Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kleidung, Kleid, Kleider, Wäscheleine, sauber, gewaschen, Video-Werbung
SOCIAL

Video-Werbung, die sich gewaschen hat

Christian Griesbach
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Griesbach
Die Video-Branche muss noch einige Hausaufgaben erledigen. (Foto Pixabay.com / jill111)
Teilen

2018 muss das Jahr werden, in dem digitale Video-Werbung sauber wird! Und die Chancen dafür stehen sehr gut, denn viele Werbungtreibende haben die Experimentierphase inzwischen abgeschlossen. Trotzdem muss die Branche noch einige dringende Hausaufgaben erledigen.

Unternehmen haben gelernt, wie sie mit Video-Spots für den User eindrucksvolle Erlebnisse schaffen, die zu einer nachweislich nachhaltigen Steigerung der Werbewirkung führen. Die Budgets für diese aufmerksamkeitsstarke Werbeform steigen deshalb stetig.

Laut PwC lag der Anteil von Video-Werbung an den Umsätzen mit klassischer Digitalwerbung 2017 in Deutschland bereits bei über 20 Prozent. Damit diese Erfolgsgeschichte fortgeschrieben werden kann, muss die Branche ein paar Hausaufgaben erledigen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der User am Steuer

Für ein optimales Werbeergebnis muss der User im Zentrum der Ausspielungsstrategien stehen und die Kontrolle darüber erhalten, welche Inhalte er sehen möchte und welche nicht.

Ähnlich wie bei den Werbepausen im Fernsehen, sind die meisten User auch online von Instream-Werbung wie Pre-Rolls genervt, da diese den direkten Zugang zu den gewünschten Inhalten verhindern.

Auch deshalb hat sich Outstream mittlerweile weltweit in allen Märkten durchgesetzt. Laut laut IAB (Interactive Advertising Bureau) hat Outstream in Europa sogar Pre-Rolls als größtes Werbeformat für Bewegtbild abgelöst. Der User entscheidet komplett selbst, ob und wie lange er einen Spot ansehen möchte. Das kommt an.

Qualitätsumfelder in ausreichender Quantität

Zudem ist für erfolgreiche Video-Kampagnen das richtige Umfeld entscheidend. Für die optimale Ausspielung einer Kampagne ist „Quality at Scale“, also Qualitätsumfelder in relevanter Reichweite, unabdingbar.

Ein qualitativ diskutables Umfeld, beispielsweise im Rahmen von User Generated Content, kann schnell negativ auf die in der Video-Werbung gezeigte Marke abfärben. Ihre volle Wirkung kann eine Video-Werbebotschaft nur in einem markenkonformen Umfeld entfalten. Brand Safety muss dabei das oberste Gebot sein.

Sichtbar und Fraud-free

Neben Kontrolle für den User, Qualität und Brand Safety, sollten zwei berechtigte Forderungen der Werbungtreibenden dieses Jahr erfüllt werden.

Erstens: Viewability. Jedem sollte klar sein, dass Werbung nur wirken kann, wenn sie auch tatsächlich gesehen wird. Technisch ist es durchaus möglich, Anzeigen nur in nachweislich sichtbaren Anzeigenplätzen auszuspielen.

Eine Viewability-Rate von beispielsweise 50 Prozent ist vollkommen inakzeptabel. Schließlich würde auch niemand eine Out-of-Home-Kampagne bezahlen, bei der nur die Hälfte des Posters aufgehängt wird.

Zum Zweiten spielt der Kampf gegen Ad Fraud eine wichtige Rolle. Video-Werbung soll ausschließlich in tatsächlich existierenden Umfeldern erscheinen.

Die technischen Dienstleister müssen ausschließen, dass Anzeigen zwar abgerechnet, aber in Wirklichkeit gar nicht in den gebuchten Umfeldern ausgespielt werden. Die Ads.txt-Initiative des IAB ist ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung von Ad Fraud. Alle Marktteilnehmer sollten diese Initiative unterstützen.

2018 ist das Jahr, in dem Werbungtreibende auf saubere Werbung setzen sollten. Sowohl bei über Managed Services gebuchten Kampagnen als auch im Bereich Programmatic, der in vielen Märkten bereits der präferierte Buchungskanal ist.

Video-Werbung „Made for Smartphone“

Wer diese Pflicht erfüllt hat, kann sich der Kür zuwenden. Sie besteht unter anderem darin, digitale Anzeigen optimal an die Ausspielungsmöglichkeiten des jeweiligen Endgerätes anzupassen.

Das fängt damit an, dass Video-Werbung horizontal, vertikal oder im quadratischen Anzeigenformat dargestellt wird. Ein weiteres Beispiel sind Display-Anzeigen, die sich die Bewegungs-Sensoren in Smartphones zu Nutze machen.

Wenn der Nutzer das Telefon in eine bestimmte Richtung bewegt, ändert sich der Inhalt der Anzeige. Durch diese Anregung beschäftigt sich der Nutzer länger und intensiver mit der Anzeige und somit der Marke oder dem beworbenen Produkt.

Darüber hinaus entwickeln Werbungtreibende bereits gänzlich neue Formate, die sich künstlicher Intelligenz bedienen. Dazu gehören Anzeigen mit einem integrierten Chat-Bot, durch den Nutzer in einen direkten Dialog mit der Marke tritt. Ein anderes Beispiel sind Spots, deren Sequenzen sich datengestützt, je nach Nutzer individuell, dynamisch zusammensetzen.

Wenn Werbekampagnen endlich sauber sind und die technischen Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden, kann endlich Online-Werbung das leisten, was sie seit Jahren verspricht: Relevante Markenbotschaften im richtigen Umfeld so zu präsentieren, dass Nutzer sie als nützliche Informationen und nicht als störend empfinden.

Auch interessant:

  • Ist Video-Werbung sinnvoll? Das Alter macht den Unterschied
  • Dieses humorvolle Video veralbert Millenials und Werber
  • Das sind die 10 erfolgreichsten deutschen YouTube-Werbevideos
  • Eine Minute im Internet 2018: Was bei Netflix, Tinder und Co. passiert

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:MarketingVideo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Griesbach
Folgen:
Christian Griesbach ist eine der Schlüsselpersonen im deutschen Online-Werbemarkt. Seine langjährige Erfahrung und sein charismatisches Auftreten machen ihn zum gern gesehenen Gast auf Branchenveranstaltungen. Durch Führungspositionen bei der Digital-Vermarktung der Axel-Springer-Titel aber auch mediasquares oder 24/7 Real Media hat Christian Griesbach die deutsche Online-Landschaft maßgeblich mitgeprägt. Christian Griesbach setzt sich als Executive Vice President Publisher Management EMEA bei Teads für die weitere Verbreitung von Outstream-Videowerbung Europa, Afrika und im Nahen Osten ein. Zuvor war er Managing Director DACH & Eastern Europe. Der Branchen-Experte war General Manager Digital Marketing bei Axel Springer sowie Mitgründer und Managing Director der mediasports Digital GmbH. Eine Firma, die er neu aufbaute, im deutschen Markt etablierte und im November 2012 an die britische Perform Group verkaufte.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Fotowiederherstellung: So einfach und schnell hilft Stellar Photo Recovery
AnzeigeTECH

Fotowiederherstellung: So einfach und schnell hilft Stellar Photo Recovery

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?