Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Volocopter Infrastruktur Konzept
GREEN

Wie Bahnhöfe, nur in der Luft: Volocopter stellt urbanes Lufttaxi-System vor

Marinela Potor
Aktualisiert: 19. April 2018
von Marinela Potor
Foto: Volocopter
Teilen

Das Bruchsaler Start-up Volocopter, das elektrische Hubschrauber mit autonomer Technologie entwickelt, macht ernst mit der Idee von fliegenden Lufttaxis in unseren Städten. Das Unternehmen hat erstmals sein Konzept für eine urbane Infrastruktur von Helikoptern vorgestellt.

Volocopter geht damit nach der Entwicklung seiner Maschinen konsequent den nächsten Schritt. Das Unternehmen zeigt mit seinem Konzept, wie man die fliegenden Lufttaxis in den ÖPNV integrieren kann.

Die Vision: on-demand und autonom

Dazu will das Start-up „Volo-Hubs“ und „Volo-Ports“ bauen. Die Hubs sind vergleichbar mit einem Hauptbahnhof, an dem alle Zugverbindungen in einer Stadt zusammenlaufen. Nur, dass sie sich eben auf dem Dach befinden. Hier sollen die Helikopter langfristig geparkt, gewartet und aufgeladen werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Volo-Hubs sollen also so etwas wie die Zentralstation der Helikopter werden. Die Volo-Ports wiederum sind individuelle Landeplätze, oder Stops, die von den Lufttaxis angeflogen werden.

Volo-Port Volokopter Infrastruktur Konzept
Einzelne Landeplätze will Volocopter „Volo-Ports“ nennen (Foto: Volocopter)

„Wir gehen davon aus, dass jedes Lufttaxi-System mit einer einzelnen Punkt-zu-Punkt-Verbindung beginnt und Schritt für Schritt in ein System mit zig Volo-Hubs und Volo-Ports in der Stadt wächst”, sagt Mitgründer Alex Zosel. „Wenn das System voll in Betrieb ist, wird ein Flug zum Treffen nicht viel teurer sein als eine Taxifahrt – sehr wohl aber schneller.”

All dies passiert in der Vision von Volocopter on-demand und natürlich autonom.

Wenn also ein Hotel einen offiziellen Heli-Landeplatz für Volocopter auf seinem Dach baut, können Fahrgäste per App ihre Lufttaxis dorthin bestellen. Das Gleiche gilt natürlich für den Hub. Auch hier sind die Helikopter bei Bedarf buchbar.

Nach aktueller Bauweise könnten so zwei Passagiere in einer Maschine Platz finden, wenn sie ohne Pilot fliegt. Die Routen für die autonomen Hubschrauber würden entsprechend über ein Air-Traffic-Magnagement-System gesteuert werden. Diese will Volocopter aber nicht selbst entwickeln, sondern mit einem Partner zusammenarbeiten.

Hier sei man mit verschiedenen Unternehmen in Gesprächen, sagte Volocopter gegenüber Mobility Mag. Konkrete Namen wollte das Unternehmen aber noch nicht nennen.

Ideale Ergänzung zum ÖPNV?

Das Unternehmen glaubt, dass ihre Technologie eine ideale Ergänzung zum ÖPNV von Städten sein könnte und möchte die Helikopter daher in die bestehenden Systeme integrieren. Laut Volocopter könnten die Lufttaxis den Verkehr entlasten und weite Wege, wie etwa vom Flughafen in die Innenstadt, für Passagiere schnell und bequem machen.

Die Maschinen von Volocopter fliegen mit VTOL-Technologie und Elektroantrieb. Sie sind in der Luft also emissionsfrei und auch verhältnismäßig sehr leise.

Einige Mobilitätsexperten sehen das allerdings skeptisch. Verkehr in der Luft sei immer noch Verkehr. Wenn Städter vom Auto auf den Hubschrauber umsteigen hätten wir zwar weniger Staus auf der Straße, dafür aber Engpässe in der Luft, sagt zum Beispiel Oliver Lah vom Wuppertal Institut.

Mehrere Städte interessiert

Volocopter ist bereits mit mehreren Städten im Gespräch. Dubai, wo Volocopter bereits seine autonome Technologie erfolgreich demonstrieren konnte, sei definitiv ein künftiger Kooperationspartner für den Ausbau der urbanen Volocopter-Infrastruktur, bestätigte eine Unternehmenssprecherin.

Auch andere Städte hätten Interesse gezeigt. Welche Städte dies genau seien, werde bald verkündigt.

Offenbar hat das Unternehmen keine Zeit zu verlieren. Die Vision der Volocopter-Infrastruktur soll nach Angaben des Unternehmens schon in zehn Jahren Wirklichkeit werden.

Auch spannend:

  • Volocopter testet autonomes Lufttaxi zum ersten Mal in Dubai
  • Lilium vs. Pop.Up: Welches E-Flugzeug ist der Überflieger?
  • Was, DIESE Organisationen bauen fahrerlose Autos??? [Bildergalerie]
  • Kostenloser ÖPNV ist völliger Schwachsinn … fürs Erste! [Kommentar]

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?