Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
e.home Dethleffs außen
GREEN

Erstes E-Wohnmobil der Welt, aber nur 200 km Reichweite: Wie sinnvoll ist das?

Marinela Potor
Aktualisiert: 20. Juni 2018
von Marinela Potor
Foto: Dethleffs
Teilen

Während bei kleinen Stadtflitzern mit geringen Entfernungen Elektromotoren mit geringen Reichweiten kein Problem sind, scheint ein E-Wohnmobil eher kontraproduktiv. Will man mit seinem Wohnwagen nicht gerade das ultimative Gefühl von Unabhängigkeit und Freiheit erleben und endlose Kilometer fahren? Wohnmobil-Pionier Dethlefss sieht das anders und präsentiert nun das e.home.

Im Jahr 1931 kreierte der Allgäuer Entrepreneur mit Pioniergeist, Arist Dethleffs das erste „Wohnauto“ der Welt. Mit der Wortschöpfung wollte er das Konzept des Wohnwagens auf eine neue Stufe heben.

Knapp 90 Jahre später bringt das Unternehmen nun das e.home heraus, eine Art „Wohnmobil der Zukunft“ mit Elektromotor, Solarzellen, Infrarot-Heizung und natürlich einer Steuerung per App. Wobei Dethleffs die Wörter „Wohnmobil“ oder „Wohnwagen“ selbst eher vermeidet und lieber von „Reisemobilen“ oder „Caravans“ spricht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Vorerst ist das e.home nur eine Studie, die aber immerhin den German Innovation Award 2018 abstauben konnte.

300 Kilo schwerer als Verbrennungsmotor

Als Grundlage für das e.home wurde der Iveco Daily verwendet. Der Elektromotor fasst drei Akkus, die das Fahrzeug allerdings fast 300 Kilogramm schwerer als ein vergleichbares Wohnmobil mit Verbrennungsmotor machen.

Dementsprechend liegt die Reichweite gerade einmal bei 200 Kilometern. Die Akkus wiederum brauchen 24 Stunden, um an der Heimsteckdose aufgeladen zu werden.

Wer also mit seinem Wohnmobil abseits der üblichen Touristenpfade reisen oder lange Strecken zurücklegen möchte, wird mit dem e.home sicher nicht glücklich.

Dabei ist natürlich die Frage: Wer wird dann mit dem e.home glücklich? Wollen schließlich nicht alle mit ihren Wohnwagen die Unabhängigkeit und Freiheit (von der Zivilisation) genießen, die ihnen ein PKW nicht gibt?

Internationale Nachfrage

Offenbar nicht! Denn nach Angaben von Dethleffs-Pressesprecherin Anita Lorenscheit, können Wohnmobil-Fahrer es gar nicht abwarten, das e.home zu testen: „Wir haben E-Mails aus Nordamerika, Russland, Korea und sogar Australien sowie Neuseeland bekommen“, sagt sie.

In der Tat könnten die Solarzellen noch Potenzial für weitere steckdosenunabhängige Energie und somit für mehr Unabhängigkeit bieten.

Ja, das e.home mag noch etwas frühreif sein, aber es ist immerhin das erste seiner Art auf der ganzen Welt. Das behauptet zumindest Dethleffs. Und das ist definitiv eine Auszeichnung wert!

Spinnerei oder das Wohnmobil der Zukunft?

Doch ist das e.home damit nur eine nette Spinnerei oder – wie das Unternehmen behauptet – das „Reiseziel: Zukunft“?

Macht euch selbst ein Bild. In unserer Bildergalerie könnt ihr euch das e.home genauer anschauen.

Auch spannend:

  • Ikea trifft Peter Lustig: Das Tiny House „Wohnwagon“
  • Vom Gründer, der keiner sein wollte – und nun der König des Campersharing ist
  • Interview: Bei Mandy Raasch trifft Vanlife auf Rock ’n‘ Roll
  • Der VW-Bus kommt wieder: Ein nostalgischer Blick auf den Autoklassiker

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?