Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla Model 3, versteckte Funktionen bei Tesla, Tesla Eastereggs
GREEN

Autoexperte testet Tesla Model 3 und ist geschockt

Marinela Potor
Aktualisiert: 22. Februar 2018
von Marinela Potor
Auch dein Tesla hat einige lustige Features, die du garantiert noch nicht kennst. (Foto: Tesla)
Teilen

Brian Gluckman gehört zu den wenigen Menschen, die den brandneuen Tesla Model 3 bereits jetzt hautnah sehen und anfassen konnten. Doch als der Marketingexperte und Mobilitätsfachmann aus Washington D.C. das Elektroauto auf Herz und Nieren prüfte, war er geschockt.

Auf seinem Twitter-Account hat er Schritt für Schritt dokumentiert, was seiner Meinung nach mit dem Tesla 3 nicht stimmt. Und das ist so einiges. Damit ist er einer der wenigen, der von dem Modell nicht begeistert ist.

Schlampige Detailarbeit bei der Außenverkleidung

Dabei ist das erste Aufeinandertreffen zwischen Brian Gluckman und dem Tesla 3 anfangs noch sehr vielversprechend. Gluckman ist noch voller Vorfreude, muss aber schnell feststellen: Das was er hier sieht … ist nicht gut.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

https://twitter.com/bgluckman/status/965664986298306561

Als erstes fallen ihm die großen Abstände zwischen den verbauten Teilen auf. Sie sind für ihn „ein Problem, Punkt.“

Panel gaps are a problem on this car, full stop. pic.twitter.com/y3iX5bStCc

— Brian Gluckman (@bgluckman) February 19, 2018

Ein gewisser Abstand zwischen den Bauteilen ist normal und hat streng genommen nichts mit der Mechanik oder der Leistung des Autos zu tun. Aber: In einem Zeitalter, in dem Autohersteller Roboter und Laser für höchste Präzision nutzen, fragt man sich schon – musste das sein?

Andere Autohersteller wie Lexus, Hyundai oder General Motors sind geradezu davon besessen, keine einzige hässliche Lücke in ihren Modellen klaffen zu lassen. Daher ist Gluckmans Bemerkung nicht uninteressant: Wenn Tesla schon dabei geschlampt hat, wo lässt die Qualität sonst noch zu wünschen übrig?

Fehlerhafte Konstruktion im Innenraum

Offensichtlich bei der Verarbeitung der Sitze. Während Brian Gluckman immerhin die Lederarbeit lobt, scheint sich die Unachtsamkeit der Blechteile nun bei den Nähten der Sitze zu wiederholen.

And while the leather was mostly well-sewn, there were issues in places with the gathering of seams. pic.twitter.com/68PmrYh1F2

— Brian Gluckman (@bgluckman) February 19, 2018

Als nächstes bemerkt Gluckman einen weiteren möglichen Baufehler – im „Frunk“. Der Begriff aus dem Tesla-Lexikon bezieht sich auf den Raum unter der Haube, wo normalerweise der Verbrennungsmotor sitzt. Da der Tesla aber natürlich batteriebetrieben ist, ergibt sich damit eine Art Kofferraum (trunk) im Vorderteil (front) – zusammen ein „Frunk“.

Also, the plastic piece under the frunk was already broken, which could be damage from handling, but probably isn’t. pic.twitter.com/Ss8vwApIQX

— Brian Gluckman (@bgluckman) February 19, 2018

Auch bei weiterer Betrachtung scheint es nicht besser zu werden. Die Griffe der Türen im Innenraum (die eigentlich nicht benutzt werden sollen) findet Brian Gluckman einfach nur billig und die Mittelkonsole lässt sich nicht schließen. „Das ist schlechtes Design“, urteilt Gluckman.

The center console is hard to close–if you close it too hard, it snaps back open. This is bad design. pic.twitter.com/L81or1frmy

— Brian Gluckman (@bgluckman) February 19, 2018

Die rote Farbe, das Markenzeichen der Tesla-Modelle, ist stellenweise entweder schon abgeblättert …

The paint is not good. In places, you can see where it ran and pooled at the edges and corners of panels. In other places, paint is chipped. pic.twitter.com/P2x45PzKxp

— Brian Gluckman (@bgluckman) February 19, 2018

… oder fehlt gänzlich.

Also, the trunk is unpainted and unfinished metal, with a weird fabric screen that seems only designed to let road noise into the cabin. pic.twitter.com/EvgqvY3LBP

— Brian Gluckman (@bgluckman) February 19, 2018

Brian Gluckman ist geschockt: „Serienautos werden heute mit einem wahnsinnig hohen Standard gebaut. Das Model 3 dagegen überhaupt nicht. Und wenn das schon so fehlerhaft aus der Fabrik kommt, was geht dann in 15.000 oder 50.000 Meilen kaputt?“

Gegenmeinung: Model 3 ist Glanzstück

In den USA ist Gluckman nicht der einzige, der den Tesla Model 3 schon unter die Lupe nehmen kann. So fuhr Verge-Reporter Nilay Patel das Auto zur Probe und anders als Gluckman ist er begeistert – sowohl vom Design als auch vom Fahrgefühl. Allerdings gibt er auch zu, dass Autos für ihn nicht unbedingt eine langfristige Investition sind.

In Deutschland wiederum, wo Nutzer noch auf die Lieferung des Model 3 warten, hat ein bisher unbekannter deutscher Autobauer das Tesla-Modell einfliegen lassen, um es selbst auseinanderzunehmen.

Zehn Tage lang prüften Experten das Gefährt auf Herz und Nieren und kamen nach Angaben der Süddeutschen Zeitung zu folgendem Schluss: „Kompakt, ausbaufähig, voll integriert, modular, leicht zugänglich, gut geschützt, günstig und in vielen Details verblüffend clever gemacht.“

Wer hat also Recht? Ist das Model 3 ein Glanzstück oder sein Geld nicht wert? Autofahrer werden es wohl selbst testen müssen. Und das kann noch eine Weile dauern. Der Liefertermin nach Deutschland wurde von Tesla von 2018 auf 2019 nach hinten verschoben.

Auch spannend:

  • Tesla präsentiert „Semi-Truck“: Das Warten hat sich gelohnt
  • Porsche „Mission E“ vs. Tesla „Model S“: Wer hat das coolere E-Auto?
  • Es gibt bessere Lösungen als Tesla: Verkehrspolitiker Andreas Rimkus im Interview

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Ein Offshore-Windpark im offenen Meer.
BREAK/THE NEWSGREEN

Offshore-Windparks: Geht Europa die Luft aus?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?