Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wie profitiert die NBA von legalen Sportwetten in den USA?
SOCIAL

Wie profitiert die NBA von legalen Sportwetten in den USA?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Gerade erst hat sich die NBA zum Thema Micropayment positioniert. Ab Herbst können Fans mit ihrem League Pass kleine Spielsegmente anstelle von umfangreichen Abos erwerben. Laut Commissioner Adam Silver könnte die NBA das Prinzip ausbauen. Denn: Der Oberste Gerichtshof in den USA könnte zeitnah positiv über die Legalisierung von Sportwetten entscheiden. Was hat die NBA vor?

Vereinfacht gesagt möchte die NBA zukünftig mit Sportwetten im großen Stil Geld verdienen.

In den USA ist das Konstrukt für Sportwetten vergleichsweise limitiert. Nur in Las Vegas hat der Staat Nevada eine Lizenz für Sportwetten an seine Casinos ausgestellt. Die Stadt erzielt jährlich etwa fünf Milliarden US-Dollar Umsatz mit Sportwetten. Die NBA möchte ein Stück vom Kuchen abhaben. Deshalb treibt sie eine Revolution im amerikanischen Glücksspielmarkt voran, nicht nur im Bezug auf Las Vegas. Denn: Wetten auf die NBA sollen in allen 50 Bundesstaaten legalisiert werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Adam Silver tat seine Meinung bereits 2014 in der New York Times kund. Seine Hartnäckigkeit könnte sich nun auszahlen.

„Ich denke, die Vision geht so weit wie die Fantasie“, so Silver gegenüber SportTechie. „Ich bin selbst kein Technologie-Experte. Aber ich habe herausgefunden, dass in dem Maße, in dem wir uns die Dinge vorstellen können, Technologie-Experten herausfinden können, wie man sie umsetzt. Was ich herausgefunden habe, ist, dass die OTT-Plattformen uns Dinge ermöglicht haben, von denen wir in der Vergangenheit nur träumen konnten.“

Sportwetten nach europäischem Vorbild?

SportTechie zitiert Silver: „In Europa zum Beispiel, wo Sportwetten legal sind, kann man sich Spielströme ansehen und dann wetten, während man sie beobachtet. Das könnte eine weitere Art der Mikrotransaktion sein.“ Tatsächlich setzen viele Anbieter auf dynamische Sportwetten während des Spiels. Die Hoffnung: Fans sind hoch motiviert, passend dazu Live-Feeds zu nutzen.

Silver gab einige Beispiele für Sportwetten während des Spiels. Standardkategorien wie Sieg oder Niederlage würden uninteressanter werden. Fans könnten stattdessen auf die Punktausbeute wetten, die ein bestimmter Spieler im nächsten Viertel erzielen wird. Selbst wetten auf die Quote bei den nächsten beiden Freiwürfen wären möglich.

„Das sind alles potenzielle, zusätzliche Interaktionsformen für die Zuschauer“, so Silver.

Wer sich noch umfassender mit der NBA beschäftigen möchte, sollte unbedingt in diese Folge des Sports Maniac Podcasts hinein hören. Daniel Sprügel spricht mit Maik Matischak, Associate VP Communications bei der NBA.

Sportradar unterstützt NBA-Pläne

Sportradar ist offizieller Anbieter von Echtzeit-Statistiken der NBA. Gleichzeitig ist das Unternehmen der weltweit führende Anbieter von Integritätsdiensten für Sportwetten. Darunter fällt auch die Überwachung der Wettmärkte auf Unregelmäßigkeiten. Damit wäre Sportradar auch für die Bereitstellung eines großen Teils der Infrastruktur hinter den NBA-Plänen verantwortlich.

Laila Mintas ist Deputy President Sportradar US. Sie glaubt an das Potenzial für Sportwetten innerhalb eines legalen und regulierten US-Marktes. Auch sie glaubt an Wetten auf bestimmte Ereignisse, sogar auch in Echtzeit. Mintas zu SportTechie: „Diese Art von Wetten wird international und teilweise in Nevada angeboten, zum Beispiel zum Super Bowl. Die Verknüpfung dieser Art von Sportwetten mit einem OTT-Angebot ergibt Sinn, da der Markt wächst und reift.“

Die NBA ist übrigens nicht allein. Die MLB hat die Lobby-Aktivitäten unterstützt. Im Legal Sports Report sprechen die Verantwortlichen vom „Schutz der Integrität des Sports in einem regulierten Sportwettenmarkt“. Weiter sollen die Ligen „für ihre Investitionen, Risiken und Integritätskosten entschädigt werden sollten“. Wie hoch ist die Entschädigung?

Adam Silver fordert Integrity Fee

Adam Silver zum gewünschten Ansatz: „Ich würde alleine vom Standpunkt der NBA aus sagen, dass wir in diesem Jahr etwa 7,5 Milliarden Dollar für die Umsetzung dieser Spiele ausgeben werden. Das sind die Gesamtkosten für die Saison. Diese Vorstellung, dass wir als Urheber des geistigen Eigentums eine Gebühr von einem Prozent erhalten sollten, erscheint mir sehr fair.“

„Mit legalisierten Sportwetten entstehen enorme zusätzliche Kosten für die Liga, die direkt der Integrität dienen“, fügte Silver hinzu. „Wir haben nie vorgeschlagen, dass dies der einzige Weg ist, [das Thema] zu betrachten.“ Tatsächlich entstammt der Wert von einem Prozent direkt aus anderen Jurisdiktionen außerhalb der Vereinigten Staaten, die diese Gebühr als Vorbild dafür verwendeten, wie Ligen oder Content-Produzenten für die Nutzung ihres geistigen Eigentums entschädigt werden sollten“.

Die Meinungen zum Thema „Integrity Fee“ gehen auseinander. Dafür spricht, dass die Ligen mehr Zeit und Geld für die Datenüberwachung und Integritätsprotokolle aufwenden müssen. Kritiker entgegnen, dass die Liga-Wettbewerbe zwar die Grundlage für Sportwetten sein, die Ligen aber keine funktionale Rolle in der Branche spielen würden. Der Staat reguliert den Markt, die Wettanbieter betreiben das Geschäft. Die Ligen existieren einfach. Eine differenzierte Übersicht findet ihr hier.

Fest steht, dass für die NBA und andere Top-Ligen sehr wahrscheinlich neue Erlösströme entstehen werden. Die Macher des Legal Sports Reports sprechen von Hunderten Millionen Dollar pro Liga, sollten die Integrity Fees Realität werden.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Software Engineer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
(Junior) Scientific Content Creator (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Manager Data Analytics and Process Optimizati...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Marketing Manager/Digital Marketing Manager (...
reboVet Veterinär-Fachgroßhandel GmbH & C... in Bocholt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) als In...
Universität der Bundeswehr München in Neubiberg
Content Creator (m/w/d) / Mitarbeiter*in Mark...
COMLINE Computer + Softwarelösungen SE in Hamburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
PCT Performance Chemicals GmbH in Magstadt
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?