're going for the gold with @eamslider24🏅. Click over to read how this Olympian keeps her race day hair on point with #PanteneGoldSeries 👉 https://t.co/y5tNWhLK9v #StrongIsBeautiful pic.twitter.com/eWNBowA0DO

— Pantene Pro-V (@Pantene) January 31, 2018

Dabei reicht es natürlich nicht, planlos Emojis zu jedem Tweet zu posten. Wichtig ist, dass Unternehmen die Dynamik der Emojis verstehen. Dazu gehört auch, dass es nicht DIE Strategie gibt, sondern dass jede Marke eine individuelle Herangehensweise entwickeln muss. So können in Bayern andere Emojis eine Rolle spielen als etwa in Berlin, und im Januar sieht dies wiederum anders aus als im August.

Wer dies gut umsetzt, kann daraus viel lernen, erklärt Ken Buraker, Executive Creative Director bei Ketchum im Report: „Nach Regionen sortierte Daten zu Emojis können uns wertvolle Einblicke in die Emotionen geben, die Verbraucher mit einer bestimmten Marke verbinden.

Wenn wir diese Erkenntnisse nun weiter nach dem Sentiment im Zeitverlauf segmentieren, hilft uns das zu verfolgen, welche anderen Themen – wie etwa neue Produktangebote, politische oder andere Ereignisse – eventuell die Trends beeinflussen. Letztendlich würde es uns helfen, herauszufinden, wo wir das Engagement der Verbraucher verbessern müssen.“

Ein Emoji, viele Möglichkeiten

Es ist daher wichtig, die Emojis nicht nur wahrzunehmen, sondern darüber hinaus auch strategisch zu interpretieren. Genau hier ist der Emoji-Report ein wertvolles Tool. Er bietet beispielsweise branchenspezifische Einblicke in die Reaktionen von Nutzern: Welche Automarken bekommen die meisten positiven Emojis? Welche Bank hat die zufriedensten Kunden? Welche Fluglinie regt Reisende am meisten auf?

So hilft der Emoji-Report von Brandwatch Unternehmen auch dabei, nicht nur die richtigen Worte, sondern auch die passenden Emojis bei Krisen zu finden – eine Methode im Krisenmanagement, die viele Marken sträflich vernachlässigen oder gar nicht auf dem Schirm haben. Wer deshalb dieses Emoji-Wissen nutzt, kann die eigene Kommunikation in sozialen Netzwerken verbessern, die Markenwahrnehmung pushen und User viel gezielter ansprechen.

Denn darauf kommt es schließlich am meisten an. 😉

STELLENANZEIGEN
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

HubSpot vs. Zoho
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Zoho: Welches CRM eignet sich besser für Agenturen?

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

das beste CRM für E-Commerce HubSpot
AnzeigeTECH

Warum HubSpot das beste CRM für E-Commerce-Shops ist

EcoFlow STREAM Ultra X
AnzeigeGREEN

EcoFlow STREAM Ultra X: Das All-in-One Balkonkraftwerk mit maximaler Kapazität

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?