Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon, Echo, Echo Plus
TECHTestbericht

Klasse Sound, kleine Verbindungsprobleme: Amazons Echo Plus im Test

Christian Erxleben
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Christian Erxleben
Perfekter Sound: Im Holzregal liefert der Echo Plus ein tolles Klangerlebnis.
Teilen

Knapp einen Monat haben wir den Echo Plus von Amazon nun dem Alltagstest unterzogen. Das Fazit fällt dabei gemischt aus. Amazon ist an einigen Stellen weiter als die Konkurrenz – glatt läuft deshalb immer noch nicht alles.

Wer einen ausgewachsenen smarten Lautsprecher fürs eigene Wohnzimmer (oder Schlafzimmer) haben möchte, muss aktuell rund 150 Euro bezahlen. Das gilt sowohl für den Google Home als auch für den Echo Plus.

Doch was bekommen Nutzer für das Geld? Um diese Frage für den Echo Plus beantworten zu können, haben wir das Gerät einem mehrwöchigen Test unterzogen. Dabei wurden einige Eindrücke aus unserem ersten Hands-on bestätigt, andere Auffälligkeiten sind erst mit der Zeit aufgetreten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wer einen Echo hat, braucht keine Sound-Anlage mehr

Einen der größten Vorteile und eine der besten Eigenschaften des smarten Lautsprechers aus dem Hause Amazon möchten wir gleich zu Beginn hervorheben: die Sound-Qualität.

Was der Echo Plus auf dieser Ebene – unabhängig vom Standort im Raum – abliefert, sucht seinesgleichen. Sowohl im Gegensatz zum Google Home als auch im Vergleich zu herkömmlichen Lautsprechern und kleinen Sound-Anlagen besticht das Gerät durch hervorragenden Klang.

Schon nach ein paar Tagen haben wir die Soundbar gegen den 25-Zentimeter-hohen Amazon-Assistenten ausgetauscht. In puncto Klangqualität – auch bei sehr hoher Lautstärke – verdient sich Amazon die volle Punktzahl.

Sprachverständnis und Konversationen

Ebenfalls hervorragend aufgelegt zeigt sich der Echo in Gesprächen. Die hinter der Sprach-Assistentin Alexa stehende künstliche Intelligenz ist bedeutend weiter als das Google-Pendent.

Der Echo Plus erkennt aufs Schlagwort, wenn der Nutzer etwas von ihm will. Schwierig wird es erst, wenn lautere Musik abgespielt wird und man sich in einem anderen Raum aufhält.

Dabei ist der Amazon-Assistent über den Status des Frage-Antwort-Spiels hinaus. Bedeutet konkret: Alexa versteht aus dem Kontext, was der Nutzer von ihr will, selbst wenn nicht die korrekte Aufgabenfloskel verwendet wird. „Mach lauter, Alexa“ führt zum gleichen Ergebnis wie „Alexa, erhöhe die Lautstärke auf 5“.

Ein kleiner Stolperstein ist weiterhin die etwas unglückliche Namenswahl. Wie wir im ersten Test bereits festgestellt haben, reagiert Alexa ebenfalls auf „Alex“, „Alexandra“ und „Alexander“.

Das Signalwort lässt sich zwar in den Einstellungen in „Amazon“, „Computer“ und „Echo“ ändern. Nur die letzte Variante dürfte im aktuellen Wortgebrauch jedoch nicht derart häufig vertreten sein. Hier wäre es mehr als wünschenswert, wenn Amazon seinen Nutzern bald mehr Möglichkeiten zur Verfügung stellen würde.

Datennutzung beim Echo Plus

Selbstverständlich muss der Nutzer darauf hingewiesen werden, dass auch Amazon für seinen Service eine Reihe an Daten benötigt. Dazu gehören beispielsweise Zugang zum Wlan, Zugriff auf den Standort sowie Zugriff auf die Passwörter aller potenziell verknüpften Dienste.

Außerdem hört der Echo – außer er wird manuell stumm geschaltet – jedem Gespräch zu. Ansonsten könnte der smarte Lautsprecher schließlich sein Signalwort verpassen.

Jeder, der sich einen Echo in die Wohnung stellt, sollte sich darüber bewusst sein, dass es theoretisch möglich ist, dass ständig jemand mithört und die Aufnahmen gegebenenfalls gespeichert werden. Letzteres weiß wohl nur Amazon.

Features und Fazit

Zum Schluss des Testberichts möchten wir noch kurz auf die Features des smarten Lautsprechers eingehen. Diese sind – kompakt ausgedrückt – umfangreich.

Seit der Einrichtung erreichen uns fast im Zwei-Tages-Rhythmus E-Mails von Amazon, die uns auf neue Optionen und Anwendungen hinweisen. Alleine die Taktung zeigt, wie schnell sich das Projekt weiterentwickelt.

Trotzdem möchten wir zwei Dinge nochmals gesondert hervorheben:

  1. Wer seinen Fire-TV-Stick über den Echo Plus steuern möchte, braucht zwangsläufig eine Alexa-fähige Sprachfernbedienung. Die Sticks aus den ersten Generationen lassen sich folglich nicht über den smarten Lautsprecher bedienen.
  2. Wir hatten massive Probleme, den Echo mit dem smarten Beleuchtungssystem Philips Hue zu verbinden. Weder ein Neustart des Systems noch eine komplette Neu-Einrichtung von Echo und Hue haben es uns ermöglicht, unsere Beleuchtung über den Amazon-Assistenten steuern zu lassen. Es kann natürlich sein, dass wir dabei einfach Pech hatten. Der Vollständigkeit halber erwähnen wir es.

Wie fällt nun unser Fazit aus? Amazon hat mit dem Echo Plus ein starkes Gerät entwickelt. Die Sound-Qualität ist beeindruckend und die täglichen Updates und Features lassen schon heute erahnen, wohin die Reise in den nächsten Monaten und Jahren gehen wird.

Der Preis von 150 Euro ist vollkommen angemessen. Ob die gebotenen Funktionen eine Überwachung (zumindest solange das Mikrofon aktiv ist) rechtfertigen, muss jeder Nutzer selbst entscheiden. Die Fähigkeiten sind bei Amazon auf jeden Fall weiter entwickelt als bei Google.

Auch interessant:

  • Alexa, der Echo Plus und das kleine Namensproblem
  • Lauschangriff mit Fragenkatalog: Google Home im Alltagstest
  • Gewusst wie: So richtest du deinen Google Home ein
  • Angriff auf Logistik: Werden Uber und Amazon zum Game-Changer?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:AmazonSmart Home
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?