Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon Prime, Amazon, Amazon Prime Truck, Prime-Abo, Amazon Prime im Juni, Amazon Prime im August, Paketpreise
MONEY

So viel Geld müsste ein Prime-Abo eigentlich kosten

Christian Erxleben
Aktualisiert: 22. Mai 2018
von Christian Erxleben
Amazon
Teilen

Musik-Streaming, Video-Streaming, eine Bibliothek und schneller Versand von Paketen: Das Portfolio von Amazon Prime ist gigantisch und wird kontinuierlich ausgebaut. Die US-amerikanische Bank JP Morgan Chase hat nun den Wert des Programms errechnet. Demnach müsste das Prime-Abo eigentlich 784 US-Dollar im Jahr kosten.

Das Jahresabonnement von Amazon Prime* kostet in Deutschland für Erwachsene 69 Euro. (Für Studenten gibt es Sonderpreise.) Wer flexibel agieren möchte, kann auch ein Prime-Abo für 7,99 Euro im Monat beziehen.

In den USA ruft der E-Commerce-Gigant mit 119 US-Dollar (umgerechnet 100 Euro) einen etwas höheren Preis auf. Dafür enthält ein Prime-Abo dort bereits auch Features, die ihn Deutschland noch nicht oder nur teilweise enthalten sind.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was ein Prime-Abo enthält

Doch welche Optionen bietet Amazon seinen Kunden in der Zwischenzeit an? Die folgende Liste enthält die wichtigsten Angebote in der Übersicht:

  • Kostenlose Paket-Lieferung innerhalb von zwei Tagen, am Tag der Bestellung und innerhalb weniger Stunden. (Die Same-Day-Delivery ist in Deutschland nur teilweise möglich.)
  • Die taggleiche Lieferung von Produkten des täglichen Bedarfs über den Service „Prime Now„. Dieser ist in Deutschland nur in Berlin und im Großraum München verfügbar.
  • Kostenloses Streaming von Filmen und Serien über „Prime Video“.
  • Kostenloses Streaming von Musik, Hörbüchern und Podcasts über „Prime Music“ und Audible.
  • Eine kostenlose Auswahl an Tausenden Büchern über die Bibliothek des Amazon-Dienstes Kindle.
  • Die Cloud-Speicherplattform „Prime Photos“ zur digitalen Aufbewahrung von Bildern.

Interessantes Gedankenexperiment

Die Analysten der US-amerikanischen Bank JP Morgan Chase haben nun ein spannendes Experiment durchgeführt. Sie wollten den Wert errechnen, den ein Prime-Abo kosten würde, wenn man alle Dienstleistungen von externen Anbietern (Spotify, Netflix, Google Drive etc.) beziehen würde.

Amazon Prime, Amazon, Wert Amazon Prime, Prime-Abo
Die Analysten von JP Morgen Chase zeigen auf, wie viel ein Prime-Abo bei Amazon eigentlich kosten müsste. (Foto: Screenshot / Businessinsider)

Das Ergebnis ist beeindruckend: Der gebündelte Wert aller Dienstleistungen, die in einem Prime-Abo enthalten sind, belaufen sich auf 784 US-Dollar oder umgerechnet 664 Euro.

Und selbst wenn in Deutschland noch nicht alle Features vorhanden sind, sparen Prime-Kunden auch hierzulande ordentlich Geld.

Wenn Amazon demnächst mal wieder den Preis für sein Prime-Abo anhebt, sollten wir uns bewusst sein, dass selbst 20 Euro mehr immer noch vergleichsweise wenig sind.

Auch interessant:

  • Bildergalerie: So wird im Logistikzentrum von Amazon gearbeitet
  • Von der Türklingel bis zur Putzkraft: Jetzt kommt das Amazon-Haus
  • Gewusst wie: So schützt du deine Daten vor Amazon
  • Amazon veröffentlicht erstmals Zahlen zu Prime
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?