Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
VR: Dank der NBA "groß" genug für den Mainstream?
ENTERTAINSOCIAL

VR: Dank der NBA „groß“ genug für den Mainstream?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Keine Frage, das Thema Virtual Reality (VR) wird groß. In vielerlei Hinsicht ist es vermutlich schon groß. Dennoch: Der Weg in den Mainstream ist nicht ohne. Um dort anzukommen, muss VR noch einige große Hürden aus dem Weg räumen. Wie immer, wenn es um spannende neue Technologien geht, setzen die Macher auf den Sport. Ein Beispiel ist die amerikanische NBA.

Auch wenn es im Detail um etwas anderes geht, bei der Bewertung von VR holen Kritiker oft das Beispiel Google Glass hervor. Google hatte das, hierzulande oft „Datenbrille“ genannte, Wearable 2014 auf den Markt gebracht. Schon 2015 folgte der Verkaufsstopp.

Viele Vergleiche zwischen Google Glass und VR-Brillen wie Oculus Rift hinken selbstverständlich. Die Google Glass wurden dazu genutzt, um die reale Welt mit zusätzlichen Informationen zu versehen. Mit VR-Brillen taucht der Nutzer vollkommen in die virtuelle Welt ein. Er kann die „klassische Realität“ um ihn herum nicht mehr wahrnehmen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Gemein ist den Wearables aber, dass nur wenige sie bislang besitzen und sie noch etwas klobig sind. Aktueller Zustand: „nice to have“. Aber erinnern wir uns an das iPhone. Anfangs nur eine nette Spielerei, sind Smartphones aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Noch viele Probleme bei der VR-Nutzung

Ein größeres Problem für VR ist die derzeitige Internet-Geschwindigkeit. Wir leben in einer Zeit, in der die Verbindungsgeschwindigkeit so hoch ist, dass wir viele Online-Dienste auf eine nie dagewesene Art und Weise selbstverständlich nutzen. Etwaige Übertragungsprobleme fühlen sich umgekehrt an wie große Unannehmlichkeiten.

Für VR stellt dies ein großes Problem dar. Die grundlegenden Probleme liegen auf der Hand. Widmet man sich nun dem Thema Live-Streaming in VR, werden die Probleme spezieller. Wer sich etwa Live-Sport in VR ansehen möchte, dem mag die erforderliche Hand-/Augenkoordination schwer fallen.

Ein Problemlöser in Sachen Übertragung könnte das 5G-Internet sein. Technologien brauchen oft einen bestimmten Hebel, um in den Mainstream zu gelangen. Die zunehmende 5G-Berichterstattung ist dafür hilfreich.

Vor allem aber helfen jeder Technologie prominente Anwendungsbeispiele. Das derzeit bekannteste für VR: die NBA.

Dank NBA bald im Mainstream?

In dieser Woche berichtete SB Nation von den NBA-Stars Bradley Beal und Anthony Davis, die mit VR-Headsets spielten. Dabei probierte das Duo das 5G-Netzwerk von Verizon aus. Dieses ist in den USA noch nicht öffentlich verfügbar. Der Test gab erste Hinweise darauf, was wir von der Technologie erwarten könnten.

Generell ist die NBA beim Einsatz neuer Technologien sehr experimentierfreudig. Nicht umsonst beschäftigt die Liga seit November einen Chief Innovation Officer. Die Liste spannender Innovationsprojekte ist lang. Ein kleiner Auszug:

  • NBA Store & Fanatics kombinieren On- & Offline-Shopping mehr dazu
  • #NBAVote: Hohes Fan Engagement für NBA All-Star Game 2018 mehr dazu
  • Twitch streamt NBA G League mehr dazu
  • 18 von 30 NBA-Teams nutzen erstmals Trikot-Sponsoring mehr dazu
  • Rakuten: NBA League Pass ab sofort auch in Japan mehr dazu

Zurück zu VR! Bereits in der Saison 2016/17 wurde wöchentlich eine „NBA League Pass“-Partie in Virtual Reality übertragen. Die Basis: eine Partnerschaft mit NextVR. Sogar im Rahmen der NBA Finals bot die Liga Highlights in Virtual Reality. In der NBA-Saison 2017/18 haben die Partner ihre Zusammenarbeit ausgebaut.

Dank NextVR wurden 27 Live-Spiele inklusive aller 30 NBA-Teams professionell für Virtual Reality produziert. Zudem stand jeder NBA League Pass in der NBA-Saison 2017/18 für Abonnenten zur Ansicht auf einem virtuellen Großbildschirm über den NextVR Screening Room zur Verfügung.

Je mehr Schritte VR gemeinsam mit populären Sportligen gehen kann, desto stärker verankert es sich in den Köpfen der Menschen. Und je vielfältiger die Inhaltstypen sind, desto höher ist deren Kaufbereitschaft.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content-Manager (m/w/d)
Novoferm Vertriebs GmbH in Isselburg-Werth
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
American Express® Business Gold Card
SBS American Express Business Gold Card: Jetzt 250 Euro Startguthaben sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express Business Platinum Card
500 Euro Startguthaben sichern: Mit der American Express Business Platinum Card
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Corporate Influencer Marketing Territory Influence
AnzeigeSOCIAL

Mitarbeitende als Markenbotschafter:innen: So funktioniert Corporate Influencer Marketing

WhatsApp-Alternative Threema Messenger App
SOCIALTECH

Threema: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Manychat Test Erfahrungen Review Chat Instagram DM WhatsApp Facebook Messenger
SERVICESOCIAL

Manychat Test: Chat-Marketing per Instagram, WhatsApp & Co.

wertvollsten CDs, Tonträger, Schallplatten, Scheiben, DVD, Kasette, Retro, Sammler, Händler, Sammlerwert, Bob Dylan, Elvis Presley, Pet Shop Boys, Coil
ENTERTAINMONEY

Echte Raritäten: Die wertvollsten CDs aller Zeiten

Mon Courage Höhle der Löwen Kosmetik-Stick Reisekosmetik
ENTERTAINMONEY

Mon Courage: 9 Fragen an die Gründerin aus „Die Höhle der Löwen“

Shitstorms Die Höhle der Löwen Krisen
ENTERTAINMONEY

Die größten Shitstorms und Krisen aus „Die Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?