Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
OTTO Yourhome AR
AnzeigeSOCIAL

Augmented Reality im Online-Möbelshopping: Mehr als eine Spielerei?

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Werbepartner
Teilen

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, jaja. Trotzdem helfen selbst viele schön geshootete, aufwändig inszenierte Produktdarstellungen Online-Shoppern bei manchen Fragen nicht weiter: Wie sieht das Sofa wohl in meiner Wohnung aus? Passt es wirklich in die Ecke? Harmoniert es mit der Wandfarbe? 

Wer Möbel im Internet kauft, muss bei vielen Fragen nach wie vor dem Zollstock, irgendwelchen Stoffprobenfetzen oder einfach blindem Instinkt vertrauen. Immer mehr Online-Shops fragen sich deshalb: Kann nicht smarte Technologie dabei helfen, die Probleme im Online-Möbelshopping zu lösen? OTTO, der weitaus umsatzstärkste Online-Shop für Möbel in Deutschland, experimentiert hier jetzt auf verschiedenen Gebieten.

Eine der ersten Apps mit ARCore-Technologie

Ganz frisch erschienen ist dabei OTTOs Augmented Reality-App, eine der weltweit ersten, die auf Googles neuer ARCore-Technologie basieren. Zunächst veröffentlicht OTTO sie unter dem Label des eigenen Möbel-Spezialshops yourhome.de, will die Funktion aber zeitnah auch in die eigene App übernehmen und das Pendant für iOS-Geräte bereitstellen, das mit Apples ARKit läuft.

» Hier geht’s zum Download der Augmented-Reality-App von yourhome.de

Wie funktioniert OTTOs AR-App nun? Durch die Smartphone-Kamera sehen Nutzer die eigenen vier Wände und platzieren virtuelle OTTO-Möbel dann im realistischen Maßstab im Raum.

OTTO Yourhome AR

Solche „Augmented Reality“-Anwendungen gibt es zwar schon seit einiger Zeit – doch erst jetzt sind moderne Smartphones durch intelligente Software und entsprechend rechenstarke Hardware in der Lage, die Dimensionen eines Raums in Echtzeit zu berechnen, den Boden zu erkennen und dreidimensionale Modelle maßstabsgetreu im Raum darzustellen.

Bei der virtuellen Stellprobe können Nutzer das Möbelstück sogar aus allen Perspektiven unter die Lupe nehmen und sich von Materialien und Optik überzeugen, während das Smartphone die Position im Raum berechnet.

Immer mehr Möbelshops wollen in Zukunft mit AR experimentieren. Oft sind das aber noch losgelöste Insellösungen – bei OTTO kann man die Produkte aus dem AR-Raumplaner hingegen auch gleich in den Warenkorb legen.

Wohninspiration dank 360°-Tool

Das Hamburger Unternehmen testet gerade noch zwei weitere Technologieprojekte, um Shoppern ihren Online-Möbelkauf zu erleichtern. Eines ist das 360°-Raum-Tool, sozusagen eine digitale Antwort auf fertig eingerichtete Musterzimmer, die Kunden sich in klassischen Möbelhäusern anschauen können. Das 360°-Tool soll online jetzt lange Produktlisten voller Einzelartikel ersetzen und Kunden in inspirierende Themen-Zimmer versetzen.

OTTO Yourhome AR

Gleich mehrere dieser Räume gibt es bei OTTO zum Start, darunter: Designs im dänischen Stil oder einen Raum im Botanical-Trend-Look. Die Szenen sind dabei als Sphärenbild aufgenommen. Als stünde er im Zentrum des Raums, schaut der Nutzer sich durch den Bildschirm in jeder Richtung um – mithilfe eines Smartphone-Cardboards sogar in Virtual Reality.

Kleine Hotspots markieren die Produkte, die im Raum stehen. Mit Wischbewegungen schauen die Nutzer sich Bilder und Videos an oder legen Produkte direkt in den Warenkorb. Das 360°-Raum-Tool ist schon jetzt mit OTTOs-Shopping-Systemen verknüpft und wird in Zukunft noch um eine Vielzahl weiterer 360°-Panoramen ergänzt.

» Probieren Sie das OTTO Raum-Tool  hier aus

Digitale Maßstabsskizzen dank HomeStyler

Wer das passende Möbelstück dann endlich gefunden hat, stellt sich gleich die nächste Frage: Wie passt es in den Raum? Eine WebApp namens HomeStyler soll dabei helfen, ein dreidimensionaler Raumplaner für Tablets und Desktop-PCs. Dessen intelligenter Algorithmus berechnet die Dimensionen eines Raums – anhand eines selbstgeschossenen oder vorgefertigten Fotos.

300 Produkte aus dem OTTO-Sortiment erscheinen ohne Herumrechnen und Ausmessen des Maßstabs, lassen sich drehen, verschieben, arrangieren. Im Moment befindet sich der HomeStyler im Testmodus, Kunden können ihr Feedback dazu direkt in die weitere Entwicklung einstreuen.

» Probieren Sie den OTTO HomeStyler hier aus

Ob Technologie und smarte Tools es wirklich einfacher machen werden, online Möbel zu kaufen? OTTOs Experimente könnten einen Beitrag dazu leisten, es herauszufinden.

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Kleines Kraftwerk Mega Deal Balkonkraftwek
AnzeigeGREEN

MEGA-DEAL: 1.800 Wp Balkonkraftwerk mit Anker Solarbank 3 für unter 1.400 Euro

Withings Frühlingsangebote
AnzeigeTECH

Frühlingsangebote bei Withings: Nur für kurze Zeit!

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?