Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Die Verlegerin
AnzeigeENTERTAIN

„Die Verlegerin“ in den Kinos: Aktueller denn je

Werbepartner
Aktualisiert: 25. Februar 2018
von Werbepartner
© Niko Tavernise
Teilen

In den Siebzigerjahren übernimmt Katharine Graham (1917 – 2001) die Führung bei der traditionsreichen US-Zeitung „The Washington Post“ – und führt das Unternehmen ihrere Familie in den folgenden Jahren durch große Herausforderungen in puncto Pressefreiheit. Der neue Film „Die Verlegerin“ führt die Zuschauer durch diese Zeit – und ist dabei aktuell wie nie.

Medien und Politik sind in einer Demokratie keine Freunde. Das ist nicht weiter überraschend, schließlich sollen die Medien als „vierte Gewalt“ das Handeln (oder Nicht-Handeln) der politisch Mächtigen überwachen.

Das ist ihre Aufgabe und genau dafür gibt es in funktionierenden demokratischen Systemen die Pressefreiheit. Schließlich führt genau diese Überwachung in der Folge gerne zu Problemen. So auch kurz nach Amtsübernahme von Katharine – genannt Kay – Graham (in „Die Verlegerin“ gespielt von Meryl Streep).

Die Verlegerin
Kataharine Graham, gespielt von Meryl Streep (Bild: © Niko Tavernise)

Pentagon-Papiere führen zu Spannungen

Als sie mit ihrem Chefredakteur Ben Bradlee (gespielt von Tom Hanks), der später mit Bob Woodward und Carl Bernstein auch den Watergate-Skandal aufgedeckt hat, auf geheime Papiere zum Vietnam Krieg stößt, beginnt für Graham ein spannender Kampf um die Pressefreiheit gegen die US-Regierung und gleichzeitig auch um ihre eigene Position gegen sich selbst.

Bradlee will die Informationen veröffentlichen, Graham muss zwischen der finanziellen Situation der Zeitung in ihrere Rolle als Verlegerin und der klaren Pflicht der Veröffentlichung entscheiden. Der Rest ist Geschichte, die „Pentagon-Papiere“ erschüttern Amerika und führen unter anderem in der Folge zum „Freedom of Information Act“, der auf Anfrage Einblick in Regierungsdokumente ermöglicht.

„Die Verlegerin“ aktueller denn je

Auch wenn „Die Verlegerin“ die Ereignisse in den Siebzigern und Achtzigern erzählt, sind die Themen – Pressefreiheit, Meinungsfreiheit und Whistleblower – aktueller denn je. Denn auch heute kämpfen Medien wieder um ihre Glaubwürdigkeit, müssen sich gegen teils harte Angriffe seitens der Politik erwehren.

Hier reicht schon ein Blick in die Türkei, in der Journalisten eingesperrt werden oder in die USA, wo der Präsident täglich gegen die „Fake News“-Medien aufruft, Stimmung macht und wahrscheinlich am liebsten jede Form von freier und ihm gegenüber kritischer Presse verbieten würde.

Das ist vor allem insofern interessant, als dass eben vor einem halben Jahrhundert rund um und durch die Pentagon-Papiere oder die Watergate-Affäre diese investigative und kritische Presse in den USA maßgeblich geprägt wurde. Steven Spielberg selbst, Regisseur von „Die Verlegerin“ sagte erst kürzlich in einem Interview, dass Donald Trump wie ein Elefant durch fast jede Szene in „Die Verlegerin“ laufe.

Die Verlegerin
„Die Verlegerin“, ab jetzt in den Kinos. (Bild: © Niko Tavernise)

Daniel Ellsberg und Edward Snowden

Aber auch unter seinem Vorgänger Barack Obama gab es Skandale, die mit den Pentagon-Papieren mindestens vergleichbar waren. Denken wir nur an die Enthüllungen durch Ex-NSA-Mitarbeiter Edward Snowden, der die US-Regierung (und gleichzeitig viele Regierungen rund um den Globus) in Erklärungsnot brachten.

Edward Snowden ist hier mit dem Pentagon-Papiere-Whistleblower Daniel Ellsberg vergleichbar – oder mit Mark Felt alias „Deep Throat“, der die Watergate-Affäre in Fahrt brachte. In Zeiten, in denen alles noch analog abgelegt wurde, kaum vorstellbar, wie eine solche Enthüllung damals ausgesehen hätte.

Ab jetzt in den Kinos

„Die Verlegerin“, umgesetzt von Steven Spielberg und in Star-Besetzung mit Meryl Streep und Tom Hanks, ist seit dem 22. Februar in den Kinos zu sehen. Hier gibt es mehr Informationen.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
CRM & E-Mail Marketing Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

private Haftpflichtversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Warum eine private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen gehört

HubSpot vs. Microsoft Dynamics
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Microsoft Dynamics: Welches CRM eignet sich besser für B2B-Unternehmen?

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

Hausratversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Hausratversicherung bei der GVV Direkt: Bis zu 24 Prozent günstiger

CRM für Non-Profit-Organisationen
AnzeigeTECH

Wie optimieren Non-Profit-Organisationen ihre Spenderverwaltung und Kampagnen-Tracking im CRM?

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?