Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SEO SERPs Google Links Aufbau Ergebnisse
AnzeigeSOCIAL

SEO mit Struktur: Erfolgreiches Optimieren braucht einen Plan

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Werbepartner
Teilen

Sie ist beinah so alt wie das Internet selbst: die Suchmaschinenoptimierung. Der Gedanke dahinter ist simpel und verlockend. Mit einigen Anpassungen rund um die Website erhält man gute Platzierungen bei Suchanfragen und damit kostenlos potenzielle Kunden. Damit das aber auch über lange Zeit gelingt, braucht es SEO mit Plan. Wir erklären, wie das gelingen kann und was ihr zu beachten habt.

Warum braucht SEO einen Plan? Reicht es nicht aus, bei Artikeln, an denen man gerade schreibt, eine SEO-Checkliste zwischen Meta-Angaben, Keyworddichte und interner Verlinkung abzuarbeiten?

Nein, denn die Suchmaschinenoptimierung lebt nicht nur von kurzweiligen Effekten, teilweise erzielt sie Wirkungen, die sich erst Monate später zeigen.

Wer hier nur mal ebenso optimiert, hat früher oder später mit Mitbewerbern zu kämpfen, die besser vorbereitet sind. Für eine gesunde Entwicklung der Website hilft es daher, einen SEO-Plan zu haben. 

So bereitet ihr euren SEO-Plan vor

Bevor es an die Ausarbeitung des SEO-Plans gehen kann, solltet ihr noch einige Fragen klären: Wohin gehend soll sich die Webseite entwickeln? Zu welchen Themen bzw. Keywords will man mit Mitbewerbern konkurrieren? Wann im Jahr ist welches Thema interessant? Wo kann man mit wenig Aufwand viel erreichen? Wo braucht es vielleicht zusätzliche Mitarbeiter bzw. Dienstleister?

Im Grunde sollte die Vorbereitung alle Informationen liefern, die man für die Planung benötigt. Hierzu gehört auch das klassische Analysieren von Keywords auf Suchvolumen sowie das Ermitteln der Stärke der Mitbewerber. Dieses lässt sich mit kostenfreien Tools umsetzen, alternativ dazu aber auch mit einem mächtigen Werkzeug wie dem kostenpflichtigen SISTRIX.

Dieses erlaubt es, zahlreiche Keywords genau unter die Lupe zu nehmen. Ebenso lassen sich Mitbewerber und deren Stärken sowie Schwächen scannen und mit den eigenen vergleichen. Stück für Stück gewinnt ihr so ein umfangreiches Bild und damit einen roten Faden.

Bereit für die Planung: Das sollte nicht fehlen

Ziel des SEO-Plans sollte es sein, der Webseite eine solide Basis zu geben – eine, die auch noch Monate später für einen stetig wachsenden Ansturm an Besuchern über Suchmaschinen sorgt.

Damit das gelingt, solltet ihr vorab natürlich entsprechende Maßnahmen planen. Hierfür könnt ihr Aufgaben in folgende Kategorien aufteilen:

  • Erstellen neuer Themen-Cluster: In diesem Bereich geht es darum, ganze Themenblöcke aufzubauen. Das ist sinnvoll, wenn ihr beispielsweise mehrere Ratgeber für ein bestimmtes Thema plant.
  • Erstellen einzelner Artikel bzw. Seiten: Hier geht es darum, evtl. auch auf Long-Tail-Keywords bezogen, Content zu veröffentlichen und damit einzelne Nischen zu bedienen.
  • Content-Überarbeitung: Informationen veralten und müssen aktualisiert werden, um relevant zu bleiben. Tragt hier alle Seiten ein, die ihr überarbeiten wollt. Das können z.B. Anleitungen zur Installation eines bestimmten CMS sein, denn mit Updates könnten sich die Installationsprozesse verändern.
  • Content-Säuberung: Je mehr Inhalt eine Webseite hat, umso schwieriger wird es für Suchmaschinen, wertvollen von weniger wertvollen Inhalten zu trennen. Damit nicht die falschen Inhalte aussortiert werden, solltet ihr immer wieder aufräumen und Seiten ohne (gute) Besucher entfernen.

Nun könnt ihr eure Aufgaben, je nach Projektgröße, für Wochen oder Monaten einplanen. Dabei solltet ihr eure gewonnenen Erkenntnisse der Vorbereitungen natürlich nicht außer Acht lassen: Plant ihr beispielsweise Content, der zur Weihnachtszeit viel gesucht wird, solltet ihr diesen bereits einige Monate vorher veröffentlichen. Maßnahmen mit schnellen Ergebnissen können vorrangig angegangen werden. 

Nach dem Aufstellen des groben Plans geht ihr einen Schritt weiter und teilt die Maßnahmen den jeweiligen Personen zu – dieser Schritt erübrigt sich, wenn es sich um ein überschaubares Projekt handelt und ihr euch alleine darum kümmert. Spielen andere Mitarbeiter eine Rolle, sollten diese entsprechend informiert und in Absprache den Maßnahmen zugewiesen werden. 

Ausgestattet mit dem Plan könnt ihr nicht nur SEO-Maßnahmen durchführen, sondern diese auch überwachen. Bleibt dabei flexibel und haltet den Plan in Bewegung, damit er nicht an Wert verliert.

Reporting: Wie Maßnahmen zum Erfolg führen

Der SEO-Plan macht wenig Sinn, wenn er nur plump ausgeführt, zwar seine Wirkung enthält, aber nicht untersucht wird. Es ist tatsächlich möglich, dass ihr euch an den Plan haltet und dennoch ein Jahr später weiterhin dieselbe Menge an Besuchern über Suchmaschinen habt. Woran das liegt, zeigt ein Reporting, bei dem z.B. die Veränderung der Keyword-Suchvolumina untersucht wurde.

Hat ein Keyword an Suchvolumen verloren, dann nehmen – trotz steigender Rankings – logischerweise auch die Besucherzahlen ab. Solche und weitere Punkte werden aber erst sichtbar, wenn man sich regelmäßig, z.B. monatlich an ein Reporting macht.

Somit lautet die Schlussfolgerung: Arbeitet in dem Reporting auf URL- oder Themenebene und schafft euch sinnvolle Kennzahlen, mit denen ihr Entwicklungen besser greifen könnt. Wer dann auch noch die Mitbewerber im Blick behält, gewinnt ein umfassendes Bild, mit dem sich die weiteren SEO-Maßnahmen gut steuern lassen.


Ein Beitrag unseres exklusiven Hauptsponsors Mittwald.

STELLENANZEIGEN
Performance Marketing & Content Creator M...
Permanent Entertainment GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1... in Flensburg
Websitemanager (m/w/d)
HEK - Hanseatische Krankenkasse in Hamburg
Vertriebsmitarbeiter als Area Sales Manager (...
Heise Media Service GmbH & Co. KG in Lübeck, Magdebu...
Social Media Manager (m/w/d)
Wirth Rechtsanwaelte in Berlin
Online Marketing Manager (m/w/d)
TELiAS GmbH in Köln, Home-Office
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Erfurt, Sömmerda, Sondersh...
Online Marketing Manager (gn*)
UKM Universitätsklinikum Münster in Münster
THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EcoFlow STREAM Ultra X
AnzeigeGREEN

EcoFlow STREAM Ultra X: Das All-in-One Balkonkraftwerk mit maximaler Kapazität

bestes CRM für Startups Hubspot-2
AnzeigeTECH

Das beste CRM für Startups: Wie Gründer mit HubSpot schnell und effizient skalieren

CRM für Agenturen HubSpot-2
AnzeigeTECH

Welches CRM eignet sich am besten für Agenturen?

VTOMAN FlashSpeed 1500
AnzeigeTECH

VTOMAN FlashSpeed 1500: Die smarte Powerstation für Outdoor-Abenteuer und Notfälle

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

CRM für Kleinunternehmen HubSpot
AnzeigeTECH

CRM für Kleinunternehmen: Mehr Kunden, weniger Chaos

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?