Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Feinstaubfresser Feinstaubpartikelfilter Mann + Hummel
GREEN

Zu viel Feinstaub in Städten? Hier kommt der „Feinstaubfresser“!

Marinela Potor
Aktualisiert: 01. Juni 2018
von Marinela Potor
Foto: Benjamin Stollenberg
Teilen

Wie sagt man dem Feinstaub den Kampf an? Ist doch klar, mit einem „Feinstaubfresser“! Den gibt es tatsächlich. Das Ludwigsburger Unternehmen Mann + Hummel hat ihn entwickelt. Die Technologie wird im Moment mit den StreetScooter-Fahrzeugen der deutschen Post getestet. Erste Ergebnisse zeigen: Der Filter kann mehr Feinstaub aus der Luft filtern als ein modernes Auto erzeugen kann.

Runde, graue, stachelige Teilchen – so sieht Feinstaub unterm Mikroskop betrachtet aus. Kein schöner Anblick und auch für Menschen sind die Mikropartikel alles andere als schön. Sie sammeln sich in unseren Atemwegen an, können bis in unseren Blutkreislauf eindringen und Krebs erzeugen.

Eigentlich müsste man meinen, dass wir uns daher so weit wie möglich von Feinstaub aufhalten würden. Das Problem dabei ist: Während Feinstaub auch in der Natur entsteht (zum Beispiel bei Vulkanausbrüchen) wird der Großteil der schädlichen Partikel von Menschen erzeugt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Abseits von Kreuzfahrtschiffen und Industrieabgasen ist vor allem der Verkehr in unseren Städten für den meisten Feinstaub in der Luft verantwortlich. Genau dafür hat das Filtrationsunternehmen Mann + Hummel den „Feinstaubfresser“ entwickelt.

Vier Filter gegen Feinstaub

Seit Dezember 2017 testet das Unternehmen gemeinsam mit der Deutschen Post und deren Tochtergesellschaft StreetScooter den neuartigen Feinstaubfilter. In eigenen Testbetrieb hat Mann + Hummel darüber hinaus noch drei weitere Filter im Einsatz. Genau genommen sind es also vier Arten von Filter.

Der erste ist der mobile Feinstaubfilter, der „Feinstaubfresser“, den Mann + Hummel im Moment mit dem StreetScooter testet. Der zweite ist ein Innenraumfilter, der Feinstaub für Autoinsassen aus der Luft filtert.

Feinstaubpartikelfilter StreetScooter
Der Feinstaubpartikelfilter am StreetScooter (Foto: Mann + Hummel)

 

Beim dritten Filter handelt es sich um einen Bremsstaubfilter. Denn jedes Auto, auch E-Autos, emittieren Feinstaub durch Reifen-, Brems- und Straßenabrieb. Filter Nummer vier ist ein stationärer Filter.

Dieser soll nun in Form von mehreren stationären „Filtersäulen“ in der Stuttgarter Innenstadt aufgestellt werden. Damit könnte man die Luftqualität vor Ort insgesamt verbessern. Das ist zumindest das erklärte Ziel.

Filter schützt sogar vor unangenehmen Gerüchen

Die bisherigen Ergebnisse scheinen das zu bestätigen. Beim Fahren entsteht in der Kombination aus Elektroauto und Feinstaubfilter kein Lärm, kein CO2, kein Stickoxid und auch kein Feinstaub. „Wir können sagen, dass der StreetScooter Work durch den Einsatz eines Feinstaubpartikelfilters emissionneutral fährt“, sagt Patrick Löffel, Pressesprecher von Mann + Hummel gegenüber Mobility Mag.

Auch der CO2-Feinstaub-Kombifilter hinterm Handschuhfach ist sehr effektiv. Er schützt Autoinsassen vor schädlichen Gasen wie Stickoxiden und er hält außerdem hohe Mengen an Ammoniak zurück. Auch bindet der Filter Allergene und verhindert die Ausbreitung von Bakterien. Das schützt nicht nur vor Feinstaub, sondern auch vor unangenehmen Gerüchen.

Das Unternehmen speichert alle Werte der Testfahrzeuge in einer Art Feinstaub-Cloud und bisher können die ausgewerteten Daten alle Erwartungen erfüllen, sagt Patrick Löffel: „Wie unsere Datenauswertungen zeigen, bestätigt der Feinstaubpartikelfilter unsere Erkenntnisse aus der Simulation. Bei hoher Feinstaubbelastung im Stadtverkehr filtert er mehr Feinstaub aus der Luft, als ein Fahrzeug mit modernem Verbrennungsmotor [Euro 6 Norm, Anm. d. Red.] durch den Abgasstrang ausstößt.“

Auch wenn die Feinstaubfilter kein CO2 oder NOX filtern können, ist das schon recht beeindruckend.

Bis Dezember läuft die Testphase noch. Aktuell sind drei PKW und zwei StreetScooter Work auf Testfahrten im Einsatz. Werden die Tests erfolgreich abgeschlossen, hofft Mann + Hummel auf den Serieneinsatz seiner „Feinstaubfresser“.

Auch spannend:

  • Sind Dieselmotoren wirklich schädlicher als Benziner?
  • Elektroautos mit Müll laden? Ein Düsseldorfer Start-up machts vor!
  • Was ist süß, emissionsfrei und kann auch noch fliegen?
  • „Nur“ ein Softwareupdate? Diese Abgas-Technologie kann Leben retten!
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
firstcolo GmbH in Frankfurt am Main
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln
Content Creator in der Unternehmenskommunikat...
GRIESEMANN GRUPPE in Wesseling

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Solarzelle Wasserstoffproduktion, Forschung, Umwelt, Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klimaziele, Solarenergie
GREENTECH

Kombischicht-Solarzelle soll Wasserstoffproduktion verachtfachen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?