Deine Freunde, deine Familie und dein Chef: Alle können sehen, wann du zuletzt bei WhatsApp online warst. Da das nicht immer zu deinem Vorteil ist, erklären wir dir im heutigen „Gewusst wie„, wie du deinen WhatsApp Online-Status verbirgst.
Wenn nach Feierabend am Freitag eine WhatsApp-Nachricht vom Chef eintrudelt, steht so mancher Arbeitnehmer vor einer schwierigen Entscheidung: Lese ich die Nachricht jetzt und zeige damit, dass ich sie gesehen habe oder ignoriere ich sie bis Montag?
Für wen die letztere Variante nicht akzeptabel ist, wird die Nachricht öffnen. Dank dem WhatsApp Online-Status und den Lesebestätigungen kann der Gegenüber sofort erkennen, ob du die Nachricht bereits gelesen hast. Bleibt die Antwort aus, wirft das Fragen auf.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media & Content Marketing Manager SÜDVERS in Leonberg, Freiburg oder Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudententätigkeit im Bereich Marketing-Kommunikation Social Media bei Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland in Berlin ab 01.06.2022 Mercedes - Benz AG in Berlin |
|
![]() |
Studentische Aushilfe / Hilfskraft / Werkstudent Marketing Social Media (m/w/d) Humboldt-Innovation GmbH in Berlin |
Um dein berufliches und dein privates Leben besser voneinander zu trennen und deine Privatsphäre zu erhöhen, kannst du deinen WhatsApp Online-Status deaktivieren. Wie dir das gelingt, erklären wir dir im heutigen Teil unserer „Gewusst wie“ -Reihe.
Dafür öffnest du deine „Einstellungen“ und wählst den Reiter „Account“ aus.

So schaltest du die „Zuletzt Online“-Funktion aus. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Danke für die Tipps.
Ich freue mich in Zukunft mehr von dir zu lesen.
Die ständige Erreichbarkeit geht mir echt aufm S….
[…] Social Media […]
bringt mir leider garnichts
telefonier sehr viel mit videoanruf und jeder sieht das ich online bin auch mit diesen einstellungen