Um zu lernen, welche Orte für dich wichtig sind, speichert dein iPhone deine Standort-Daten auf einer Karte. Diese „wichtigen Orte“ sind keine neue Funktion, sind allerdings trotzdem nicht jedem Nutzer bekannt. Im heutigen „Gewusst wie“ möchten wir dir erklären, wie du diese Funktion deaktivierst.
Auf vielen iPhones sind die Ortungsdienste zumindest ab und an aktiviert. Sie ermöglichen es Apple, Apps und Seitenbetreibern aufgrund deiner aktuellen Position Daten zu sammeln und Angebote zu optimieren.
So kann Apple bei aktivierten Ortungsdiensten beispielsweise automatisch für dich die Wegzeit errechnen, die du von deinem aktuellen Standort aufgrund der aktuellen Verkehrslage zu deinem Ziel benötigst.
Neue Stellenangebote
![]() |
Marketing Content Creator & Social Media Manager (w/m/d) – in Teilzeit Deutsche Bahn AG in Eschborn |
|
![]() |
Praktikum Social-Media-Texter im Skydeck (w/m/d) Deutsche Bahn AG in Frankfurt (Main) |
|
![]() |
Social Media Manager (m|w|d) LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH in Rellingen |
Und auch eine weitere Funktion profitiert von der Ortung deines Standorts: die „wichtigen Orte“. Diese Funktion gibt es bereits seit mehreren Jahren. Trotzdem ist sie nur wenigen Nutzern bekannt.
Auf einer versteckten Karte merkt sich dein iPhone die Orte, die du besucht hast. Außerdem werden Datum und Frequenz gespeichert. Apple versichert auf seiner Support-Seite, dass die Daten per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt sind und niemals ohne deine Zustimmung geteilt werden.
Wenn du trotzdem nicht möchtest, dass dein Standort gespeichert wird, kannst du die Funktion deaktivieren. Wie das geht, erfährst du im neusten Teil unserer „Gewusst wie„-Formats.
Zunächst öffnest du an deinem iPhone die Einstellungen.

So entziehst du Apple die Erlaubnis, deinen Aufenthaltsort zu speichern. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren